Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schnelles Fladenbrot ohne Hefe

Dieses schnelle Fladenbrot ohne Hefe ist so lecker!
Ich bin ein riesiger Freund davon, fluffiges Brot in irgendetwas einzutauchen. Sei es in Suppen, Soßen oder Hummus.
Durch das Backen in der Pfanne bekommt es super leckere Röstaromen.
Als Beilage: Fladenbrot statt Reis
Es ist außerdem eine gute Beilage, um Abwechslung auf den Teller zu bringen. Ich mache es gerne mal statt Reis zu einem indischen Curry oder einem würzigen Eintopf.
Auch zum Grillen, zusammen mit Zaziki, Ofengemüse kann ich es mir sehr gut vorstellen. Oder wie wäre es mit Fladenbrot zu Salat?
Aber eigentlich, wenn ich es mir genau überlege, brauche ich dazu gar nichts. Ich könnte es einfach pur zerrupfen und pausenlos kleine Fladenbrot Stücke in meinen Mund schieben.
Genau, wie meine Kinder. Auch die finden es super, weil man den Löffel einfach links liegen lassen kann und das Essen mit den Händen gleich viel mehr Spaß macht. Ein sinnliches Erlebnis also auch noch. Da ist die Sauerei natürlich vorprogrammiert!
Übrigens lässt es sich gut auf Vorrat einfrieren und je nach Größe entweder kurz im Toaster oder Ofen aufbacken.
Was passt zu Fladenbrot?
Hier ein paar vegetarische Rezepte, die mit Fladenbrot noch besser schmecken:
- Mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini
- Falafel-Gemüse-Pfanne
- Kürbiscurry mit Kichererbsen und Mango
- Schnelle Kokos-Curry-Suppe
- Tomatensuppe aus frischen Tomaten mit Sahne
- Chili sin Carne mit Soja-Granulat
Oder vielleicht ein schneller Dip?

Schnelles Fladenbrot ohne Hefe
Kochutensilien
- 1 Rührschüssel
- 1 Bratpfanne
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Teelöffel
- 1 Esslöffel
Zutaten
- 300 g Weizenmehl auch mit Vollkornmehl gemischt
- 1 TL Salz
- 2 TL Backpulver
- 120 ml Wasser
- 80 g Joghurt z.B. Soja Joghurt
- 2 EL Öl z.B. Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
Anleitungen
- Erst die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann alle flüssigen Zutaten dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig in 8 Portionen teilen und mit bemehlten Händen zu Fladen formen.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Öl bepinseln.
- Die Fladen bei geschlossenem Deckel langsam backen lassen, zwischendurch wenden.Am besten noch lauwarm genießen!
Kommentar verfassen