Dein Warenkorb ist gerade leer!
Chili sin Carne mit Soja-Granulat

Dieses Chili sin Carne lieben meine Kinder!
Durch die Tortilla-Chips hat das Essen etwas Spielerisches und das alleine ist schon ein Grund, weshalb dieser Eintopf regelmäßig bei uns auf dem Tisch landet.
Natürlich darf ein Chili sin Carne für Kinder nicht scharf sein, zumindest nicht für meine. Deshalb verzichte ich hier auf sämtliche scharfen Gewürze.
Für eine süßliche, würzige Note sorgt ein Schuss Ketchup, mit dem ich generell gerne „tomatige“ Soßen abschmecke.
Soja-Granulat und Kidneybohnen: Hülsenfrüchte im Doppelpack!
Für eine große Portion Proteine und Ballaststoffe sorgen hier gleich zwei Sorten Hülsenfrüchte.
Wie in jedes andere Chili sin Carne kommen auch hier Kidneybohnen und statt „Hackfleisch“ würzig angebratenes Granulat aus Soja dazu.


So steckt dieses Gericht voller vieler weiterer guter Nährstoffe, die Hülsenfrüchte eben so mit sich bringen.
Wunderbar wandelbar
Dieses Gericht lässt sich ganz leicht je nach Geschmack abändern.
Wir mögen es gerne, wie gesagt mit Tortilla-Chips aber gut vorstellen kann ich mir hier auch noch:
- Eine cremige Guacamole
- Veganer Reibekäse oder Käse aus Kuhmilch
- Zerbröckelter Feta (auf Mandelbasis oder aus Schafsmilch)
- Kartoffeln, statt Tortilla-Chips
- Fladenbrot
- Etwas Limettensaft
- Etwas geschmolzene, dunkle Schokolade (ja, wirklich!)
- Einen Klacks (vegane) Crème fraîche
Normalerweise kommt in unser Chili noch eine Dose Mais, allerdings hatte ich keine mehr Zuhause.
Meiner Familie hat’s trotzdem geschmeckt 😉

Chili sin Carne mit Soja-Granulat
Zutaten
- 80 g Soja-Granulat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1000 g Passierte Tomaten
- 2 Dosen Kidneybohnen
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Ketchup
- Salz,Pfeffer
- 1 Packung Tortilla-Chips
- Etwas Öl zum braten
Anleitungen
- Soja-Granulat in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser bedecken und 10 Minuten einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch hacken und mit etwas Öl in einem Topf glasig dünsten.
- Passierte Tomaten, Ketchup und Bohnen dazu, einmal kurz aufkochen lassen.
- Eingeweichtes Soja-Granulat in einem Sieb einmal mit Wasser gut durchspülen, anschließend gut abtropfen lassen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Sojagranulat anbraten, bis leichte Röstaromen entstehen.
- Tomatenmark dazu, kurz mit rösten, dann mit Sojasoße ablöschen und unter Rühren weiterbraten, bis die Sojasoße gut eingezogen ist. (Vorsicht: brennt schnell an)
- Angebratenes Soja-Granulat zur Tomaten-Bohnen-Mischung geben und alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.Mit Tortilla-Chips und evtl. Guacamole servieren.
Kommentar verfassen