Go Back
+ servings

Schnelles Fladenbrot ohne Hefe

Dieses schnelle, luftige Fladenbrot ohne Hefe wird ganz einfach in der Pfanne gebacken. Es ist eine super Beilage zu Currys, Hummus oder Suppen. Oder wie wäre es vielleicht zum nächsten Grillen mit Zaziki und Kräuterbutter? Meine Familie liebt dieses Pfannenbrot auf jeden Fall sehr, ganz egal zu welchem Gericht.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Beilage
Portionen 8 kleine Brote

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Bratpfanne
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 Teelöffel
  • 1 Esslöffel

Zutaten
  

  • 300 g Weizenmehl auch mit Vollkornmehl gemischt
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 120 ml Wasser
  • 80 g Joghurt z.B. Soja Joghurt
  • 2 EL Öl z.B. Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig

Anleitungen
 

  • Erst die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Dann alle flüssigen Zutaten dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Teig in 8 Portionen teilen und mit bemehlten Händen zu Fladen formen.
  • Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Öl bepinseln.
  • Die Fladen bei geschlossenem Deckel langsam backen lassen, zwischendurch wenden.
    Am besten noch lauwarm genießen!

Notizen

Tipps & Tricks

Einfach einfrieren

Einfrieren vereinfacht den (Familien-) Alltag ungemein. Dieses Brot kannst du ganz prima im Voraus backen, abkühlen lassen und anschließend ins Gefrierfach stecken. Je nach Größe der Fladen lassen sie sich im Toaster ganz schnell auftauen und schmecken nach wenigen Minuten knusprig-frisch!

Mit oder ohne Vollkornmehl

Wenn ich für meine Familie ein etwas gesünderes, vollwertigeres Fladenbrot möchte, dann mische ich auch gerne mal helles Mehl mit Vollkornmehl. Dadurch schmeckt es allerdings etwas rustikaler, was natürlich Geschmackssache ist. Manchmal aber kann es, je nach Gericht, ganz gut passen. :)

Vegan oder vegetarisch

Ich verwende in meinen Rezepten fast ausschließlich Sojajoghurt, weil es geschmacklich oft kaum einen Unterschied macht und man so den Anteil tierischer Produkte im Kühlschrank relativ unkompliziert reduzieren kann. Wenn du Soja nicht magst oder verträgst, klappt aber jede andere Joghurt-Sorte ganz prima!
 
 
 
Keyword einfach