Mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini

Mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini in der Pfanne serviert

Wenn man wenig Zeit hat und trotzdem etwas Gesundes und Unkompliziertes herbeizaubern muss, finde ich Pfannengerichte, wie diese mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini sehr praktisch.

Bunt, gesund und richtig gut

In so eine Pfanne kann ja theoretisch alles rein, was schmeckt. Das ganze Gemüseregal darf hier einmal durchprobiert werden.

Für diese mediterrane Variante aber, habe ich mich, ganz klassisch, für Zucchini und Paprika entschieden. Auch weil man die einfach oft im Haus hat.

Viel Knoblauch und Gewürze, wie Thymian dürfen hier natürlich auch nicht fehlen und weil Gemüse alleine ja noch kein vollständiges Gericht ergibt, gibt’s noch eine Ladung Kichererbsen dazu.

Warum sie so gut sind, erfährst du übrigens in diesem Artikel über Hülsenfrüchte.

Viel Gemüse in leckerer Tomaten-Soße

Das ganze Gemüse wird natürlich nicht einfach trocken in der Pfanne angebraten, sondern, darf in einer fruchtigen Tomaten-Soße baden. Mediterraner geht’s nicht!

Übrigens verwende ich gerne für Tomaten-Soßen jeglicher Art, einen pflanzlichen Tomate-Basilikum Aufstrich, weil er für mich das Würzen etwas „abkürzt“.

Er bringt einfach noch einmal mehr Geschmack mit rein und außerdem werden die S0ßen etwas cremiger, ohne sahnig und schwer zu werden.

Ich verwende ihn aber auch gerne für andere Gerichte, wie dieses schnelle Pizza-Toast.

Definitiv eine Zutat, die das Kochen etwas beschleunigen kann.

Wenn du aber keinen Tomate-Basilikum-Aufstrich Zuhause hast, dann verwende für dieses Rezept einfach noch etwas mehr Tomatenmark.

Was dazu?

Zur mediterranen Gemüsepfanne mit Zucchini passt:

Und auf jeden Fall empfehle ich dir, würzigen Feta oben drüber zu krümeln, entweder vegan oder aus Schafs-oder Ziegenmilch.

Wenn du dich für die vegane Variante entscheidest, dann empfehle ich dir, ohne Werbung machen zu wollen, den pflanzlichen Feta von Penny oder Simply V. Das sind aktuell meine beiden Favoriten.

Tipp: Suchst du noch mehr schnelle, vegetarische Pfannengerichte? Hier findest du eine vegetarische Gyrospfanne mit Joghurt-Minz-Dip oder probiere doch mal diese gebratenen Gnocchi mit Gemüse!

Mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini in der Pfanne serviert

Mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini

Ein schnelles, vegetarisches Gericht, so wie es sein soll! Diese mediterrane Gemüsepfanne mit Zucchini ist bunt, gesund und in wenigen Minuten fertig. Du wirfst einfach Zucchini, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln in eine Pfanne. Durch die Kichererbsen wird daraus eine vollständige Mahlzeit und der Feta-Käse sorgt für noch mehr Würze. Ein ideales, fixes Abendessen, das du am besten mit knusprigem Baguette oder Fladenbrot kombinierst!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 große Pfanne
  • 1 Pfannenwender
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schneidemesser
  • 1 Knoblauchpresse
  • 1 Küchensieb

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht 240 g
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 EL pflanzlicher Aufstrich Tomate-Basilikum alternativ mehr Tomatenmark
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 100 g Feta pflanzlich oder Schafskäse
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch entweder fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
  • Die Zucchini und die Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Kichererbsen auf einem Sieb kurz unter dem Wasserhahn abbrausen und dann abtropfen lassen.
  • Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anschwitzen.
  • Das restliche Gemüse, bis auf die Kichererbsen dazu geben und anbraten, bis leichte Röstaromen entstehen.
  • Mit Sojasoße ablöschen, kurz einziehen lassen, dann das Tomatenmark dazugeben und unterrühren.
  • Das Wasser dazu gießen, die Kichererbsen, den Tomate-Basilikum-Aufstrich und den Thymian dazu geben, untermengen und für 5 Minuten bei geschlossenem Deckel weitergaren. Zwischendurch umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Feta bestreut servieren. Dazu schmeckt am besten knuspriges Baguette oder Fladenbrot!

Kommentar verfassen