Veganer Marmorkuchen aus der Kastenform

Zwei Scheiben veganer Marmorkuchen auf einem Teller

Marmorkuchen gehört zu meinen Lieblingskuchen. Veganer Marmorkuchen erst recht!

Immer wenn ich ihn esse, bin ich plötzlich wieder Kind und sitze an einem bunt geschmückten Geburtstagstisch. Da stand er meist, mit Schokoguss und Smarties verziert, zwischen Chips und Obstspießen.

Saftiger, veganer Marmorkuchen – schmeckt auch Kindern

Auch meine Kinder finden ihn super, weil er nicht nur diese hübsche Marmorierung in der Mitte hat, sondern gleich zwei Geschmäcker miteinander vereint: Schoko und Vanille!

Und weil er so schlicht ist, bietet er auch viel Spielraum für kunterbunte Verzierungen und „Upgrades“ jeglicher Art.

Schokolinsen, Schokoguss, Zitronenglasur oder sogar ein cremiges Frosting aus veganem Frischkäse wäre möglich.

Auch bei der Marmorierung kannst du experimentieren und jedes Mal ein anderes Muster erzeugen.

Vegan, ohne Ei und Milch

Das Besondere an diesem Marmorkuchen Rezept ist, dass du keine Eier oder Milch benötigst, denn er ist vegan. Das heißt, deine Kinder können hier auch mal vom Teig naschen, ohne, dass die Gefahr besteht, sich mit Salmonellen zu infizieren.

Mit Fett, in dem Fall vegane Butter, wird hier aber nicht gespart, denn das macht ihn so richtig schön saftig.

Damit ein veganer Marmorkuchen trotz der fehlenden Eier nicht auseinander fällt, habe ich hier auf Ei-Ersatz zurück gegriffen. Das Pulver besteht aus ganz natürlichen Zutaten, wie Süßlupinenmehl. Außerdem hat es einen neutralen Geschmack und muss nur kurz mit Mineralwasser vermischt werden.

Alternativ könntest du aber auch drei Esslöffel Apfelmus als veganen Ei-Ersatz verwenden. Denn das im Apfel enthaltene Pektin dient ebenfalls als Bindemittel.

Und weil du als Mama ja sicherlich nicht viel Zeit hast, ist dieser Marmorkuchen auch ganz schnell zusammen gerührt. Du brauchst nicht einmal einen Mixer.

Mehr vegane Kastenkuchen

Tipp: Den Kuchen für mehr Stabilität komplett auskühlen lassen, luftdicht einpacken und erst am nächsten Tag entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoguss überziehen.

Zwei Scheiben veganer Marmorkuchen auf einem Teller

Veganer Marmorkuchen aus der Kastenform

Marmorkuchen ist ein echter Klassiker und überall gerne gesehen. Egal ob bunt verziert, auf Kindergeburtstagen, als Mitbringsel für Familienfeiern oder zum gemütlichen Nachmittags Kaffee mit der Freundin. Dieses Rezept ist vegan, ohne Milch und Eier und trotzdem wird dieser Kuchen richtig saftig und locker!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gericht Kuchen, Snack
Portionen 1 Kastenform (ca. 30 cm lang)

Zutaten
  

  • 400 g Weizenmehl
  • 10 g Puddingpulver Vanille
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 170 ml Pflanzliche Milch
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 2 TL Ei-Ersatz-Pulver
  • 250 g Geschmolzene vegane Butter

Für den dunklen Teig

  • 15 g Kakaopulver ungesüßt
  • 40 ml Pflanzliche Milch

Außerdem

  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Kastenform mit veganer Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, dabei die Form etwas schütteln, damit sich das Mehl gut verteilt.
  • Die Vegane Butter im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
  • Weizenmehl, Puddingpulver, Weinstein Backpulver und Zucker miteinander vermengen.
  • Ei-Ersatz mit Mineralwasser verrühren und zusammen mit der geschmolzenen veganen Butter, sowie 170 ml pflanzlicher Milch zur Mehl Mischung geben. Kurz verrühren, so dass keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  • Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel füllen. Kakaopulver und 40 ml pflanzliche Milch dazugeben, kurz verrühren.
  • Erst eine Schicht hellen Teig in die Kastenform füllen, darüber eine Schicht dunklen Teig geben und so fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
  • Mit einer Gabel spiralförmig durch die beiden Teigschichten ziehen.
  • Den Kuchen bei 180 °C (Umluft) ca. 55 – 60 Minuten backen, evtl. mit Alufolie bedecken, sollte er zu dunkel werden.
Keyword einfach, Familienfeier, Kindergeburtstag

Kommentar verfassen