Kartoffel-Kürbis-Gratin

Immer wieder bin ich die letzten Tage im Supermarkt an den Kürbissen vorbeigeschlichen und dachte mir, was meine Familie wohl zu einem Kartoffel-Kürbis-Gratin mitten im Sommer sagen würde. Mein Mann nannte es „winterlich aber lecker“ und meine Kinder sind, was Kürbis angeht, sowieso geteilter Meinung. Ich fand diesen herzhaften, vegetarischen Auflauf, mit Hokkaido-Kürbis, viel geriebenem Käse und einer Mischung aus Sahne, sowie Milch einfach richtig gut. Ein echtes Wohlfühlgericht, auch bei 27 Grad! 😉

Kartoffel-Kürbis-Gratin in der Auflaufform auf einem Holztisch.

Lass den Ofen für dich arbeiten!

Das Kartoffel-Kürbis-Gratin macht nicht viel Arbeit und steckt trotzdem voller Geschmack. Alles kommt einfach in eine Auflaufform und darf im Ofen für knapp eine Stunde backen. Sehr praktisch!

Jennifer von OOHMAMI!

Auch mit Crème fraîche oder Schmand lecker!

Für dieses Rezept habe ich Sojasahne und Hafermilch verwendet, weil wir aktuell nie Kuhmilch Zuhause haben. Bei uns herrscht ein vegetarisch-veganes Mischmasch ;). Du kannst aber ganz einfach auf normale Sahne und normale Milch zurückgreifen. Solange die Menge an Flüssigkeit insgesamt passt und der Guss nicht zu dickflüssig wird, könntest du statt Sahne auch folgendes zur Milch geben:

  • Crème fraîche
  • Schmand
  • Frischkäse (mit oder ohne Kräuter)

Hier die Zutaten im Detail

Für das Gratin brauchst du Folgendes:

  • Kürbis – Hokkaido (samt Schale)
  • Kartoffeln – am besten vorwiegend mehligkochend
  • Sahne – oder eine Alternative aus Soja zum Beispiel
  • Milch – Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative
  • Frischer Knoblauch
  • Muskat – gerieben
  • Geriebener Käse – Emmentaler, Gouda oder auch veganer Reibekäse
  • Salz, Pfeffer

Ganz einfach vegan

Da wir vegane und vegetarische Lebensmittel wild mischen, kann ich dir auf jeden Fall versichern, dass der Auflauf auch mit Sojasahne und Hafermilch sehr gut geklappt hat. Wir haben hier zwar Käse aus Kuhmilch verwendet, aber ich habe auch mit veganem Reibekäse gute Erfahrungen gemacht. Somit ist das Kartoffel-Kürbis-Gratin ganz fix rein pflanzlich zubereitet!

Was passt dazu?

So pur schmeckt der Auflauf auch schon richtig gut, nur manchmal darf’s noch etwas mehr sein. Hier ein paar Ideen, die sich gut dazu kombinieren lassen:

Oder, wie wäre es, wenn du den Auflauf als Beilage zu einem vegetarischen Braten, mit Bratensoße, ganz ohne Fleisch servierst?

Mehr Ideen für dich

Kartoffel-Kürbis-Gratin in der Auflaufform auf einem Holztisch.

Kartoffel-Kürbis-Gratin

Herzhaft, vegetarisch, lecker! Ein cremiger Auflauf mit wenigen Zutaten, wie Sahne, Milch und geriebenem Käse, der schnell im Ofen ist und dort in aller Ruhe seinen wunderbaren Geschmack entwickeln darf!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 große Auflaufform ca. 29 cm x 21 cm
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schneidemesser
  • 1 Sparschäler
  • 1 Messbecher
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Knoblauchpresse optional

Zutaten
  

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis ca. 800 g
  • 4 große Kartoffeln ca. 750 g
  • 400 ml Sahne oder pflanzliche Kochsahne
  • 200 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Gemüsebrühenpulver
  • 1 Prise geriebener Muskat
  • 100 g geriebener Käse oder veganer Reibekäse
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen.
  • Eine der Knoblauchzehen halbieren und die Auflaufform mit den aufgeschnittenen Zehen einreiben.
  • Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 3 mm dick).
  • Den Hokkaido waschen, die Kerne entfernen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, allerdings ruhig etwas dicker, als die Kartoffeln, da Kürbis schneller gar wird.
    In Scheiben geschnittener Kürbis auf einem Holzbrett.
  • Für den Guss Milch und Sahne verrühren. Die zweite Knoblauchzehe zerdrücken oder sehr fein hacken und dazu geben. Die Milch-Sahne-Mischung mit Gemüsebrühenpulver, Muskat, Salz, sowie Pfeffer würzen.
    Guss aus Milch und Sahne für das Kartoffel-Kürbis-Gratin.
  • Im Wechsel eine Lage Kartoffeln in die Auflaufform schichten, anschließend eine Schicht Kürbisscheiben. Dann mit dem Guss übergießen und mit Käse bestreuen.
    Kartoffeln und Kürbis in der Auflaufform, mit Guss und Käse.
  • Den Auflauf für ca. 55-60 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Einfach gegen Ende mal mit der Gabel in das Gemüse piksen, ob es schon gar ist.
    Nach ca. 30 Minuten überprüfen, ob der Käse zu dunkel wird, dann ggf. abdecken (z.B. mit Alufolie), damit er nicht verbrennt.
Keyword vegetarisch

Kommentar verfassen