Bunter gemischter Salat mit leckerem Dressing

Salat ist meiner Meinung nach immer eine gute Möglichkeit, Gerichte, wie meine schnellen Käsespätzle mit Fertigspätzle oder auch diese vegetarischen überbackenen Nachos mit viel frischem Gemüse aufzuwerten. Da darf dann alles rein, was wegmuss und natürlich auch, was schmeckt. Hier habe ich den perfekten Beilagensalat für dich: ein klassischer, bunter gemischter Salat mit leckerem Dressing, das hauptsächlich aus Honig, Senf, Olivenöl und Essig besteht. Ideal ist dieser Salat übrigens auch für die Grillsaison 😉

Bunter gemischter Salat mit Radieschen, Tomaten, Mais und Gurke auf einem grauen Teller, im Hintergrund Butter und Brot, als Serviervorschlag.

Warum ich diesen Salat liebe ?

  • Schön bunt
  • Knackig
  • Leicht
  • Vitaminreich
  • Auch vegan lecker
  • Einfach zu variieren

Die Zutaten

  • Romanasalat – oder auch Römersalat
  • Cherry-Tomaten – große Tomaten gehen auch
  • Radieschen
  • Salatgurke
  • Mais aus der Dose

Variationsmöglichkeiten

Einen anderen grünen Salat verwenden

Romana oder Römersalat ist bei uns fast immer im Kühlschrank. Er lässt sich relativ lange aufbewahren und ist sehr vielseitig. Du kannst aber hier wirklich jede beliebige Salatsorte bzw. Blattgemüse hineinschneiden:

  • Eisbergsalat
  • Feldsalat
  • Chicorée
  • Kopfsalat
  • Babyspinat

In diesem Artikel kannst du mehr über die verschiedenen Salatsorten erfahren, wenn es dich interessiert.

Bunte Gemüsevielfalt

Du kannst diesen gemischten Salat ganz einfach variieren, sein leckeres Honig-Senf-Dressing passt zu vielen verschiedenen Gemüsesorten:

  • Karotten
  • Paprika
  • Kohlrabi
  • Rote Bete
  • Knollensellerie
  • Frühlingszwiebeln

Proteine in den Salat

Als einfacher (aber leckerer) Beilagensalat braucht er nicht unbedingt noch eine eiweißreiche Zutat, da er ja nur eine Begleitung zu anderen Gerichten sein soll. Aber natürlich kann es den Geschmack noch einmal auf ein ganz neues Level heben, wenn du beispielsweise noch folgendes darunter mischt:

  • Feta
  • Geriebener Käse
  • Linsen
  • Kichererbsen
  • Walnüsse
  • Pinienkerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne

Lieber vegan?

Auch kein Problem! Den Honig im Dressing, der ja nicht vegan ist, kannst du einfach durch so etwas wie Ahornsirup oder einer anderen veganen Honig-Alternative austauschen.

Mehr Salat-Ideen für dich

Bunter gemischter Salat mit Radieschen, Tomaten, Mais und Gurke auf einem grauen Teller, im Hintergrund Butter und Brot, als Serviervorschlag.

Bunter gemischter Salat mit leckerem Dressing

Knackige Radieschen, Salatgurke, Tomaten und süßer Mais stecken in diesem bunten gemischten Salat, der mit einem leckeren Dressing aus Honig und Senf ein toller Beilagensalat zu vielen Gerichten ist. Aber auch als frische, gesunde Grillbeilage macht er sich super!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 große Salatschüssel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schneidemesser
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Esslöffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Salatschleuder oder einfach ein Küchensieb (siehe Notizen unten)

Zutaten
  

  • 1 Kopf Romanasalat
  • 1 halbe Salatgurke
  • 80 g Radieschen
  • 150 g Cherry-Tomaten
  • 1 Dose Mais ca. 140 g Abtropfgewicht
  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • 1 EL Essig z.B. Apfelessig oder Balsamico
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Salat und Gemüse waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden (den Salat evtl. in einer Salatschleuder trocken schleudern).
    Klein geschnittenes Gemüse für den gemischten Salat.
  • Den Dosenmais in ein Sieb geben, kurz abtropfen lassen und dann zusammen mit dem klein geschnittenen Gemüse, sowie dem Salat in eine große Schüssel geben.
    Mais und Gemüse im bunt gemischten Salat.
  • Nun alle Zutaten für das Dressing entweder in einer kleinen Schale verrühren oder in ein kleines Schraubglas geben und kräftig schütteln, bis sich alles gut verbunden hat. Dann unter den Salat mischen und noch einmal gut mit Salz, Pfeffer abschmecken.
    Honig-Senf-Dressing für den gemischten Salat.

Notizen

Salatschleuder, oder nicht?
Ich habe mich bisher gegen ein zusätzliches Teil in unserer sowieso schon vollgestopften Küchenschublade geweigert, aber natürlich kann ein nasser Salat das Dressing verwässern und ihm seine Intensität nehmen. Ich lasse ihn deshalb nach dem Waschen und Schneiden einfach etwas im Sieb abtropfen. Wenn es ganz schnell gehen soll, tupfe ich ihn mit einem sauberen Küchenhandtuch trocken. Solltest du eine Salatschleuder haben, dann würde ich sie aber auf jeden Fall verwenden 🙂

Kommentar verfassen