Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rosenkohlauflauf vegetarisch

Ein Gericht, das wie gerufen kommt, wenn die Temperaturen fallen und es draußen ungemütlich wird: Rosenkohlauflauf in vegetarisch!
Gesundes Soulfood, nicht nur für Vegetarier, denn natürlich können alle tierischen Zutaten durch die pflanzlichen Varianten ersetzt werden. Und umgekehrt.
Ein vegetarischer Auflauf zu Weihnachten
Rosenkohl hat im von September bis März Saison und fällt damit natürlich genau in die Winterzeit.
Aber auch die würzigen Umami-Walnüsse, die es sich auf der Käsedecke gemütlich machen dürfen, passen perfekt zur kalten Jahreszeit.
Wieso also nicht mal zum Weihnachtsessen, einen leckeren, cremigen Auflauf, wie diesen auf den Tisch stellen?
Rosenkohl schnell zubereitet
Damit es auch wirklich ein schnelles vegetarisches Gericht ist, verwenden wir hier einfach tiefgefrorenen Rosenkohl und werfen ihn direkt in die Auflaufform.
Dort darf er dann, mit heller Soße bedeckt, im Ofen garen.
So sparst du dir ein paar Arbeitsschritte und hast durch die Tiefkühlung noch einige Vitamine mehr enthalten.
Ist Rosenkohl gesund? Oh ja!
Bei der Frage, ob Rosenkohl lecker ist, gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Aber ganz klar ist, dass er super gesund ist!
Denn er enthält eine Menge Vitamin C beispielsweise.
Auch wenn ein Teil der Vitamine natürlich beim Erhitzen verloren gehen, bleibt doch noch vergleichsweise viel übrig, so dass du auf jeden Fall gesundheitlich davon profitieren kannst.
Wenn du noch mehr über die gesunden Nährstoffe von Rosenkohl erfahren möchtest, dann schau dir doch mal diesen Artikel an.
Und was dazu?
Damit dieses Gericht vollständig wird, braucht es noch die eine oder andere Beilage.
Wir hatten Kartoffelpüree und Preiselbeeren aus dem Glas dazu. Eine echt leckere Kombination, die sich prima einreiht, in Plätzchen, Punsch und Nadelduft.
Egal, in welcher Jahreszeit du dich gerade befindest, diesen vegetarischen Rosenkohlauflauf kannst du dir ja schonmal auf die Wunschliste schreiben 😉
Tipp: Suchst du noch ein anderes Rezept für einen vegetarischen Auflauf? Wie wäre es dann mit einer schnellen vegetarischen Lasagne!

Rosenkohlauflauf vegetarisch
Kochutensilien
- 1 Auflaufform ca. 24 cm x 17 cm
- 1 Messbecher
- 1 Knoblauchpresse
- 1 Esslöffel
- 1 Teelöffel
- 1 Schneidemesser
- 1 Kochtopf (mindestens 500 ml Fassungsvermögen)
Zutaten
- 450 g Rosenkohl tiefgefroren
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter vegan oder aus Kuhmilch
- 2 EL Mehl
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kochsahne pflanzlich oder aus Kuhmilch
- 100 ml Milch z.B. Hafermilch oder Kuhmilch
- 1 Prise Muskat gerieben
- Salz, Pfeffer
- 70 g geriebener Käse z.B. Gouda oder veganer Reibekäse
- 35 g Walnüsse
- 1 TL Sojasoße
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen.
- Den tiefgefrorenen Rosenkohl in die Auflaufform geben, salzen und pfeffern.
- In einem Topf zwei Esslöffel (vegane) Butter schmelzen lassen, die Knoblauchzehe pressen und in der Butter kurz anschwitzen.
- Zwei Esslöffel Mehl dazu geben und unter Rühren ganz kurz leicht bräunen lassen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen lassen, bis die Soße beginnt anzudicken, dann Milch und Kochsahne dazu gießen und wieder aufkochen, bis eine sämige, helle Soße entsteht.
- Die Soße gleichmäßig über den Rosenkohl gießen und mit Käse bestreuen.
- Die Walnüsse grob hacken und in einer kleinen Schüssel mit der Sojasoße vermengen.
- Die Walnüsse gleichmäßig über dem Auflauf verteilen und das Ganze für 25 Minuten bei 180 ? (Umluft) backen.Am besten passt dazu ein cremiges Kartoffelpüree und Preiselbeeren.
Kommentar verfassen