Dein Warenkorb ist gerade leer!
Couscous-Salat mit Granatapfel, Feta und Pistazien
Instant-Couscous ist ein absolutes Muss in der schnellen vegetarischen Küche! Wie oft hat er mir schon den „Allerwertesten“ gerettet, wenn nicht die Zeit blieb, um Reis oder Nudeln zu kochen. Und weil ich ihm so einiges zu verdanken habe, darf er in diesem Rezept in die Hauptrolle schlüpfen: ein Couscous-Salat mit Granatapfel, Feta, Gurke, Frühlingszwiebel, Pistazien und (für die orientalische Note) Minze! Eine schön leichte Beilage, die super im Voraus zubereitet werden kann!

Bunt, gesund und lecker ?
Wenn es bei uns Salate gibt, dann versuche ich möglichst viele verschiedene „Farben“ unterzumischen. Dadurch hast du nicht nur eine tolle Zutaten-Vielfalt, sondern auch noch etwas fürs Auge. Hier dominiert natürlich das wundervolle, intensive Rot der Granatapfelkerne. Ein echter Hingucker, dieser Salat, oder nicht? 🙂
Es kann gut sein, dass dieser orientalisch inspirierte Couscous-Salat für die meisten Kinder zu ausgefallen ist. Für meine Kids entnehme ich dann oft einen Teil des Couscous und serviere ihn einfach pur, mit einer schnellen Paprika-Soße beispielsweise.
Jennifer von OOHMAMI!
Granatapfel, Feta und Pistazien – einfach gut!
Ich liebe die Kombi aus den süßsauren Kernen und dem würzigen Fetakäse. Die beiden Zutaten ergänzen sich einfach super und wenn dann noch diese kleinen, nussigen Pistazien dazu kommen, gibt’s ’ne Party im Mund! 😉
Hier die Zutaten im Detail
Für diesen Salat brauchst du Folgendes:
- Instant-Couscous – in wenigen Minuten fertig!
- Gurke – ich lasse immer die Schale dran
- Frühlingszwiebeln
- Pistazien – geröstet, aber ungesalzen
- Feta – auch vegan möglich
- Granatapfelkerne – gibt’s auch abgepackt im Kühlregal
- Frische Minze
- Limette – am besten Bio
- Olivenöl
- Optional Kreuzkümmel – mag nicht jeder 😉
- Salz, Peffer
Couscous zubereiten – mit der „Daumen-Methode“
Oft wird Couscous komischerweise matschig, wenn man sich an die Packungsanweisung hält. Die Erfahrung habe ich leider nun schon öfter gemacht. Mit der „Daumen-Methode“ (den Namen habe ich gerade erfunden;)), klappt’s aber immer richtig gut! Du findest eine genaue Beschreibung unten in den Rezept-Notizen.
Granatapfel entkernen
Zwar kannst du Granatapfelkerne auch im Kühlregal kaufen, wenn du aber zufällig gerade einen ganzen Granatapfel zu Hause hast, dann gibt es verschiedene Methoden, wie du die Kerne herausbekommst. Hier meine Lieblingsmethode:
Den Granatapfel halbieren, eine Schüssel ins Waschbecken stellen und mit Wasser auffüllen. Das soll gleich verhindern, dass du überall rote Saft-Spritzer hast.
Dann kannst schnappst du dir einen halben Granatapfel und wölbst die Innenseite nach außen, sodass die Kerne herausschauen. Im Wasserbad kannst du die jetzt ganz leicht „ernten“. Der weiße Teil, der sich drumherum befindet, steigt dabei an die Wasseroberfläche und lässt sich gut herausfischen.
Ich hoffe, diese Vorgehensweise klappt bei dir ebenso gut. Lass es mich gerne wissen und schreibe unten in die Kommentare, ob du eine andere Methode in petto hast!
Vegetarischer Beilagensalat oder leichtes Hauptgericht
Das Rezept reicht als Beilage zum Grillen beispielsweise, für 4 Personen. Wenn du ihn als leichtes Mittag- oder Abendessen zubereiten möchtest, dann sind es eher 2 Portionen.
Was passt dazu?
Hier ein paar vegetarische Ideen, die den Couscous-Salat mit Granatapfel prima ergänzen:
- Gegrilltes Gemüse
- Blumenkohl aus der Pfanne
- Falafel
- Joghurt-Dip
- Hummus
- Vegetarische Linsen-Bratlinge
Mehr Rezept-Ideen für dich

Couscous-Salat mit Granatapfel, Feta und Pistazien
Kochutensilien
- 1 große Salatschüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Schüssel für den Couscous
- 1 Esslöffel
- 1 Teelöffel
- 1 Reibe für die Limettenschale
- 1 Zitronenpresse
Zutaten
Für den Couscous
- 150 g Instant-Couscous
- Etwas Salz
Die restlichen Zutaten
- ½ Salatgurke die darf gerne etwas größer sein
- 100 g Granatapfelkerne aus dem Kühlregal oder frisch
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Handvoll frische Minze oder auch mehr nach Geschmack
- 25 g geröstete Pistazien ungesalzen
- 100 g Feta auch pflanzlich möglich
- 3 EL Olivenöl
- 1 Bio-Limette Saft und Schale
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten oder folge meiner Methode unten in den Notizen. Bevor du ihn mit kochendem Wasser übergießt, am besten etwas salzen.
- Während der Couscous zieht, die Gurke, Frühlingszwiebel, Minze und Limette einmal abwaschen.
- Die Gurke klein würfeln (geht auch mit Schale), die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, die Minze, sowie Pistazien hacken. Den Feta würfeln oder einfach grob zerbröseln.
- Die Limette auspressen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Dabei möglichst nicht den weißen Teil direkt darunter erwischen, denn der schmeckt bitter.
- Wenn der Couscous das Wasser aufgenommen hat, etwas mit der Gabel auflockern und alle Zutaten, inklusive Gewürze, Limettensaft und Schale daruntermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Am besten schmeckt er, wenn er noch ein wenig im Kühlschrank durchziehen konnte.
Kommentar verfassen