Dein Warenkorb ist gerade leer!
Grüner Salat mit Kichererbsen, Feta und Süßkartoffel
Enthält Affiliate-Links*
Dieser Salat war ein spontaner Schnellschuss (deshalb gibts leider noch keine Schritt-für-Schritt-Fotos), mit Zutaten, die ich noch Zuhause hatte: ein absolut köstlicher, grüner Salat mit Kichererbsen, Feta, Süßkartoffel, Tomaten und Walnüssen. Und weil mir das noch nicht genug war, gabs noch ein cremiges Dressing mit Tahin (oder Tahini), also Sesammus, oben drüber! Sooo gut und toll als leichtes Hauptgericht oder vegetarische Grillbeilage.

Ein neuer Lieblingssalat ?
Die besten Gerichte entstehen manchmal aus dem Nichts und es gibt viele gute Gründe, warum dieser bunte, gemischte Salat auch bald vielleicht einer deiner Favoriten sein könnte. Hier ein paar Punkte, die mir dazu eingefallen sind:
- Vegetarisch oder vegan möglich
- Gesundes Dressing
- Sättigend und trotzdem leicht
- Super nährstoffreich
- Würzig, dank Feta
- Mit proteinreichen Kichererbsen
- Fruchtig durch Tomaten
- Gute Fette durch Walnüsse und Sesam
- Leichtes Hauptgericht
- Oder leckere Beilage zum Grillen
Meine Tipps & Tricks
Kichererbsen vorbereiten
Für dieses Rezept verwende ich Kichererbsen aus der Dose, weil es soll ja, wie immer schnell gehen. Da das Kichererbsenwasser (Aquafaba) eine ziemlich blähende Wirkung haben kann, spüle ich die Kichererbsen immer kurz unter fließendem Wasser ab.
Feta – vegetarisch oder vegan
Mit Feta aus Schafs-, Ziegen- oder Kuhmilch wird dieser Salat vegetarisch. Es gibt aber auch viele leckere vegane Feta-Alternativen, die nährstofftechnisch zwar nicht mithalten können, aber geschmacklich wirklich schon richtig gut sind. Ich persönlich mische immer wild durch und entscheide ganz nach Lust und Laune. 😉
Süßkartoffel in der Mikrowelle garen
Es muss bei mir, mit zwei Kindern, ja immer schnell gehen. Wenn es dir auch so geht, dann gib deine geschnittene Süßkartoffel einfach in ein mikrowellengeeignetes Gefäß, mit ein wenig Wasser und gare die Stücke bei 600 Watt für ca. 4-5 Minuten. Wenn deine Mikrowelle anders funktioniert als meine, dann mache zwischendurch einfach den Test und pikse mit der Gabel in die Süßkartoffeln.
Solltest du keine Mikrowelle besitzen, dann schnapp dir einfach einen Topf und koche die Süßkartoffel-Stücke auf dem Herd, bis sie gar sind.
Variationsmöglichkeiten
Dieser Kichererbsen-Salat kann ganz easy abgewandelt werden durch:
- Spinat, Ruccola, Kopfsalat
- Gemüse, wie Paprika, Karotten, Salatgurke, Frühlingszwiebeln
- Pinienkerne, statt Walnüsse
- Ein einfaches Dressing aus Essig und Öl
- Bohnen, statt Kichererbsen
Probiere einfach mal aus, was dir bzw. euch am besten schmeckt!
Was dazu?
An sich macht dieser Salat schon angenehm satt. Aber natürlich schmeckt dazu auf jeden Fall auch ein frisches Pfannenbrot, wie mein schnelles Fladenbrot ohne Hefe, schnelle Pizzateig-Schnecken mit Kräuterbutter und Käse, herzhafte Hörnchen mit Pesto und Käse oder auch herzhafte vegetarische Blätterteig-Schnecken.
Mehr Salat-Rezepte für dich
- Bunter gemischter Salat mit leckerem Dressing
- Weiße-Bohnen-Salat (mediterran)
- Nacho-Salat vegetarisch

Grüner Salat mit Kichererbsen, Feta und Süßkartoffel
Kochutensilien
- 1 große Salatschüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Küchenwaage
- 1 Esslöffel
- 1 Teelöffel
- 1 Küchensieb
Zutaten
- 2 kleine Romana-Salatherzen oder ca. 300 g anderer grüner Salat
- 250 g Süßkartoffel
- 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht ca. 240 g
- 300 g Tomaten
- 100 g Feta vegetarisch oder vegan
- 3 Handvoll Walnüsse
- Optional gehackte Petersilie oder Basilikum
Für das Tahin-Dressing
- 4 EL Öl Olivenöl oder Rapsöl
- 4 EL Apfelessig oder auch Balsamico
- 2 TL Ahornsirup oder Honig
- 4 TL Tahin
- 4 EL Wasser
- 1 TL Kreuzkümmel optional
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Salat, sowie die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden bzw. würfeln. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, kurz mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Die Süßkartoffel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einer mikrowellengeeigneten Schüssel, mit etwas Wasser bedeckt, bei 600 Watt für ca. 5 Minuten in der Mikrowelle garen (siehe Notizen unten).
- Die Walnüsse (und evtl. Kräuter) hacken, den Feta würfeln und mit den restlichen Zutaten in eine große Salatschüssel geben.
Für das Tahin-Salatdressing
- Für das Dressing alle Zutaten am besten in ein Schraubglas geben und so lange schütteln, bis sich alles gut miteinander verbunden hat und ein cremiges Dressing entstanden ist. Alternativ einfach in einer kleinen Schale verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben, gut durchmischen und ggf. noch einmal mit Salz, sowie Pfeffer abschmecken (siehe Notizen unten).
Notizen
*Beim Klick auf einen Partner-Link erhalte ich eine kleine Provision, die meine Zeit und Arbeit für diesen Blog ein wenig entlohnt. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Ich kooperiere ausschließlich mit Unternehmen, die ich dir gerne weiterempfehle, weil sie meiner Meinung nach einen echten Mehrwert bieten.
Kommentar verfassen