Dein Warenkorb ist gerade leer!
Knusprige Haferflockenkekse ohne Zucker
Enthält Affiliate-Links*
Manchmal bekomme ich einen Rappel und meine, unseren (hauptsächlich meinen) Zuckerkonsum mal wieder etwas einschränken zu müssen. Aber so etwas Kleines zum Knabbern, am Nachmittag zum Tee oder Kaffee muss es dann schon sein. Ich dachte dabei an knusprige Haferflockenkekse (ohne Zucker natürlich), die nur ein wenig „natürliche“ Süße von so etwas, wie Bananen oder Datteln mitbringen. Zucker enthalten die Kekse dann zwar trotzdem, aber wenigstens in weniger verarbeiteter Form. Viel Spaß also beim gesünder Knuspern 😉

Das zuckerfreie Haferkeks-Experiment
Ich weiß nicht, ob du das kennst: Oft sind Kekse mit Haferflocken und ohne Zucker eher weich. Eben nicht so „keksig“. Finde ich auch vollkommen in Ordnung, denn auf meinem Blog findest du auch Rezepte, wie meine Haferflocken-Kekse mit Apfelmus, die nur ein wenig flüssige Süße enthalten und eher soft sind (eignen sich auch besser für Kinder übrigens).
Aber genau das wollte ich diesmal nicht. Beim Reinbeißen sollte es ordentlich krachen!
Drei verschiedene Versionen habe ich getestet, um das, meiner Meinung nach beste Ergebnis zu erzielen:
- Mit weniger Bananenmus, ohne Zimt
- Mit mehr Bananenmus, Zimt und mehr Haferflocken
- Mit mehr Bananenmus, Zimt und klein gehackten Datteln

Und du merkst schon, zermatschte Bananen sollten ein Bestandteil der Haferflockenkekse sein, für eine ganz milde und dezente Süße.
Ohne Zucker und trotzdem süß? Nicht so leicht!
Dadurch, dass ein Teil des Teiges aus pürierten Bananen bestand, war nicht mehr so viel Raum für Fett, das natürlich dazu beiträgt, dass Kekse knusprig und gleichzeitig nicht trocken werden. Und auch der Kristallzucker, der nicht nur für Süße sorgt, sondern auch für einen karamelligen Geschmack und leckere Konsistenz fiel hier weg. Also musste ich ein wenig herumprobieren.
Weitere Zuckeralternativen
Ich habe früher viel mit alternativen Süßungsmitteln, wie Xylit und Erythrit herumexperimentiert. So richtig überzeugt hatte mich keines davon. Allerdings ist das Geschmackssache. Du kannst diese Zuckeralternativen prima zum Backen verwenden, wenn dich beispielsweise der leicht „kühle“ Geschmack von Xylit nicht stört. Nur solltest du dich vorsichtig herantasten, weil es schnell zu Verdauungsproblemen kommen kann und leider spreche ich da aus Erfahrung.
Tipp: Hör dazu mal in diese Podcast-Folge rein, da ging es letztens genau um dieses Thema. 🙂
Das Ergebnis
Trotzdem: Am Ende waren alle drei Test-Kekse kross.
Denn letztendlich müssen sie einfach nur lange genug gebacken werden, etwas länger als normale Kekse, bis sie eine schön goldbraune Farbe bekommen.
Mein Favorit
Ich persönlich finde die Kombi mit gehackten Dattelstückchen am leckersten. Der Keks an sich ist nämlich wirklich so gut wie gar nicht süß, deshalb bringt es etwas Spannung rein, wenn man zwischendurch auf kleine, karamellige Stücke beißt.
Und wenn du noch mehr Knusper-Effekt möchtest, dann bestreue die Kekse doch noch mit gehackten Nüssen!
Meine Tipps & Tricks
Die Kekse richtig aufbewahren
Ich muss ehrlich sagen, dass sie mir frisch am besten geschmeckt haben. Aber da ich nicht alle auf einmal essen konnte, habe ich den Rest einfach in eine Blechdose gesteckt und dort waren sie auch nach Tagen noch knusprig.
Variationsmöglichkeiten
- Mit Trockenfrüchten, wie Aprikosen, Rosinen oder Cranberries testen
- Mit Apfelmus, statt Banane
- Mit zuckerfreier geschmolzener Schokolade verzieren
- Mit gemahlener Vanille, statt Zimt
Vegan oder vegetarisch?
Ich habe vegane Butter bzw. Margarine für dieses Rezept verwendet, allerdings schmecken sie auch mit Butter aus Kuhmilch.
Mehr zuckerfreie Rezepte für dich

Knusprige Haferflockenkekse ohne Zucker
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Bogen Backpapier
- 1 Rührschüssel
- 1 Küchenwaage
- 1 Gabel
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
Zutaten
- 120 g Mehl
- 70 g zarte Haferflocken
- 100 g Banane
- 50 g (vegane) Butter
- ¼ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 5 getrocknete Datteln optional
- Gehackte Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Datteln sehr fein hacken (falls du Datteln verwenden magst) und die Bananen mit der Gabel zerdrücken. Dattelstücke und Bananenmus zusammen mit den restlichen Zutaten (bis auf die gehackten Nüsse) zu einem Teig verkneten.
- Von dem Teig Kugeln abstechen und diese direkt auf dem Blech schön platt drücken. Optional ein paar gehackte Nüsse auf den Keksen verteilen (dabei die Nuss-Stücke etwas in den Teig drücken) und die Kekse für 12-14 Minuten goldbraun backen (siehe Notizen).Sie schmecken am besten frisch, aber du kannst sie auch in einer Blechdose aufbewahren. So bleiben sie knusprig 😉
Notizen
*Beim Klick auf einen Partner-Link erhalte ich eine kleine Provision, die meine Zeit und Arbeit für diesen Blog ein wenig entlohnt. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Ich kooperiere ausschließlich mit Unternehmen, die ich dir gerne weiterempfehle, weil sie meiner Meinung nach einen echten Mehrwert bieten.
Kommentar verfassen