Dein Warenkorb ist gerade leer!
Porridge zum Frühstück ist schon etwas Gutes! Trotzdem braucht es manchmal eine kleine Abwechslung auf dem Teller und vor allem: Haferbrei mit ins Büro schleppen? Kann man machen, wenn alles auslaufsicher verpackt ist. Ich habe aber etwas, das viel praktischer ist. Nämlich ein Rezept für Baked Oats, ein Grundrezept genau gesagt, das du ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst. Dadurch, dass alles im Ofen gebacken wird, kannst du deinen Porridge zukünftig einfach wie einen Frühstücks-Kuchen direkt von der Hand in den Mund stecken!
Wie einfach und schnell dieses leckere Frühstück mit Haferflocken gemacht ist, zeige ich dir in diesem Post.

Warum du dieses Rezept lieben wirst ?
- Ein Frühstück zum Vorbereiten (Meal Prep!)
- Lässt sich als Grundrezept leicht abwandeln (tobe dich aus!)
- Ballaststoffreich
- Macht angenehm satt
- Ohne zusätzlichen Zucker
- Vegan, ohne Ei und Milch
- Super für unterwegs
- Auch als süßer Snack für zwischendurch
Die Zutaten

- Haferflocken – ich habe zarte Haferflocken verwendet
- Banane – die darf schon ein wenig fleckig sein
- Pflanzliche Milch – unser Favorit ist Hafermilch
- Zimt – am besten Ceylon-Zimt (hier ein Artikel dazu)
- Backpulver – am beste Weinstein, da ohne Nachgeschmack
- Öl – eine geschmacksneutrale Sorte
Tipps & Tricks
Baked Oats ganz nach deinem Geschmack
Hier ein paar Ideen, wie du dieses Rezept noch abwandeln kannst:
- Apfelstücke
- Beeren
- Kirschen
- Mandarinen
- Bananenscheiben
- Gehackte Mandeln oder Nüsse
- Gehackte Schokolade
- Gemahlene Vanille
Und dazu?
Ich bin ein großer Fan von Toppings und anderen Spielereien, weil alles dadurch noch einmal viel leckerer wird.
Hier meine Vorschläge:
- Ahornsirup
- Ein großer Klacks Joghurt
- Nussmus darüber sprenkeln
- Mehr Früchte
- Mehr gehackte Nüsse
- Mehr Schokolade!
Wie lange halten sich Baked Oats?
Ich persönlich bin eher vorsichtig und würde jetzt mal sagen, dass du sie bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren kannst. In der Regel sollte davon bis dahin aber sowieso nichts mehr übrig sein 😉
Lieber ohne Banane?
Wenn du den Geschmack von Bananen nicht magst oder warum auch immer, keine Bananen verwenden möchtest, dann kannst du auch einfach die gleiche Menge Apfelmus unter den Teig mischen (ca. 120 g).
Mehr Ideen für ein Frühstück mit Haferflocken
- Granola selbst machen (ohne Zucker)
- Apfel-Zimt-Muffins mit Haferflocken (vegan)
- Schoko-Porridge aus der Mikrowelle
- Bircher Müsli mit Joghurt
- Muffins mit Banane (ohne Zucker)
Das Video zum Rezept
Das Rezept

Baked Oats (Grundrezept)
Kochutensilien
- 1 Auflaufform ca. 24 cm x 17 cm
- 1 Standmixer oder guter Pürierstab
- 1 Messbecher
- 1 Küchenwaage
- 1 TL
- 1 Esslöffel
Zutaten
- 140 g zarte Haferflocken
- 1 Banane gerne überreif
- 250 ml pflanzliche Milch z.B. Haferdrink
- ¼ TL Zimt am besten Ceylon-Zimt
- 2 TL Backpulver Weinstein-Backpulver
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
- Beeren, Früchte, Nüsse, Schokodrops optional
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen und die Auflaufform einfetten.
- 100 g der Haferflocken (siehe Notiz unten), die Banane, Backpulver, Zimt, Milch und Öl in einen Mixer geben und fein pürieren. Alternativ einen guten Pürierstab verwenden.
- Den Teig in die gefettete Form gießen und die restlichen Haferflocken kurz darunter mischen.Nach Geschmack belegen und verfeinern. Dann für ca. 25 -30 Minuten backen.
Kommentar verfassen