Dein Warenkorb ist gerade leer!
Granola selbst machen (ohne Zucker)

Manchmal, morgens am Frühstückstisch, kann man es hören: kollektives Knuspern. Denn hin und wieder, da hat mein Mann genug von Bircher Müsli und die Kinder können keinen Toast mehr sehen. Dann wird das pappsüße Knuspermüsli aus dem Supermarkt ausgepackt und landet mit einem Klirren in den Schüsseln. An sich habe ich damit auch kein Problem, jeder soll essen, was ihm schmeckt. Trotzdem habe ich mich gefragt, kann man Granola nicht auch einfach selbst machen, ohne Zucker und ein bisschen gesünder?
Und die Antwort ist: Ja! Wie, erfährst du hier.
Mit Apfelmus und Zimt im Ofen gebacken
Gleich vorweg: das Granola selbst schmeckt tatsächlich nicht süß. Das ungezuckerte Apfelmus, das unter die Flockenmischung gerührt wird, ist in erster Linie dazu da, alles ein wenig zusammenzuhalten und außerdem passt es einfach perfekt zum Zimt, der nicht zu knapp dosiert wird.
Dieses Rezept bildet die Basis für viele leckere Granola-Varianten. Das heißt, du kannst es prima nach Lust und Laune pimpen!
Die Mischung wird im Ofen gebacken und muss erst gut auskühlen, bevor du andere Zutaten, dazu gibst.
Knusprig und vegan
In die Mischung kommen keine tierischen Zutaten, wie Butter oder ähnliches, das heißt, dadurch ist es auch rein pflanzlich. Damit es aber schön knusprig wird, kommen zwei Esslöffel Rapsöl dazu.
Auf dem Backblech wird es dann gut verteilt, sodass es gleichmäßig bräunen kann und es ist wichtig, dass du es nach dem Backen richtig gut auskühlen lässt, damit es auch wirklich knusprig wird.
Dann kannst du es gut in einem Schraubglas oder ähnlichem aufbewahren.
Joghurt oder Milch – Wie isst man Granola am besten?
So ein Knuspermüsli schmeckt lecker als Topping auf Joghurt oder Frühstücks-Bowls. Am liebsten essen wir es aber in einem See aus Hafermilch.
Wenn du vegan Frühstücken möchtest, dann verwende also auch eine der vielen leckeren pflanzlichen Milchalternativen oder Joghurt aus Soja, Hafer usw.
Tipp: Wenn du mehr über pflanzliche Milch erfahren möchtest, dann höre dir auf Spotify gerne mal die OOHMAMI! Podcast-Folge „Milch ohne Muh – Pflanzliche Milchalternativen für Müsli, Cappuccino und Co.“ an. Du findest die Episode auch auf meinem YouTube-Kanal!
Mein Mann allerdings hat gestern das noch warme Granola direkt vom Blech geknuspert! 😉
Dein ganz eigenes Lieblings-Granola ?
Du kannst dieses Rezept einfach so anpassen, wie es dir am besten schmeckt:
- Gib noch gemahlene Vanille dazu
- Trockenfrüchte, wie Cranberrys, Rosinen, Aprikosen
- Gehackte Nüsse, wie Haselnüsse, Walnüsse oder Erdnüsse
- Gepuffter Amaranth
- Ein Esslöffel Ahornsirup oder Honig (nicht vegan) für mehr Süße
- Gehackte dunkle Schokolade
- Kakaonibs
Viel Spaß beim Knuspern!
Diese Frühstücksideen könnten dir auch gefallen:
Das Video zum Rezept
Das Rezept

Granola selbst machen (ohne Zucker)
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Bogen Backpapier
- 1 Rührschüssel
- 1 Küchenwaage
- 1 Esslöffel
Zutaten
- 100 g Flockenmischung z.B. ein Basis-Müsli
- 30 g gehobelte Mandeln
- ½ TL Zimt
- 50 g Apfelmark
- 2 EL geschmacksneutrales Öl z.B. Rapsöl
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten für das Granola in einer Rührschüssel miteinander verrühren.
- Die Mischung auf dem Backpapier gleichmäßig verteilen und für ca. 10 -15 Minuten goldbraun backen.
- Das fertige gebackene Granola komplett auskühlen lassen, ggf. noch mit Trockenfrüchten oder Kakaonibs mischen und am besten in einem Glas, luftdicht aufbewahren.
Kommentar verfassen