Saftiger Bananenkuchen mit Joghurt

Saftiger Bananenkuchen mit Joghurt auf einem Teller

Müssen mal wieder ein paar überreife Bananen weg? Bananenbrot ist zwar lecker, aber manchmal soll es eben doch eher etwas sein, das mehr Kuchen, als Brot ist. Ein saftiger Bananenkuchen mit Joghurt und Vollkornmehl, für ein paar mehr Ballaststoffe, ist da ein leckerer Kompromiss.

Fluffig und nicht zu süß

Dieser Bananenkuchen hat, finde ich, genau die richtige Konsistenz.

Er ist saftig, gleichzeitig geht er schön auf und ist deshalb nicht so kompakt, wie es bei Bananenbrot manchmal der Fall sein kann.

Und weil die reifen Bananen ja schon ordentlich süß sind, habe ich die Zuckermenge in diesem Rezept entsprechend reduziert, sodass er für meinen Geschmack, genau richtig ist. Wenn du es süßer magst, dann kannst du natürlich noch 10 Gramm Zucker dazu geben.

Vegan oder nicht vegan? Auf jeden Fall ohne Ei!

Wenn du Eier sparen möchtest, weil du entweder bewusst mit tierischen Lebensmitteln umgehen willst oder einfach keine mehr im Kühlschrank sind, dann ist dieser Kuchen perfekt!

Die Eier kannst du hier auch wieder ganz unkompliziert weglassen, weil die Bananen und der Joghurt den Kuchen zuverlässig zusammenhalten.

Und wenn du mal komplett vegan backen möchtest, dann tausche einfach Joghurt und Milch von der Kuh, mit den pflanzlichen Alternativen.

Wir haben mittlerweile unsere Lieblingsprodukte, nämlich Joghurt aus Soja und Pflanzendrink aus Hafer, gefunden und verwenden die tagtäglich in verschiedensten Gerichten.

Gerade in diesem Rezept wirst du keinen Unterschied schmecken.

Mit Öl, statt Butter

Wie wird ein Bananenkuchen saftig? Mit Fett!

Und hier verwendest du am besten neutral schmeckendes Öl, wie Rapsöl, auch weil es mit eines der Gesündesten ist.

In diesem Artikel über Rapsöl kannst du mehr erfahren, wenn es dich interessiert.

Mal mit Schoko, Nüssen oder lieber Blaubeeren?

Wenn dir so ein schlichter Bananenkuchen zu langweilig ist, dann kannst du mit folgenden Zutaten etwas Abwechslung reinbringen:

  • Gehackte Schokolade
  • Blaubeeren
  • Gehackte Nüsse
  • Zimt
  • Kakaopulver
  • Cranberries

Und statt mit Puderzucker kannst du ihn auch mit Schokoguss oder einem cremigen Frosting krönen!

Also gleich mal „aus Versehen“ ein paar Bananen in der Obstschale vergessen 😉

Mehr Rezept-Ideen mit Bananen

WERBUNG*

Mein Kaffee-Tipp für dich: zu einem leckeren Stück Kuchen brauche ich immer eine richtig gute Tasse Kaffee mit Hafermilch! Am liebsten unter fairen Bedingungen produziert. Dabei bin ich auf www.coffeecircle.com gestoßen, ein Berliner Unternehmen, das genau nach dieser Philosophie handelt. Finde ich großartig und der Cappuccino oder Espresso schmeckt – mir zumindest – so gleich noch viel besser! 😉

Das Rezept

Saftiger Bananenkuchen ohne Joghurt angeschnitten

Saftiger Bananenkuchen mit Joghurt

Kuchen müssen im Alltagsstress oft schnell gehen und einfach gemacht sein. Dieser saftige Bananenkuchen mit Joghurt erfüllt auf jeden Fall all diese Kriterien! Dunkle, überreife Bananen und übrig gebliebener Joghurt, aus den Tiefen des Kühlschranks, können hier außerdem super untergebracht werden, was ihn zu einem tollen Kuchen für die Resteverwertung macht. Er wird schön luftig und wenn du pflanzlichen Joghurt und Pflanzendrink verwendest, ist er auch komplett vegan!
5 from 1 vote
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen
Portionen 1 Kastenform

Kochutensilien

  • 1 Kastenform ca. 30 cm Länge
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 Esslöffel
  • 1 Backpinsel
  • 1 Gabel

Zutaten
  

  • 300 g Weizenmehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g sehr reife Bananen
  • 3 EL Joghurt pflanzlich oder aus Kuhmilch
  • 150 ml geschmacksneutrales Öl
  • 200 ml Milch pflanzlich oder Kuhmilch
  • ½ Banane für obendrauf

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen.
  • Eine Kastenform mit dem Backpinsel oder den Händen einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Dabei einmal gut über dem Waschbecken umgedreht ausklopfen, damit nur eine dünne Mehlschicht in der Form bleibt.
  • Die Bananen relativ fein mit einer Gabel zerdrücken, es dürfen aber noch kleine Stückchen sichtbar sein.
  • In einer Schüssel zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen und dann alle feuchten Zutaten, inklusive Bananenmus dazu geben. Mit einem Löffel einmal kurz verrühren, sodass keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Den Bananenkuchen für 45 -50 Minuten backen und vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen.

*Beim Klick auf einen Partner-Link erhalte ich eine kleine Provision, die meine Zeit und Arbeit für diesen Blog ein wenig entlohnt. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Ich kooperiere ausschließlich mit Unternehmen, die ich dir gerne weiterempfehle, weil sie meiner Meinung nach einen echten Mehrwert bieten.

4 Antworten zu „Saftiger Bananenkuchen mit Joghurt“

  1. Lecker! Ich habe den Kuchen heute gebacken um meine Bananen noch schnell „loszuwerden“. Ich habe normale Kuhmilch und einen übrig gebliebenen Kinderjoghurt mit Bananen-Geschmack verwendet. 🙂
    Ich habe schon oft Bananenkuchen oder Banenbrot gebacken , aber ich war nie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis…meist war er zu „klitschig“, zu süß oder zu „kompakt“.
    Bei diesem Rezept ist er zum ersten Mal so geworden wie ich es mag: saftig, fluffig und lecker! Wir sind alle begeistert. Danke für das Rezept! LG

    1. Vielen Dank für das tolle Feedback! Freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat! LG

  2. Ich habe den Kuchen heute auch gebacken um restliche Bananen loszuwerden. Ist sehr lecker geworden und war auch schön fluffig, saftig und doch nicht zu nass! Danke für das leckere Rezept! ?

    1. Vielen Dank Simey! Freut mich! ??

Kommentar verfassen