Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schneller Zitronenkuchen mit Joghurt

Schonmal Zitronenkuchen mit Joghurt probiert?
Zitronenkuchen alleine ist ja schon so schön erfrischend und wenn dann auch noch Joghurt im Spiel ist, dann setzt das dem Ganzen noch die Krone auf!
Er schmeckt ja eigentlich das ganze Jahr über aber ich finde ihn gerade im Sommer, wenn so ein Schokokuchen mit Schokoladenguss nur für Geklecker sorgen würde, genau richtig.
Bei Kindern ist er meist auch sehr beliebt, alleine schon wegen seines süß-säuerlichen Zitronengusses.
Und da er keine Eier braucht, kann auch ausnahmsweise mal vom rohen Teig genascht werden.
Sojajoghurt im Kuchen statt Ei
Kuchen ohne Ei haben ja oft ein „Bindungsproblem“, also sie neigen dazu eher krümelig zu werden und schnell auseinander zu fallen.
Hier hilft der Joghurt, den Zitronenkuchen etwas kompakter zu machen. Trotzdem empfehle ich immer, Kuchen ohne Ei oder sonstige tierische Produkte über Nacht, gut verpackt stehen zu lassen.
So können sie sich etwas setzen und lassen sich am nächsten Tag viel besser schneiden.
Zitronenkuchen mit Joghurt geht ganz schnell!
Das nächste Kindergartenfest steht an und du hast wenig Zeit?
Wenn du keine fertige Backmischung verwenden möchtest, dann schnapp dir eine Schüssel, wirf alle Zutaten einfach zusammen und verrühre alles kurz.
Kein zeitraubendes Butter-Aufschlagen oder Eier-Trennen sondern ein ganz unkompliziertes Rezept, dass super in den Familienalltag passt!
Tipp: Noch mehr schnelle Kuchen-Rezepte gesucht? Hier ein schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und ein veganer Marmorkuchen aus der Kastenform!

Schneller Zitronenkuchen mit Joghurt
Zutaten
- 400 g Weizenmehl
- 10 g Puddingpulver Vanille
- 1 Päckchen Weinstein Backpulver
- 200 g Zucker
- 2 Zitronen am besten Bio
- 100 g Joghurt aus Soja oder Kuhmilch
- 100 ml Milch pflanzlich oder Kuhmilch
- 250 g geschmolzene Butter vegan oder aus Kuhmilch
- Puderzucker
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Kastenform mit veganer Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, dabei die Form etwas schütteln, damit sich das Mehl gut verteilt.
- Die Butter im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Weizenmehl, Puddingpulver, Weinstein Backpulver und Zucker miteinander vermengen.
- Schale der Zitronen abreiben und dazu geben.Achtung: möglichst ohne die weiße Schicht, die direkt darunter liegt, da die bitter ist.
- 1 Zitrone auspressen, so dass ca. 60 ml Saft entsteht und diesen zusammen mit Joghurt, Milch und geschmolzener Butter zu den trockenen Zutaten geben.
- Kurz verrühren, gerade so, dass keine Mehlklumpen mehr sichtbar sind.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und bei 180 °C (Umluft) ca. 55 – 60 Minuten backen.
- Die zweite Zitrone auspressen und mit Puderzucker vermischen, so dass ein zähflüssiger Guss entsteht.
- Den Kuchen nach dem Erkalten damit bestreichen und trocknen lassen.
Kommentar verfassen