Veganes Bananenbrot mit Blaubeeren, Erdnüssen und Schokolade

Ein schnelles, veganes Bananenbrot ist immer meine Rettung, wenn ich wieder einmal so ein braun gesprenkeltes Bündel Bananen in der Küche herum liegen habe.

Wenn die Bananen dann schon anfangen äußerst intensiv zu duften, weiß ich, jetzt wird es höchste Zeit, sie irgendwie los zu werden.

Wegwerfen kommt dabei natürlich nur in Ausnahmesituationen in Frage. Ich versuche immer so gut es geht, Lebensmittel sinnvoll zu verwerten.

Überreife Bananen einfach verwerten

Das klappt nicht immer natürlich. Manchmal kommt eben auch einfach das Leben (mit Kindern) dazwischen. Und manchmal ist eine Banane dann schon so reif, dass man das Gefühl hat, man könnte davon „betrunken“ werden.

Hin und wieder verwandele ich die überreifen Bananen dann in eine Ladung cremiges, selbstgemachtes Eis oder ich mache eben, wie hier, veganes Bananenbrot.

Ideal für das Backen mit Kindern

Eigentlich ein super Rezept, um zusammen mit Kindern zu backen.

Denn die meisten Kinder finden es doch großartig, etwas Festes, in etwas Matschiges zu verwandeln. Und so haben meine Töchter öfter mal die Aufgabe bekommen, mir doch bitte die Bananen so klein wie möglich zu zermatschen.

Da waren sie meistens eine Weile – mindestens zwei Minuten – beschäftigt.

Allerdings bin ich wirklich nicht die Geduldigste, wenn es darum geht, mit meinen Kindern gemeinsam zu backen.

Es stresst mich oft total, wenn die Zutaten überall landen, nur nicht in der Schüssel.

Auch dafür ist dieses vegane Bananenbrot Rezept praktisch. Denn es ist so schnell zusammengerührt, dass die Kinder gar nicht unbedingt mitbekommen, was da gerade vor sich geht.

Schnell alles in den Mixer geschmissen und schwupps, da backt es auch schon im Ofen.

Veganes Bananenbrot ohne Ei und wenig Zucker

Auf dieses Bananenbrot kommen noch Erdnüsse und Blaubeeren. Das alleine ist ja schon eine toller Kombination. Wenn sich dann optional noch ein paar Stückchen aus dunkler Schokolade dazugesellen, wird es erst richtig gut!

Es wird nicht zu süß, da es hauptsächlich die reifen Bananen sind, die für die Süße sorgen. Dadurch kannst du es auch gut deiner Familie zum Frühstück servieren.

Und da es vegan ist, braucht es natürlich auch keine Eier oder sonstige tierischen Zutaten.

Ich fand es sehr lecker, mit Erdnussmus und Blaubeermarmelade oben drauf. Die doppelte Ladung Erdnuss und Blaubeere also!

Veganes Bananenbrot auf einem grauen Teller

Veganes Bananenbrot mit Blaubeeren, Erdnüssen und Schokolade

Reife Bananen, Blaubeeren, knackige Erdnüsse und Schokolade ergeben hier ein luftiges, veganes Bananenbrot, das wirklich keine Wünsche mehr offen lässt.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Frühstück, Kuchen, Snack
Portionen 1 Kastenform (ca. 30 cm lang)

Zutaten
  

  • 3 Bananen sehr reif
  • 100 ml Pflanzenmilch oder Kuhmilch
  • 90 g Weiche vegane Butter oder Butter aus Kuhmilch
  • 2 EL Erdnussmus
  • 2 EL Ahornsirup oder Honig
  • 300 g Mehl Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 4 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Blaubeeren Tiefgekühlt oder frisch
  • 50 g Dunkle Schokolade
  • 50 g Erdnüsse

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 ? vorheizen.
  • Die Kastenform ausfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die Bananen schälen und zusammen mit der Pflanzenmilch, der weichen Butter, dem Erdnussmus und dem Ahornsirup in einem Mixer pürieren.
  • Mehl, Weinsteinbackpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  • Pürierte Bananenmischung dazu geben und kurz verrühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
  • Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form füllen
  • Die Hälfte der Blaubeeren auf dem Teig verteilen.
  • Den restlichen Teig darüber geben.
  • Die andere Hälfte der Blaubeeren darauf verteilen.
  • Schokolade und Erdnüsse grob hacken und ebenfalls auf dem Teig verteilen.
  • Den Kuchen bei 180 ? für ca. 55 Minuten backen. Vorsichtshalber Stäbchenprobe machen.
Keyword einfach, gesund, schnell

Kommentar verfassen