Frischkäse-Frosting ohne Butter

Enthält Affiliate-Links*

Nachdem ich letztens diesen unfassbar leckeren und saftigen Karottenkuchen gebacken hatte, wollte ich der Creme, die den Kuchen krönte, noch einmal einen separaten Artikel widmen. Denn ich finde, ein so leichtes und frisches Frischkäse-Frosting, ganz ohne Butter, dafür mit Joghurt und Zitrone hat es wirklich verdient extra erwähnt zu werden. Und vegan ist es auch noch!

Wie einfach es zu machen ist und wie du es variieren kannst, erfährst du in diesem Post. 🙂

Cupcake mit Frischkäse-Frosting in der Hand gehalten und mit Cranberrys dekoriert, als Serviervorschlag.

Warum ich dieses Rezept liebe ?

  • Ganz leicht, ohne Butter
  • Zitronig-frisch
  • Super cremig, mit Frischkäse
  • Nicht so süß
  • Auch vegan lecker!
  • Schnell gemacht
  • Einfach abzuwandeln

So einfach wird’s gemacht

1. Frischkäse und Joghurt verrühren

Du gibst den Frischkäse und Joghurt, zusammen mit Puderzucker in eine Schüssel und rührst das Ganze, bis eine glatte Creme, ohne Klümpchen entsteht. Das geht am besten mit dem elektrischen Handmixer. Mit etwas Muskelkraft klappt das aber auch problemlos mit dem Schneebesen.

2. Zitrone abreiben

Dann schnappst du dir am besten eine Bio-Zitrone, denn die ist unbehandelt und wäscht sie einmal kurz ab. Mit einer feinen Reibe etwas von der Schale abreiben und zur Frischkäse-Creme geben und unterrühren.

3. Kühl stellen

Je nachdem, welche Sorte Frischkäse du verwendest (siehe Tipps & Tricks) und ob der Kuchen oder die Cupcakes, die du damit bestreichen möchtest, schon kühl genug sind, kann es sinnvoll sein, das Frosting noch einmal in den Kühlschrank zu stellen. So läuft es auch nicht so schnell davon!

Tipps & Tricks

Vegan zubereiten

Wenn du eine rein pflanzliche Version zubereiten möchtest, dann ist das natürlich kein Problem. Du kannst hier beispielsweise Frischkäse auf Mandelbasis aus Soja oder einer, der hauptsächlich aus Kokosöl besteht, verwenden. Auch mit pflanzlichem Joghurt gelingt die Creme super! Bei mir war es Soja-Joghurt, der im Frosting landetet.

Kühlzeit

Ich habe festgestellt, dass besonders veganer Frischkäse, der viel Kokosöl enthält, schnell sehr weich wird. Deshalb würde ich das fertige Frosting, auch wenn es ohne Butter gemacht wird, je nach Konsistenz nach dem Rühren, noch einmal kühl stellen.

Es ist auch wichtig, dass das Gebäck, das du damit dekorieren möchtest, wirklich gut abgekühlt ist.

Varianten

Statt Zitrone kannst du auch folgendes verwenden:

  • Gemahlene Vanille oder Vanille-Paste
  • Orangenschale
  • Gemahlener Zimt
  • Etwas Ingwer
  • Kardamom

So kannst du das Frosting auftragen

Ich persönlich mach es mir immer gerne einfach, es soll ja schließlich auch schnell gehen. Deshalb streiche ich Cremes einfach nur mit einem Löffel und einer leichten Wellenbewegung auf das Gebäck. Ich mag diese „unperfekte“ Optik 😉

Aber wenn du dir etwas mehr Mühe machen möchtest, dann kannst du dieses Frosting auch problemlos mit einem Spritzbeutel aufspritzen.

Natürlich einfärben

Für Geburtstage oder andere besondere Anlässe möchtest du vielleicht etwas Farbe ins Spiel bringen. Ich persönlich würde dabei natürliche Lebensmittelfarben in Pulverform bevorzugen, weil sie auch den kleinsten Einfluss auf die Konsistenz des Frostings haben. Die gibt es auch in Bio-Qualität, online oder im Bioladen zu kaufen und bestehen aus Zutaten wie Rote Bete, Matcha oder Karotte.

Das passt zum Frischkäse-Frosting

Das Rezept

Cupcake mit Frischkäse-Frosting in der Hand gehalten und mit Cranberrys verziert, als Serviervorschlag.

Frischkäse-Frosting ohne Butter

Cremig und ganz leicht schmeckt dieses Frischkäse-Frosting ohne Butter! Toll auf Rüblikuchen, Muffins, Cupcakes und Co. und super wandelbar. Ich habe die Creme mit geriebener Zitronenschale verfeinert, aber du kannst dich hier einfach austoben und beispielsweise ein Vanille-Frosting daraus machen. Auf jeden Fall das i-Tüpfelchen auf jedem Kuchen!
Die Menge reicht für einen Kastenkuchen, für 12 Muffins oder Cupcakes am besten die 1,5-fache Menge nehmen.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gericht Süßes
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 feine Reibe (für ein Zitronen-Frosting)
  • 1 elektrischer Handmixer oder Schneebesen und Ausdauer 😉
  • 1 Esslöffel

Zutaten
  

  • 150 g Frischkäse pflanzlich oder aus Kuhmilch
  • 80 g Joghurt ich habe Soja-Joghurt verwendet
  • 3 EL Puderzucker oder auch etwas mehr
  • 1 Bio-Zitrone optional (siehe Notizen unten)
  • Natürliche Lebensmittelfarbe optional

Anleitungen
 

  • Den Frischkäse zusammen mit dem Joghurt in eine Schüssel geben und am besten mit dem elektrischen Handmixer nur so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen bzw. zu schmecken sind.
    Alternativ kannst du auch einen Schneebesen verwenden und das Frosting mit der Hand vermischen.
  • Für ein Zitronen-Frosting wäschst du eine Bio-Zitrone und reibst ungefähr die Hälfte der Schale möglichst fein ab (siehe Notizen unten).
  • Die geriebene Schale mit der Creme vermischen und entweder direkt auf den Kuchen oder die Cupcakes verteilen oder noch kurz kühlstellen.

Notizen

Vanille-Frosting statt Zitronen-Frosting: Wenn du den Geschmack von Zitrone nicht magst, ist das kein Problem, denn du kannst beispielsweise einfach etwas gemahlene Vanille oder Vanille-Paste unter die Creme mischen. 
Zitronenschale als Deko: Da du für das Frosting selbst nur ca. die Schale einer halben Zitrone brauchst, kannst du die andere Hälfte als Deko benutzen und kleine gelbe Sprenkel auf dem fertigen Kuchen verteilen. Das sieht hübsch aus und riecht unheimlich gut 😉
Keyword einfach, leicht, vegan

*Beim Klick auf einen Partner-Link erhalte ich eine kleine Provision, die meine Zeit und Arbeit für diesen Blog ein wenig entlohnt. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Ich kooperiere ausschließlich mit Unternehmen, die ich dir gerne weiterempfehle, weil sie meiner Meinung nach einen echten Mehrwert bieten.

4 Antworten zu „Frischkäse-Frosting ohne Butter“

  1. Christina Claussen

    Ich habe das Frosting gestern für einen Carrot Cake gemacht, da ich vergessen hatte, Butter zu kaufen. Was soll ich sagen? Ich werde nie wieder anderes Frosting machen 🙂

    1. Vielen lieben Dank für dieses tolle Feedback! Ich freue mich sehr, dass das Frosting geschmeckt hat ??

  2. Hallo, habe das Frostig für einen einfachen Zitronenkuchen gemacht. Das Frosting passt richtig gut dazu. Danke dafür! Jedoch steht in dem Rezept unter Anleitung nicht was mit dem Puderzucker gemacht werden soll. Das solltest Du noch ergänzen!
    Liebe Grüße, Sandra

    1. Hallo Sandra, vielen Dank für den Hinweis! Lg

Kommentar verfassen