Go Back
+ servings
Saftiger Bananenkuchen ohne Joghurt angeschnitten

Saftiger Bananenkuchen mit Joghurt

Kuchen müssen im Alltagsstress oft schnell gehen und einfach gemacht sein. Dieser saftige Bananenkuchen mit Joghurt erfüllt auf jeden Fall all diese Kriterien! Dunkle, überreife Bananen und übrig gebliebener Joghurt, aus den Tiefen des Kühlschranks, können hier außerdem super untergebracht werden, was ihn zu einem tollen Kuchen für die Resteverwertung macht. Er wird schön luftig und wenn du pflanzlichen Joghurt und Pflanzendrink verwendest, ist er auch komplett vegan!
5 from 1 vote
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen
Portionen 1 Kastenform

Kochutensilien

  • 1 Kastenform ca. 30 cm Länge
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 Esslöffel
  • 1 Backpinsel
  • 1 Gabel

Zutaten
  

  • 300 g Weizenmehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g sehr reife Bananen
  • 3 EL Joghurt pflanzlich oder aus Kuhmilch
  • 150 ml geschmacksneutrales Öl
  • 200 ml Milch pflanzlich oder Kuhmilch
  • ½ Banane für obendrauf

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen.
  • Eine Kastenform mit dem Backpinsel oder den Händen einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Dabei einmal gut über dem Waschbecken umgedreht ausklopfen, damit nur eine dünne Mehlschicht in der Form bleibt.
  • Die Bananen relativ fein mit einer Gabel zerdrücken, es dürfen aber noch kleine Stückchen sichtbar sein.
  • In einer Schüssel zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen und dann alle feuchten Zutaten, inklusive Bananenmus dazu geben. Mit einem Löffel einmal kurz verrühren, sodass keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Den Bananenkuchen für 45 -50 Minuten backen und vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen.