Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kartoffelwaffeln aus gekochten Kartoffeln
Zwei Tage lagen sie in meinem Kühlschrank herum. Ein paar runzelige Pellkartoffeln, die ich irgendwie sinnvoll verwerten wollte. Also wurden sie erst einmal zermatscht, dann mit Mehl, Eiern und Milch (Hafermilch) vermischt und im Waffeleisen goldbraun gebacken. Und heraus kamen saftige Kartoffelwaffeln mit gekochten Kartoffeln, statt der häufig verwendeten rohen Variante. Bei uns gab es dazu einen Klecks Kräuterquark, allerdings kann ich sie mir auch gut zu Apfelmus vorstellen, was sie auch bei Kindern beliebt macht 🙂

Warum du diese Waffeln mal ausprobieren solltest
- Prima Verwertung für Kartoffeln vom Vortag
- Vegetarisch
- Schnell gemacht
- Beliebt bei Kindern
- Schmecken herzhaft oder süß
Die Zutaten
- Gekochte Kartoffeln vom Vortag – oder auch dem Tag davor 😉
- Eier – ich verwende Bio-Eier aus der Umgebung
- Mehl
- Milch – ich habe Hafermilch verwendet, Wasser geht aber auch
- Salz – zwei große Prisen
Meine Tipps & Tricks
Am besten frisch
Idealerweise servierst du sie direkt aus dem Waffeleisen, denn da sind sie außen noch knusprig und innen schön saftig. Aber natürlich schmecken sie auch abgekühlt.
Einfrieren und aufbacken
Du kannst die Waffeln auch toll auf Vorrat backen, dann einfrieren und dann zum Auftauen einfach kurz in den Toast stecken. So schmecken sie fast wie frisch!
Herzhaft oder süß
Für herzhafte Kartoffelwaffeln kombiniere beispielsweise Folgendes dazu:
- Kräuterquark
- Sour Cream
- Ein Spiegelei
- Ein frischer Salat
Für eine süße Version serviere am besten Apfelmus dazu.
Mehr Rezept-Ideen
Hier noch mehr Möglichkeiten, wie du gekochte Kartoffeln, verwerten kannst:
- Kartoffelsalat mit Joghurt und Gurke
- Einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren
- Brokkolicremesuppe mit Kartoffeln
Und hier noch ein süßes Waffelrezept für dich: saftige Waffeln mit Quark
Das Rezept

Kartoffelwaffeln aus gekochten Kartoffeln
Kochutensilien
- 1 Waffeleisen ich habe ein belgisches Waffeleisen benutzt
- 1 Rührschüssel
- 1 Kartoffelstampfer oder einfach eine Gabel
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
Zutaten
- 250 g Kartoffeln vom Vortag
- 2 Eier
- 200 g Weizenmehl
- 200 ml Milch oder Wasser evtl. auch einen kleinen Schuss mehr
- 2 ordentliche Prisen Salz
Anleitungen
- Das Waffeleisen vorheizen.
- Die Kartoffeln ggf. schälen und mit dem Kartoffelstampfer oder der Gabel zerdrücken.
- Die restlichen Zutaten dazu geben und verrühren.
- Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten, den Teig mit einem Esslöffel einfüllen und jede Portion für ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Kommentar verfassen