Dein Warenkorb ist gerade leer!

Die erste Waffel wird immer Mist! Geht dir das auch so? Nur heute, da wurde auch die zweite und dritte Waffel nicht so, wie ich das wollte. Zum einen war ich einfach zu ungeduldig, sodass sie festklebten und zum anderen, war ich zu sparsam mit dem Teig. Trotzdem musste ich dieses Rezept mit dir teilen, denn es sind optisch zwar nicht perfekte, aber dafür besonders saftige Waffeln mit Quark dabei entstanden.
Wenn du das Eisen also gut befüllst, reicht die Teigmenge für ca. 6 Waffeln.
Schnell gemacht, ohne Butter und Eischnee
Mir ist das ja immer zu stressig, wenn um mich herumgetobt und gezankt wird, zu warten, bis die Butter weich und der Eischnee steif genug ist.
Wenn du dir diese Schritte auch sparen möchtest, dann ist dieses Waffel-Rezept bestimmt etwas für dich.
Statt Butter verwendest du ein neutral schmeckendes Öl und den fehlenden Eischnee gleichen wir mit etwas mehr Backpulver ein wenig aus. So werden sie trotzdem fluffig und saftig.
Waffeln mit wenig Zucker
Ich persönlich mag es nicht so, wenn Waffeln zu süß sind.
Das lässt weniger Spielraum für leckere Toppings, wie Ahornsirup oder Schokocreme, denn dann hat man schnell das Zuckerpensum für das gesamte Jahr erreicht.
Und gerade, wenn meine Kinder mitessen, was bei Waffeln eigentlich selbstredend ist, dann müssen da nicht Tonnen von Zucker drinstecken.
Du könntest den Zucker hier auch komplett weglassen. Ich bin einen Mittelweg gegangen und habe 2 EL Zucker dazugeben.
Wie lange müssen die Waffeln backen?
Damit die Waffeln nicht kleben bleiben und auseinanderreißen, wenn du das Waffeleisen öffnest, braucht es etwas Geduld. Das merke ich immer wieder.
Ich denke, es kommt auch sehr stark auf das Waffeleisen selbst und die Temperatur an, wie lange die Backzeit ist.
Mein aktuelles Modell hat keine Temperaturstufen, sodass ich darauf keinen Einfluss nehmen kann. Die Waffeln brauchen aber ca. 10 Minuten, bis sie so stabil sind, dass sie beim Öffnen nicht kaputtgehen.
Was dazu?
Wenn es bei uns Waffeln gibt, dann stelle ich immer alles Mögliche auf den Tisch, sodass sich jeder selbst seine ganz eigene Lieblingswaffel zusammenstellen kann.
Hier ein paar Topping-Ideen:
- Ahornsirup
- Honig
- Joghurt
- Nüsse
- Obst
- Beeren
- Marmelade
- Zimt
- Apfelmus
- Bunte Streusel
- Eis
- Schlagsahne/Schlagcreme
- Schokosoße
- Himbeersirup
Zum Frühstück oder als Nachmittags-Snack
Was du dazu reichst, hängt auch ein wenig davon ab, zu welcher Tageszeit du die Quark-Waffeln machen möchtest.
Wenn sie ein leckeres Sonntagsfrühstück sein sollen, ähnlich, wie Pancakes, dann würde ich persönlich eher auf Joghurt, Obst und Nüsse setzen. Also eher die nahrhafteren Toppings.
Als Nachmittags-Snack, zum Kaffee oder auch auf einer Feier, da darf es dann ausnahmsweise auch gerne mal die Kugel Vanille-Eis und die Schokosoße sein!
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, oder? 😉
Tipp: Lieber doch keine Waffeln? Vielleicht sind ja dann diese veganen Apfelpfannkuchen etwas für dich!

Saftige Waffeln mit Quark
Kochutensilien
- 1 Waffeleisen
- 1 Rührschüssel
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Backpinsel
- 1 Schneebesen
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1,5 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 2 Eier
- 200 g Quark auch mit veganem Quark lecker
- 90 ml Öl
- 100 ml Sprudelwasser
Anleitungen
- Das Waffeleisen vorheizen.
- Erst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen, dann Eier, Quark, Öl, Wasser dazu geben und mit einem Schneebesen einmal gut verrühren.
- Das Waffeleisen fetten und ca. 2-3 EL des Teiges darin verteilen. Die Waffeln, je nach Temperatur, für ca. 8-10 Minuten goldbraun ausbacken.
Kommentar verfassen