Saftiger veganer Schokokuchen

Schnell und einfach zusammengerührt, mit geschmolzener Schokolade im veganen Rührteig, ist mein saftiger veganer Schokokuchen. Wenn du also auch Schokoholic bist, dann gleich mal nachbacken! Und natürlich könntest du ihn ganz simple mit Kuvertüre überziehen, aber ich habe ihn einfach mit einem Guss aus Haselnussmus beträufelt. Sehr empfehlenswert!

Noch mehr Gründe, warum er (meiner Meinung nach) der beste vegane Kuchen mit Schokolade ist und was ihn so flaumig und saftig macht, erfährst du in diesem Post 🙂

Ein Stück Schokokuchen, mit Haselnussmus dekoriert, auf einem weißen Teller.

Warum dieser Schokokuchen so gut ist ?

  • Mit echter geschmolzener Schokolade im Teig
  • Vegan, ohne Ei und Milch
  • Nicht zu süß
  • Mit gemahlenen Mandeln
  • Schnell im Ofen
  • Einfach und saftig
  • Mit Haselnuss-Guss
  • Gut vorzubereiten (noch besser am nächsten Tag!)

Die Zutaten

Die trockenen Zutaten:

  • Gemahlene Mandeln – mit oder ohne Haut
  • Mehl
  • Kakao – ungesüßter Backkakao
  • Prise Salz
  • Backpulver – unbedingt Weinsteinbackpulver
  • Zucker – ganz normaler Haushaltszucker

Die feuchten Zutaten:

  • Dunkle geschmolzene Schokolade am besten 70 Prozent Kakaoanteil
  • Öl – geschmacksneutral
  • Apfelmus – statt Eiern, zur Bindung
  • Sprudelwasser – für einen lockeren Teig

Für den Guss:

  • Haselnussmus – am besten das pure, ungesüßte Mus
  • Ahornsirup – Dattelsirup oder eine andere flüssige Süße geht auch

Hilfreiche Tipps & Tricks

Schokolade schmelzen

Wenn ich die Zeit und Muße habe, dann schmelze ich die Schokolade in einem kleinen Topf, den ich in einen größeren Topf, mit heißem Wasser gebe. Allerdings klappt das Schmelzen hier auch problemlos in der Mikrowelle. Da noch Öl dazu gegeben wird, ist die Gefahr des Anbrennens auch nicht so hoch. Trotzdem ist es besser, die Wattzahl nicht zu hochzudrehen und die Schokolade langsamer aufzulösen. Zwischendurch das Umrühren nicht vergessen!

Veganer und trotzdem stabiler Kuchen ohne Ei

Für dieses Rezept hatte ich zunächst eine Variante mit Sojajoghurt versucht, weil der sowieso offen im Kühlschrank rumstand. Allerdings war das Ergebnis für mich besser, mit Apfelmus. Du könntest aber auch direkt ein Ei-Ersatz-Pulver unter den Teig mischen.

Wenn du die Zeit hast, würde ich vegane Rührkuchen fast immer einen Tag vorher backen, weil sie über Nacht noch einmal an Stabilität gewinnen. Dafür am besten luftdicht in Folie oder einer Kuchenform verpacken!

Zartbitter-Schokolade statt Vollmilch

Wenn du den Schokokuchen gerne vegan backen möchtest, dann muss die Schokolade natürlich entsprechend auch ohne Milchpulver oder ähnlichem hergestellt sein. Die meisten dunklen Sorten enthalten hauptsächlich Kakao, Kakaobutter und Zucker. Also einfach auf die Verpackungsrückseite schauen oder auf das vegane Label achten.

FAQs

Was passt zu Schokokuchen?

Wenn du aus einem einfachen, einen „besten“ Schokokuchen machen möchtest oder ihn auch planst, als Dessert zu servieren, dann darf gerne noch ein leckeres Topping, ein Guss oder auch Früchte nicht fehlen.

Meine Variante für dich: Ein Guss aus Haselnussmus und Ahornsirup! So simple, aber so lecker.

Aber bitte nicht wundern, denn es handelt sich hier nicht um einen Guss, der fest wird, sondern, eher eine Art Soße, die über den Schokokuchen geträufelt wird.

Hier weitere Ideen für obendrauf:

Und was dazu?

  • Eine Kugel Eis (z.B. Vanille, Nuss oder Banane)
  • Beeren
  • Kirschkompott
  • Eingelegtes Obst
  • Vanillesoße
  • Himbeersoße
  • Karamellsoße
  • Schlagsahne

Wie lange ist er haltbar?

Ich habe festgestellt, dass Kuchen bei Zimmertemperatur schnell anfangen zu schimmeln, besonders, wenn sie in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden. Länger als 2-3 Tage würde ich ihn so nicht lagern.

Wenn du ihn in den Kühlschrank stellst, dann hält er sich locker bis zu 7 Tagen, theoretisch auch länger, nur wird er eben irgendwann anfangen seine Konsistenz und eventuell auch Geschmack zu ändern und auszutrocknen.

Du kannst ihn aber auch prima einfrieren und so monatelang problemlos frisch halten.

Welche Schokolade soll ich verwenden?

Da ich eigentlich am liebsten richtig dunkle Schokolade, mit einem Kakaoanteil von ca. 80 Prozent esse, das aber für die meisten zu herb sein könnte, empfehle ich eine Sorte ab ca. 70 Prozent Kakaoanteil. Denn so bekommst du ein wunderbar intensives Schokoladen-Aroma, ohne dass der Kuchen zu bitter wird.

Wenn du den Kuchen vegan backen möchtest, dann sollte es natürlich eine vegane Schoki sein 😉

Das Rezept

Ein Stück Schokokuchen mit Haselnussmus dekoriert, auf einem weißen Teller.

Bester Schokokuchen – saftig, schnell & einfach

Ein richtig guter Schokokuchen muss für mich bestimmte Kriterien erfüllen, um das Prädikat "Bester Schokokuchen" zu erhalten. Saftig muss er sein, natürlich richtig schön schokoladig und vor allem, wie immer, schnell zu machen sein. In diesem veganen Exemplar steckt viel geschmolzene Schokolade und gemahlene Mandeln sorgen für ein leckeres Aroma. Besonders empfehlenswert mit einem schnellen Guss aus Haselnussmus!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Springform (ca. 26 cm Durchmesser)

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 26 cm
  • 1 Bogen Backpapier
  • 1 große Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Großer Topf
  • 1 Esslöffel

Zutaten
  

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Weizenmehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Backpulver
  • 3 EL Kakao am besten Backkakao
  • 100 g dunkle Schokolade ca. 70 Prozent Kakaoanteil
  • 120 ml geschmacksneutrales Öl
  • 250 ml Sprudelwasser
  • 100 g Apfelmus ungesüßtes Apfelmark z.B.

Für den Haselnuss-Guss

  • 4 EL Haselnussmus
  • 1 EL Ahornsirup, Dattelsirup oder andere flüssige Süße

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen und das Backpapier zwischen Ring und Boden spannen.
    Springform mit Backpapier bespannt.
  • Die dunkle Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Öl in einem kleinen Topf über dem Wasserbad, alternativ mit geringer Wattzahl in der Mikrowelle schmelzen.
    Dunkle Schokolade im Topf geschmolzen.
  • Alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel miteinander vermengen.
    Trockenen Zutaten für den Schokokuchen in einer Schüssel vermischt.
  • Die geschmolzene Schokolade und alle anderen flüssigen Zutaten zu den Trockenen dazu geben und nur ganz kurz verrühren, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind.
  • Den Teig in der Springform verstreichen und für ca. 40 – 45 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen am besten Stäbchenprobe machen und anschließend gut auskühlen lassen.
  • Für den schnellen Haselnuss-Guss einfache Haselnussmus und flüssige Süße miteinander verrühren und über den abgekühlten Schokokuchen träufeln.
Keyword Schokolade, vegan

Kommentar verfassen