Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vegane Bratensoße (zu Spätzle, Knödel und Co.)

Vegane Bratensoße ist ja schon besonders, weil sie, wie der Name ja schon verrät, vegan ist aber in dieser hier steckt noch meine liebste „Geheimzutat“.
Wenn du meine anderen Rezepte kennst, dann ist dir sicher aufgefallen, dass ich für das Thema Hülsenfrüchte brenne!
Nicht nur, weil meine Küche überwiegend vegan ist und sie für eine ordentliche Portion Proteine sorgen, sondern auch einfach, weil ich sie geschmacklich liebe.
Und so habe ich auch hier die Möglichkeit genutzt, eine Hand voll roter Linsen in die Soße zu mixen.
Lecker zu Nudeln, Spätzle und Knödel
Wenn du Kinder hast (und vielleicht sogar in Bayern lebst) dann kennst du das sicher auch: Wenn man in eines der urigen Wirtshäuser geht, dann ist das typische Kindergerichte…Spätzle oder Knödel mit Soße.
Mal abgesehen davon, dass die Bratensoße oft aussieht, als wäre sie schnell aus Pulver angerührt (natürlich gibt es hier auch Ausnahmen), ist sie in der Regel alles andere als vegetarisch, geschweige denn vegan.
Diese vegane Bratensoße macht aus jeder Nudel, jedem Spätzle oder Knödel ein vollständiges Gericht!
In ihr stecken viele gute Nährstoffe aus Zwiebeln, frischem Knoblauch, Karotte und Hülsenfrüchten.
Was macht eine vegane Bratensoße schön herzhaft?
Wie in vielen veganen Gerichten braucht es ein paar bestimmte Zutaten, damit man diesen leckeren herzhaften Geschmack bekommt, diesen sogenannten Umami-Geschmack.
Das geht am besten, indem man das Gemüse langsam im Topf bräunt, so dass die ersten Röstaromen aufsteigen.
Dann werden Tomatenmark und Sojasoße kurz mit gebraten und erzeugen so den deftig-würzigen Geschmack!
Ab jetzt kannst du deinem Kind getrost öfter „Spätzle mit Soße“ auf den Tisch stellen!
Hier sind übrigens noch weitere Gerichte mit Hülsenfrüchten:
Grüne Erbsensuppe mit knusprigem Räuchertofu
Rote Bete Suppe mit Apfel und Linsen
Vegane Gyrospfanne mit Joghurt-Minz-Dip
Salat mit Avocado, Tomaten und Kidneybohnen

Vegane Bratensoße (zu Spätzle, Knödel und Co.)
Zutaten
- 2 Rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 25 g Rote Linsen
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 650 ml Gemüsebrühe evtl. etwas mehr
- 50 ml Pflanzliche Kochsahne oder Sahne aus Kuhmilch
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken.
- Karotte waschen (nicht schälen) und in kleine Stücke schneiden.
- Linsen in einem Sieb kurz unter dem Wasserhahn abbrausen und abtropfen lassen.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten.
- Karotten dazu geben und alles zusammen braten, bis leichte Röstaromen entstehen.
- Tomatenmark und Sojasoße dazu geben und kurz mit rösten.
- Linsen dazu geben, alles mit Gemüsebrühe ablöschen und für 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel weich kochen.
- Alles in einen Mixer geben, pflanzliche Sahne dazu schütten und mit etwas Geduld bis zur gewünschten Konsistenz fein pürieren.
- Eventuell noch einmal Brühe nach gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentar verfassen