Süßkartoffel-Linsen-Suppe

Wenn es eine Möglichkeit gibt, meinen Kindern Linsen, Erbsen und Co. schmackhaft zu machen, dann am besten mit Suppe, wie dieser Süßkartoffel-Linsen-Suppe.

Vielleicht kennst du das bei deinen Kindern auch: Hülsenfrüchte werden häufig mit angewidertem Gesicht verschmäht.

Und ich werde nicht müde, immer wieder nach Möglichkeiten zu suchen, diese kleinen gesunden Nährstoffbomben auf den Tisch zu bringen.

Gerade in der Kombination mit Süßkartoffel sind sie einfach gut!

Süßkartoffel – nicht nur lecker als Suppe!

Magst du dieses Gemüse auch so gerne? Allein diese Farbe!

Sie schmeckt irgendwie, wie eine Mischung aus Karotte und Kartoffel, denn, abgesehen von dem kräftigen Orange, ist sie süßlich-mild und gleichzeitig etwas mehlig.

Sie lässt sich nicht nur ganz großartig zu Suppen verarbeiten, sondern auch zu Püree, Kuchen oder Ofengemüse.

Das Einzige, das sie nicht gut kann, ist „Pommes sein“. Denn, wenn da nicht noch mit etwas Knusprigem außen herum getrickst wird, dann hat man nur ein paar labbrige, ölige Streifen.

Wie lange müssen Süßkartoffeln kochen?

Wie lange Süßkartoffeln kochen müssen, hängt grundsätzlich natürlich davon ab, was du damit vor hast.

Je größer die Stücke, desto länger die Kochzeit logischerweise.

Hier wollen wir sie ja ganz fein pürieren. Das heißt, du schneidest die Süßkartoffel in kleine Stücke und kochst sie, bis du sie ganz einfach mit der Gabel zerdrücken kannst.

Das dauert ca. 10 – 15 Minuten, für mundgerechte Stücke.

Und die roten Linsen, sind übrigens in der gleichen Zeit gar, denn im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten, müssen sie nicht eingeweicht oder ewig gekocht werden.

Rote Linsen – gesund und fein gemixt

Auf meinem Blog findest du ja schon ein paar Rezepte, die Hülsenfrüchte enthalten. Soßen und Suppen sind da einfach immer gut, weil Linsen und Co. darin nicht die Hauptrolle spielen, sondern sich zwischen andere gute Zutaten schummeln.

Und je feiner sie püriert werden, desto besser für den Anfang und für empfindliche Bäuche.

Gerade rote Linsen sind hier eine gute Wahl, denn sie sind geschält und somit leichter verdaulich.

So kannst du dich und deine Familie Schritt für Schritt an das Thema heranführen.

Probiere doch auch mal diese Hülsenfrüchte-Rezepte aus:

Süßkartoffel-Linsen-Suppe

Süßkartoffel, Möhren, rote Linsen und ein Klacks Erdnussmus ergeben hier eine leckere, cremige Suppe. Sie schmeckt ganz mild und süßlich, weshalb sie auch für Kinder und alle anderen Hülsenfrüchte-Einsteiger super geeignet ist. Sie passt am besten zu Fladenbrot!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 Süßkartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Sojasahne
  • 2 EL Erdnussbutter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Brause die roten Linsen auf einem Sieb unter dem Wasserhahn ab.
  • Schäle die Süßkartoffeln, Möhren, Zwiebel und Knoblauch und schneide alles in kleine Würfel.
  • Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig.
  • Füge die Süßkartoffeln, Möhren und roten Linsen hinzu und brate sie für weitere 2-3 Minuten an.
  • Rühre das Tomatenmark ein, lass es kurz mit braten und gieße dann die Gemüsebrühe darüber.
  • Lass die Suppe aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lasse die Suppe für etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Linsen gar sind.
  • Mit einem Pürierstab oder in einem Mixer püriere die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz. Je feiner, desto besser verträglich für Linsen-Neulinge.

Kommentar verfassen