Dein Warenkorb ist gerade leer!
Nudeln mit Räuchertofu und Erbsen

Räuchertofu habe ich erst entdeckt, seit ich unsere Familienküche auf „so gut es geht vegan“ umgestellt haben.
Meine Kinder mögen den herzhaft-rauchigen Geschmack von Speck oder Schinken im Essen und auch ich verbinde damit Kindheitserinnerungen an gemütliche Sonntagsessen.
Eins meiner absoluten und weit entfernt von veganen Lieblingsgerichten waren beispielsweise die leckeren Tiroler Speckknödel, die schon seit ein paar Generationen in unserer Familie kursieren.
Schinkennudeln als Inspiration
Aber vielleicht kennst du sie auch noch: Schinkennudeln. Das war früher oder ist sicherlich bis heute noch eines der Lieblings-Kinder-Gerichte. Am besten noch mit Ketchup!
Da hat wahrscheinlich jede Familie ihr eigenes Rezept. Ich kenne Varianten mit oder ohne Sahne, mit Kräutern oder ohne Kräutern und manchmal wird noch ein grüner gemischter Salat dazu gegessen.
Besonders spannend fand ich eine Kombination, die mir erst untergekommen ist, als ich meinen Mann kennengelernt habe: Schinkennudeln mit Apfelmus!
Ich bin ja grundsätzlich offen, Herzhaftes mit Süßem zu mischen, wie du vielleicht auch schon in meinem Rezept für Semmelbrösel-Nudeln gesehen hast und wundere mich eigentlich gar nicht so sehr darüber.
Räuchertofu oder veganer Speck statt Schinken
Aber die Grundzutaten bleiben ja die Gleichen: Nudeln und Schinken.
Um das Ganze vegan oder vegetarisch zu gestalten, eignet sich hier Räuchertofu ganz gut. Er ist super gesund und bietet uns eine Menge pflanzliches Eiweiß aus der Sojabohne, die wir, wie andere Hülsenfrüchte ja so oft es geht essen sollten.
Auch wenn es hier schwierig werden kann, Kinder, die Wurst aus Tieren gewohnt sind, restlos zu begeistern.
Meine Kinder essen unterwegs, also bei den Großeltern und im Kindergarten ja durchaus Wurst und Fleisch, was es für mich oft schwierig macht, sie für Alternativen zu gewinnen.
Und gerade die Meinung zu Räuchertofu variiert sehr stark, je nach Zubereitungsweise und Tagesform.
Sonst greifst du aber einfach auf eine der vielen und wirklich guten veganen Speck-Alternativen aus dem Kühlregal zurück. Mit gut gemachten Wurst-und Fleischalternativen konnte ich meine Kinder definitiv schon positiv überraschen.
Und dieses Nudelrezept funktioniert auch damit ganz problemlos!
Erbsen – gesund und so schön grün
Für schöne kleine, grüne Farbtupfer sorgen wieder ein paar Erbsen, die sich unter die Nudeln mischen.
Auch sie gehören ja zu den Hülsenfrüchten und sind aufgrund ihrer milden Süße auch bei den meisten Kindern recht beliebt.
Je früher wir Kinder mit Hülsenfrüchten vertraut machen, desto besser und dieses Gericht ist auf jeden Fall ein guter Anfang! Zur Not werden sie eben rausgepickt und am Ende nur die Nudeln gegessen.
Aber ist doch auch ok, nicht aufgeben 😉
Denn gerade in Tiefgekühlter Form sind sie ja echt praktisch im Familienalltag.
Schnell aus dem Tiefkühler geholt und für ein paar Minuten gegart, sind sie auch schon einsatzbereit. Genau richtig also, wenn die Zeit knapp ist.
Ich mache es mir so richtig einfach( denn ich mag’s ja gerne entspannt): Einfach die gefrorenen Erbsen, mit etwas Wasser in die Mikrowelle geben, für 5 Minuten bei 600 Watt garen und fertig!
Alle Kinder um eine Nudelpfanne versammelt
Am liebsten serviere ich die Nudeln mit Räuchertofu und Erbsen in der Pfanne.
Ich stelle sie einfach mitten auf den Tisch und jeder darf sich selbst bedienen, mehr oder weniger, denn meine kleine Tochter hat noch nicht wirklich das Gespür für Portionsgrößen.
Bei ihr ist mehr immer besser und das wird auch lautstark deutlich gemacht!
Und am Ende wird gerade mal ein Bruchteil davon verspeist.
Da heißt es oft „durchatmen“ und daran denken, dass es ja alles nur eine Phase ist.

Nudeln mit Räuchertofu und Erbsen
Zutaten
- 250 g Nudeln z.B. Fusilli
- 2 kleine rote Zwieblen
- 1 Block Räuchertofu
- 1 EL Sojasoße
- 200 g Erbsen
- 200 ml pflanzliche Kochsahne oder Sahne aus Kuhmilch
- 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 2 EL gehackte Petersilie tiefgekühlt oder frisch
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen und abtropfen lassen.
- Die Erbsen entweder für 5 Minuten in der Mikrowelle oder alternativ in einem Topf mit etwas Wasser garen.
- Tofu mit einem Tuch etwas trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin kurz glasig dünsten.
- Dann die Tofu-Würfel mit dazu geben und kross anbraten. Wenn der Tofu schön gebräunt ist, die Sojasoße dazu geben und unter Rühren kurz einziehen lassen.
- Mit Gemüsebrühe und Kochsahne ablöschen. Kurz aufkochen und für ca. 3 Minuten kurz köcheln lassen.
- Die gekochten Nudeln dazu geben, alles kurz vermengen und dann die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentar verfassen