Cremige Erbsensuppe (aus gefrorenen Erbsen)

Cremige Erbsensuppe aus gefrorenen Erbsen mit knusprigem Räuchertofu in einer Schale

Tiefkühl-Gemüse, wie Brokkoli gehört in meinen Gefrierschrank, wie die Butter aufs Brot. Ohne TK-Gemüse geht bei mir nix! Ich benutze es für viele meiner Rezepte hier auf meinem Blog und das, weil ich tatsächlich so koche. Aktuell wenigstens, denn wer weiß, wo ich in ein paar Jahren stehe, wenn die Kinder größer sind. Solange sie aber noch so klein sind und meine Zeit knapp ist, gibt es weiterhin schnelle, vegetarische Gericht, wie diese cremige Erbsensuppe aus gefrorenen Erbsen, getoppt mit süchtig machendem Knusper-Tofu, der einfach super zur milden Suppe passt!

Notiz: Es handelt sich um ein Rezept, dass ich am 27.07.2023 bereits publiziert hatte. Ich habe aber noch einmal etwas Zeit und Liebe in diesen Post investiert und nun erneut veröffentlicht. Ich hoffe, er ist nun noch informativer und besser zu lesen als vorher 🙂

Warum ich dieses Suppen-Rezept liebe ?

  • Einfach und schnell
  • Vegetarisch oder vegan
  • Nährstoffreich
  • Mögen auch Kinder (meistens) gerne
  • Richtig schön cremig
  • Leicht und bekömmlich
  • Hülsenfrüchte (muss ich noch mehr sagen?!)

Die Zutaten

Du brauchst eigentlich nicht viele und außergewöhnliche Zutaten:

  • Gefrorene Erbsen – ich nehme gerne Bio-Erbsen
  • Kartoffel – am besten eine mehligkochende Sorte
  • Mittelgroße rote Zwiebel – es geht auch eine andere Zwiebelsorte
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Kochsahne – uns schmeckt Sojacousine am besten
  • Räuchertofu
  • Sojasoße

Tipps & Tricks

Die Tiefkühl-Erbsen zubereiten

Wenn ich gefrorene Erbsen für Salate oder Nudel-Pfannen verwende, dann gare ich sie einfach für ca. 10 Minuten mit etwas Wasser in der Mikrowelle.

Für diese Suppe musst du natürlich nichts vorgaren, denn die Erbsen kommen einfach direkt mit in den Topf und dürfen schön weich werden, damit der Mixer oder Pürierstab sie auch richtig fein bekommt.

Räuchertofu knusprig braten

Ich muss zugeben, meine ersten Versuche, Räuchertofu so hinzubekommen, wie ich mir das vorgestellt hatte, sind eher missglückt. Aber mit etwas Geduld (nicht meine Stärke) und einem ordentlichen Schuss Sojasoße wird er ganz fantastisch!

Und es kommt auch darauf an, was du daraus machen möchtest. Für diese Suppe wollte ich etwas, das an Speckwürfel herankommt, also mussten es feine Würfel sein. Dünne Streifen wären aber auch denkbar.

Grundsätzlich kann ich aus Erfahrung sagen, dass, je dünner oder feiner der Räuchertofu geschnitten und je länger er gebraten wird, desto besser schmeckt er am Ende.

Welche vegetarische Suppeneinlage schmeckt noch?

Zwar ist in diesem Rezept der (wirklich) sehr leckere Räuchertofu als Suppeneinlage angegeben, aber natürlich kannst du das völlig unkompliziert abwandeln.

Wie wäre es beispielsweise mit:

  • Backerbsen (Kinderliebling)
  • Vegetarischen oder veganen Würstchen
  • Veganer Speck aus dem Kühlregal
  • Kleine Grieß-Klöße

Oder du machst einfach ein Blech knusprige Croûtons im Backofen! Die sind bei uns immer sehr beliebt, auch mal für zwischendurch als kleine Knabberei.

Schnelles warmes Abendessen oder Mittagessen

Gerade wenn es draußen kalt ist, dann finde ich etwas Warmes im Bauch sehr angenehm. Suppen mag ich persönlich gerne am Abend, weil sie nicht so schwer im Magen liegen und trotzdem angenehm satt machen.

Natürlich kannst du sie auch prima als einfaches vegetarisches Mittagessen servieren, besonders, wenn danach noch eine kleine Nachspeise darauf wartet vernascht zu werden. 😉

Noch mehr Rezept-Ideen mit gefrorenen Erbsen

Wenn Suppe doch nicht das ist, was du aus den tiefgekühlten Erbsen in deinem Gefrierschrank kochen möchtest, dann sind ja vielleicht diese Ideen etwas für dich:

Das Rezept

Cremige Erbsensuppe aus gefrorenen Erbsen mit Räuchertofu als Suppeneinlage

Cremige Erbsensuppe aus gefrorenen Erbsen

Eine cremige, milde Suppe aus gefrorenen Erbsen und würzigen Würfeln aus Räuchertofu. Ein leckeres, schnelles Abendessen oder leichtes Mittagessen, das alle Erbsen-Fans überzeugen wird!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 450 g Tiefkühl-Erbsen
  • 1 große Kartoffel
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 650 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Pflanzliche Kochsahne oder Sahne aus Kuhmilch
  • 1 Block Räuchertofu
  • 1 EL Sojasoße
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und grob in Stücke schneiden.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und klein geschnittene Zwiebel, sowie Knoblauch darin anbraten.
  • Dann Kartoffelwürfel dazu geben und ebenfalls kurz mit anbraten.
  • Gefrorene Erbsen hinzu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Gemüse für ca. 10 Minuten weich kochen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Tofu etwas trocken tupfen und in feine Würfel schneiden.
  • 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu mit etwas Geduld schön kross anbraten.
  • Mit 1 El Sojasoße ablöschen, kurz einziehen lassen und dann von der Herdplatte nehmen.
  • Das weich gegarte Gemüse jetzt mit 200 ml pflanzlicher Kochsahne verfeinern und im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Gegebenenfalls noch etwas Brühe nach gießen, je nach gewünschter Konsistenz.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Tofu-Würfeln bestreut servieren.

2 Antworten zu „Cremige Erbsensuppe (aus gefrorenen Erbsen)“

Kommentar verfassen