Grüne-Bohnen-Eintopf (einfach und vegetarisch)

Schniefnasen so weit das Auge reicht. Der Winter hat uns fest im Griff, nicht nur gesundheitlich. In den letzten Tagen wurden Straßen und Gehwege unter einer dicken Schneedecke begraben und wir wurden förmlich dazu gedrängt, es uns doch Zuhause so gemütlich, wie nur möglich zu machen. War für mich ok, denn bei „gemütlich“ bin ich immer dabei! Und was passt einfach super zu Schniefnasen-Wetter? Eintöpfe! Ich hatte noch ein paar grüne Bohnen eingefroren, die ich sowieso schon längst loswerden wollte. Also war es naheliegend, daraus einen Grüne-Bohnen-Eintopf zu machen, einfach natürlich, schnell und vegetarisch. Dabei wollte ich aber auf gar keinen Fall auf diesen typischen herzhaften Geschmack verzichten.

Wie das geht und wie einfach du diesen winterlichen Eintopf zubereiten kannst, erfährst du nun!

Warum du dieses Rezept lieben wirst ?

  • Aus einfachen Zutaten
  • Sehr nährstoffreich
  • Leicht und bekömmlich
  • Ein schnelles vegetarisches bzw. veganes Gericht
  • In 30 Minuten auf dem Tisch
  • Lässt sich super vorkochen und wieder aufwärmen (Meal-Prep!)

Die Zutaten

Die Hauptzutaten

  • Grüne Bohnen
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Räuchertofu

Das Video zum Rezept

Das Rezept

Grüne-Bohnen-Eintopf in einer Schüssel

Grüne-Bohnen-Eintopf (einfach und vegetarisch)

Schmeckt ein bisschen, wie bei Oma! Ein leckerer, vegetarischer Grüne-Bohnen-Eintopf, einfach und ganz schnell gemacht, der durch Räuchertofu schön herzhaft schmeckt. Zusammen mit Kartoffeln und Karotten macht das winterliche Gericht außerdem auch angenehm satt!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 großer Kochtopf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schneidemesser
  • 1 Knoblauchpresse optional
  • 1 Küchensieb
  • 1 Kochlöffel

Zutaten
  

  • 200 g grüne Bohnen
  • 300 g Kartoffeln
  • 200 g Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasoße
  • 100 g Räuchertofu
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Grünen Bohnen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser einmal kurz abspülen, die Enden abschneiden und die Bohnen halbieren.
  • Die Zwiebel schälen und grob hacken, es dürfen ruhig auch etwas größere Stücke dabei sein. Den Knoblauch ebenfalls schälen und entweder durch eine Knoblauchpresse drücken oder ganz fein hacken.
  • Die Kartoffeln und die Karotten schälen und würfeln (siehe Notiz unten).
  • Den Räuchertofu ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und den Räuchertofu darin anbraten. Dann mit Sojasoße ablöschen und kurz einziehen lassen.
    Wichtig: Dabei die ganze Zeit gut rühren, sonst brennt der Tofu schnell an.
  • Das restliche Gemüse dazu geben, kurz mitbraten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Gemüse für ca. 15 Minuten weich köcheln lassen.
    Zum Ende der Garzeit noch einmal prüfen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist, sonst ggf. noch einmal etwas Brühe nachgießen.
    Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Tipp: Die Kartoffeln am besten mundgerecht würfeln, die Karotten jeweils der Länge nach halbieren und dann in etwas dickere Scheiben schneiden. So hat die Garzeit bei mir gut gepasst!
Keyword Bohnen, Eintopf, vegetarisch, Winter

Tipps & Tricks

Räuchertofu braten

Den Räuchertofu kann ich dir hier wirklich sehr empfehlen, denn er bringt genau diesen deftigen Geschmack in den Grüne-Bohnen-Eintopf, den man klassisch sonst nur mit Mett bekommt.

Für die Zubereitung gibt es zwei Optionen, eine schnellere Variante und eine, die eine zusätzliche Pfanne und ein oder zwei Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt:

  • Den Räuchertofu direkt im Topf mit braten – hier ist es nur super wichtig, dass du die ganze Zeit gut rührst, denn ich habe die Erfahrung (leider) gemacht, dass Tofu sonst schnell am Boden kleben bleibt und anbrennt.
  • Den Räuchertofu zuerst separat in einer Pfanne braten – diesen Arbeitsschritt würde ich ganz an den Anfang stellen. Zuerst den Tofu anbraten (in der Pfanne wird er auch krosser), dann Sojasoße dazu und zur Bohnen-Gemüse-Mischung in den Topf geben.

Das Gemüse schneiden

Wenn mehrere Gemüsesorten in einem Eintopf aufeinandertreffen, dann ist es, meiner Erfahrung nach, oft gar nicht so leicht, alles auf den Punkt gar zu bekommen.

Hier hat es ziemlich gut geklappt, indem ich die Kartoffeln in mundgerechte Stücke gewürfelt, die Karotten einmal der Länge nach halbiert und dann in etwas dickere Scheiben geschnitten habe.

Die grünen Bohnen wurden einfach halbiert und die Enden abgeschnitten. Allerdings waren auch die Enden, die aus Versehen noch dran geblieben waren, im Eintopf selbst nicht weiter störend. Also, es muss nicht perfekt sein. 😉

Variationsmöglichkeiten

So kannst du den Grüne-Bohnen-Eintopf ganz einfach nach deinem Geschmack anpassen:

  • Frühlingszwiebeln, statt Gemüsezwiebeln
  • Gib frische oder getrocknete Kräuter mit dazu (Schnittlauch, Petersilie, usw.)
  • Verfeinere den Eintopf mit etwas Sahne oder Crème fraîche (auch vegan)

Weitere vegetarische Rezept-Ideen

Hier habe ich noch ein paar andere Rezepte für dich herausgesucht, die dir vielleicht auch gefallen könnten:

Tipp: Wie wäre es noch mit einem einfachen, selbstgebackenen Brot zum Eintopf? Hier habe ich ein schnelles Brot mit Haferflocken und Quark für dich!

Mach es dir gemütlich und viel Spaß beim Nachkochen!

Kommentar verfassen