Dein Warenkorb ist gerade leer!
Apfeltaschen mit Blätterteig und Pudding

In unserem Kühlschrank lag noch eine halbe Packung Blätterteig herum, der schnell aufgebraucht werden musste. Diesmal sollte es aber nichts Herzhaftes werden, sondern kleine, süße Teilchen zum Kaffee und so sind diese leckeren Apfeltaschen mit Blätterteig und Pudding entstanden!
Außen knusprig, innen fruchtig und cremig
Diese kleinen Kissen haben eigentlich alles zu bieten, was man sich so von einem süßen Teilchen wünscht.
Mit Blätterteig kann ja generell, finde ich, nicht besonders viel schieflaufen, wenn man zu einem Fertigprodukt greift. Das heißt, man kann sich fast immer darauf verlassen, dass es am Ende immer irgendwie knuspert und der Teig schön luftig wird.
Und das kam mir hier sehr entgegen, denn dieses Rezept war ein absoluter Blindflug, komplett nach Augenmaß und Gefühl.
Aber, wie du siehst, es sind tatsächlich ein paar hübsche Apfeltaschen entstanden, die mit einem cremigen Vanillepudding und Apfel-Zimt-Stücken gefüllt sind.
Vanillepudding mit Hafermilch oder Kuhmilch
Ob vegan, mit Hafermilch, Sojamilch oder auch nicht vegan, mit Kuhmilch: Die Pudding-Füllung wird schön cremig.
Das liegt auch daran, dass noch zwei Esslöffel Joghurt unter den Pudding gemischt werden. Auch hier kannst du wieder entscheiden, ob du beispielsweise Sojajoghurt oder Joghurt aus Kuhmilch verwenden möchtest.
Ich persönlich habe für die Füllung die pflanzlichen Alternativen gewählt und das Ergebnis war äußerst lecker!
Schnelles Gebäck zum Kaffee
Für dieses Apfeltaschen-Rezept musst du nichts kneten oder ausrollen, nur ein bisschen schneiden, ein klein wenig rühren und dann auch schon zusammen klappen.
Auch die Backzeit hält sich in Grenzen, denn nach ca. 20 Minuten hast du kleine, duftende Teilchen auf dem Blech, die du dann noch mit Puderzucker bestäuben kannst. Lecker wäre hier sicherlich aber auch eine schnelle Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft.
Diese Apfeltaschen mit Pudding musst du auf jeden Fall mal ausprobieren!
Tipp: Wie wäre es mit einem anderen schnellen Apfel-Rezept? Einfach gebacken ist, zum Beispiel, dieser schnelle Apfelkuchen mit Apfelmus oder wie wäre es mit einem anderen süßen Blätterteig-Rezept, wie diesen schnellen Zimtschnecken? Und wenn du mehr über Blätterteig erfahren möchtest, dann höre unbedingt in den OOHMAMI! Podcast rein: 10 Dinge die du über Blätterteig wissen solltest.

Apfeltaschen mit Blätterteig und Pudding
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Bogen Backpapier
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Sparschäler
- 1 kleiner Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Messbecher
- 1 Teelöffel
- 1 Küchenwaage
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 200 ml Pflanzendrink oder Kuhmilch
- 30 g Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zucker
- 2 EL Joghurt pflanzlich oder aus Kuhmilch
- 120 g Apfel ca. 1 großer Apfel
- ½ TL gemahlener Zimt
- Etwas Milch zum Bestreichen der Ränder
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen.
- 200 ml Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker in einem Topf gut vermischen und unter kräftigem Rühren zu einem festen Pudding eindicken lassen. Achtung: Brennt schnell an! Lieber früher, als zu spät von der Herdplatte ziehen.
- Den Apfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, sodass am Ende ca. 120 g Apfelstücke entstehen. Die Apfelstücke in einer Schüssel mit Zimt vermengen.
- Den Blätterteig auf einem großen Brett ausbreiten, die breite Seite einmal in der Mitte halbieren und die beiden Hälften dann in insgesamt 6 gleichmäßige Stücke schneiden.
- Auf jeweils eine Hälfte der Teig-Stücke zuerst ca. einen Esslöffel Pudding verteilen, sodass auf allen Seiten noch 1 cm Rand übrige bleibt. Auf den Pudding die Apfelstücke geben.
- Die Ränder der Teig-Stücke mit Milch oder Pflanzendrink bepinseln. Die Teig-Stücke dann zusammenklappen, dabei die Ränder mit einer Gabel ringsherum feste zusammendrücken und die Oberfläche der Taschen mehrmals einstechen, damit beim Backen Luft entweichen kann.
- Die Apfeltaschen für 20-25 Minuten goldbraun backen und anschließend mit Puderzucker bestreuen.
Kommentar verfassen