Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vegetarisches Gulasch (ohne Tofu)

Manchmal gibt es doch nichts Besseres, als Kartoffeln oder Knödel in viel, sehr viel leckerer Soße! Klassischerweise gibt’s dazu Fleisch in irgendeiner Form, was natürlich wegfällt, wenn du dich vegetarisch ernährst oder auch einfach weniger davon essen möchtest. Bei einem klassischen Gericht, wie Gulasch fragst du dich vielleicht welchen Fleischersatz du am besten verwenden kannst. Seitan oder Tofu wäre eine Möglichkeit, schmeckt aber nicht jedem. Deshalb habe ich hier ein wirklich fantastisches, herzhaftes und vegetarisches Gulasch ohne Tofu oder ähnliches für dich, dafür mit Champignons und Paprika!
Warum du dieses Rezept lieben wirst ?
Schnelles Paprikagulasch ohne Fleisch
Das Gute an einem vegetarischen Gulasch ist, dass es nicht lange kochen muss. Pilze, Paprika und Karotten sind nach wenigen Minuten gar und nach ca. 25 Minuten steht ein leckeres, vegetarisches Gericht auf dem Tisch. Absolut alltagstauglich, würde ich sagen!
Ohne Tofu oder Seitan, dafür mit Pilzen
Ich persönlich bin ein großer Tofu-Fan. Seitan kann ebenfalls toll schmecken, aber ich habe auch schon Fleisch-Ersatz-Produkte erwischt, die nicht der Hit waren.
Für dieses Gulasch-Rezept verwendest du weder noch, sondern einfach Pilze, wie Champignons, die zusammen mit den anderen Zutaten für ein „fleischiges“ Aroma und Konsistenz sorgen.
Die Zutaten für das Veggie-Gulasch
Hier noch einmal die wichtigsten Zutaten für dich im Überblick:

- Pilze – ich habe Champignons verwendet
- Paprika
- Karotte – ruhig eine etwas größere
- Zwiebel – ich verwende gerne rote Zwiebeln
- Frischer Knoblauch – Knoblauchpulver geht auch
- Tomatenmark
- Sojasoße
- Paprikapulver – edelsüß
- Evtl. etwas Kochsahne – ich verwende immer pflanzliche Kochsahne aus Soja
- Gemüsebrühe
FAQs
Was isst man zu Gulasch?
Wir hatten ganz einfache, gekochte Kartoffeln dazu, aber hier ein paar weitere Beilagen, die gut zu diesem, aber auch jedem anderen Gulasch passen:
- Kartoffelpüree
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel
- Serviettenknödel
- Spätzle
- Nudeln
- Baguette
Welche Gewürze für Gulasch?
Für dieses Gulasch habe ich ganz simple Gewürze verwendet, wie Paprikapulver und Pfeffer, die in den meisten Gewürzregalen rumstehen sollten. Abwandeln kannst du es je nach Jahreszeit und Geschmack beispielsweise wie folgt:
- Lorbeer
- Thymian
- Rosmarin
- Chili
- Majoran
- Muskat
Weitere vegetarische Rezept-Ideen
Wenn dir dieses vegetarische Gulasch gefällt, dann sind vielleicht folgende Vorschläge auch etwas für dich:
- Gebratene Maultaschen mit Soße (vegetarisch)
- Vegetarische Knödel-Reste-Pfanne
- Schneller Weiße-Bohnen-Eintopf (vegetarisch)
Das Rezept

Vegetarisches Gulasch (ohne Tofu)
Kochutensilien
- 1 Kochtopf oder hohe Pfanne
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Esslöffel
- 1 Teelöffel
- 1 Knoblauchpresse optional
Zutaten
- 250 g Pilze z.B. Champignons
- 100 g Paprika
- 1 große Karotte
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Weizenmehl
- 500 ml Gemüsebrühe oder ein Teil Rotwein
- Salz, Pfeffer
- Etwas Kochsahne optional
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel grob hacken, den Knoblauch entweder sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Karotte ebenfalls schälen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, die Pilze putzen und ebenfalls grob würfeln.
- Etwas Öl in einem Topf oder einer hohen Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebel darin glasig dünsten, dann die Karottenstücke und Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten.
- Dann die Pilze und die Paprika dazu geben. Solange weiterbraten, bis die Flüssigkeit der Pilze verdampft ist und sich leichte Röstaromen entwickeln.
- Paprikapulver, Tomatenmark, Sojasoße dazu geben und kurz mitrösten. Dann Mehl darunter mischen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Unter Rühren aufkochen lassen und für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt. Eventuell einen kleinen Schuss Kochsahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Mit Kartoffeln, Knödel oder Spätzle servieren 🙂
Kommentar verfassen