Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pizzataschen (aus fertigem Pizzateig)

Es muss nicht immer selbst gemacht sein! So ein Pizzateig braucht ja doch immer eine Weile und manchmal reicht die Zeit dafür einfach nicht. Also nimm einfach eine kleine Abkürzung, indem du mal auf die Variante aus dem Kühlregal zurückgreifst. So kannst du ganz schnell leckere, vegetarische Pizzataschen aus fertigem Pizzateig backen und hast trotzdem selbst in der Hand, wie sie gefüllt sein sollen. Ein guter Kompromiss, oder?
Fertiger Pizzateig – ein praktischer Helfer
Zwar machen wir unseren Pizzateig oft gerne selbst, aber ich finde es vollkommen legitim, fertige Teige zu verwenden.
Es erleichtert den Alltag doch enorm, wenn du nicht darauf warten musst, bis die Hefe einmal richtig zu arbeiten begonnen hat.
Du kannst den fertigen Teig einfach ausbreiten und entweder direkt, wie eine Pizza belegen oder auch anderes Gebäck, wie kleine Brötchen, daraus formen.
Ich würde ihn, wie eigentlich alle Fertigteige ein paar Minuten früher aus dem Kühlschrank holen, weil er sich dann besser verarbeiten lässt und die Hefe aus ihrem Winterschlaf geholt wird.
Das ist aber nur mein Gefühl, auf der Verpackung selbst konnte ich dazu keine Angaben finden, weshalb ich davon ausgehe, dass es wahrscheinlich keinen großen Unterschied macht.
Vegetarisches Fingerfood oder herzhafter Snack
Solche schnellen Pizzataschen sind super für unterwegs, fürs Picknick oder auch für die Brotdose. Aber natürlich machen sie sich auch toll auf einem Party-Buffet, wo sie mit Sicherheit nicht lange überleben werden!
Wenn du sie als kleines Mittag oder Abendessen zubereiten möchtest, dann kannst du dazu beispielsweise noch einen Salat mit Avocado, Tomaten und Kidneybohnen machen. So wird daraus eine richtig gute und vollwertige Mahlzeit!
Basilikum-Dip dazu!
Was gibt es besseres, als kleine leckere Teigtaschen, in einen cremigen Dip zu tauchen?
Der Dip schmeckt super frisch und besteht aus nur ganz wenigen Zutaten, wie Joghurt, Basilikum und Zitronensaft.
Gerade das Basilikum passt natürlich fantastisch zu den Pizzataschen und nimmt dem Käse ein wenig die Schwere.
Lecker gefüllt


Für dieses Rezept habe ich Gemüse verwendet, das noch bei uns herumlag. In dem Fall war es eine Paprika und eine Zucchini, wobei du davon wirklich nur jeweils ein kleines Stück brauchst.
Im Kühlschrank standen noch zwei Gläser Pesto herum, einmal rot und einmal grün, die ich ebenfalls hierfür verwerten konnte.
Und natürlich darf Käse in und auf so einem Gebäck nicht fehlen, dabei ist es ganz egal, ob pflanzlicher Reibekäse, Emmentaler oder Mozzarella. Rein kommt, was dir und deinen Liebsten schmeckt!
Damit kannst du die Pizzataschen außerdem noch füllen:
- Tomaten
- Oliven
- Feta
- Tomatensoße
- Vegane Salami
- Zwiebeln
- Champignons
- Mais
Ein Rezept zum Restverwerten, kreativ austoben und einfach Spaß haben. Besonders, wenn sie dann dampfend aus dem Ofen geholt und endlich gesnackt werden können! 😉
Tipp: Fingerfood auf die Ohren? Ok, klingt ein bisschen seltsam, aber höre unbedingt mal in die OOHMAMI! Podcast Folge „Vegetarisches Fingerfood – 3 Ideen für schnelle Party-Häppchen“ rein! Dort bekommst du Einblicke, Tipps und Tricks ganz einfach zum Anhören. Jetzt auch auf YouTube!

Pizzataschen (aus fertigem Pizzateig)
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 1 Schneidemesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Teelöffel
- 1 Backpinsel
Zutaten
- 1 Rolle fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal
- 1 Stückchen Paprika (ca. ein Drittel Paprika)
- 1 Stückchen Zucchini (ca. ein Drittel einer Zucchini)
- 1 Glas Rotes oder grünes Pesto Achtung: Nur ohne Parmesan vegetarisch
- Etwas geriebener Käse pflanzlich oder aus Kuhmilch
- Etwas Milch zum Bepinseln pflanzlich oder Kuhmilch
Basilikum-Dip:
- 250 g Joghurt Soja oder aus Kuhmilch
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 handvoll frisches Basilikum
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen.
- Den fertigen Pizzateig samt beilegendem Backpapier auf dem Backblech ausbreiten und in acht Rechtecke schneiden.
- Die Paprika und die Zucchini waschen, jeweils ein Stück davon abschneiden und klein würfeln.
- Jeweils eine Hälfte der Teig-Rechtecke mit ca. einem Teelöffel Pesto bestreichen. Dann das Gemüse und etwas Käse darüber verteilen.Tipp: Dabei rundherum immer einen kleinen Rand lassen, damit die Taschen dann auch gut zusammengeklappt werden können.
- Jeweils die nicht belegte Teighälfte über die Füllung klappen und die Ränder gut zusammendrücken.
- Die Teigtaschen mit etwas Abstand auf dem Backpapier verteilen, mit ein wenig Milch bestreichen und anschließend Käse darüber streuen.Die Pizzataschen für ca. 20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Für den Basilikum-Dip
- Das Basilikum waschen und klein hacken, eine halbe Zitrone auspressen und ca. 1 EL Saft auffangen.
- Basilikum und Zitronensaft mit dem Joghurt vermischen und mit Salz, sowie Pfeffer abschmecken.Den Basilikum-Dip zu den Pizzataschen servieren.
Kommentar verfassen