Gemüse-Quiche mit Blätterteig

Gemüse-Quiche mit Blätterteig angeschnitten

Schnell, vegetarisch und super easy! Das alles trifft auf jeden Fall auf diese Gemüse-Quiche mit Blätterteig zu. Wir machen es uns hier so komfortabel wie möglich und sparen uns das Teig-Kneten und Gemüse-Klein-Schnippeln.

Immer praktisch: Fertiger Blätterteig

Manchmal reicht die Zeit einfach nicht, extra einen Quiche-Teig zu kneten. Gott sei Dank gibt es im Kühlregal ja mittlerweile viele gute Optionen, die nur noch ausgerollt und in Form gebracht werden müssen.

Gerade Blätterteig ist ein echter Allrounder, der immer herhalten darf, wenn schnell etwas leckeres Teigiges auf den Tisch kommen soll. Egal, ob süß oder herzhaft, dank seiner buttrigen, blättrigen Struktur, schmeckt am Ende so ziemlich alles.

Das Eckige muss ins Runde

Um den rechteckigen Blätterteig nun in die runde Springform zu bekommen, gibt es verschiedene Wege und Herangehensweisen.

Du kannst ihn entweder einmal zusammenklappen und dann mit einem Nudelholz rund ausrollen oder, wenn dir das auch zu aufwendig ist, so wie mir, dann drücke ihn direkt in die Form.

Ich persönlich, gehe dabei so vor:

Ich halbiere ihn einmal in der Mitte, sodass zwei Quadrate (oder etwas in der Art) entstehen.

Diese beiden Quadrate lege ich dann übereinander in die Springform, sodass die Spitzen versetzt sind, also sternförmig sozusagen.

Und von da ausgehend, drücke ich dann den Teig in die Form.

Zugegeben, es ist schon eine kleine Fummelei, aber irgendwann hat man den Dreh raus und die Basis für die Quiche steht!

Was kommt in die Füllung?

Da es ja eine Gemüse-Quiche ist, natürlich Gemüse.

Und damit daraus auch wirklich ein schnelles vegetarisches Gericht wird, verwendest du hier einfach eine bunte Tiefkühlgemüse-Mischung, die noch gefroren, auf dem Boden verteilt wird.

In meinem Fall war das gefrorenes Suppengemüse, also gewürfelte Karotten, Brokkoli, Erbsen usw., das mit Petersilie verfeinert war.

Du kannst einfach das hineinwerfen, was euch schmeckt.

Eier-Milch oder „Eier-ohne-Milch“?

Der Guss der Quiche besteht hauptsächlich aus Eiern, Crème fraîche und Milch.

Wenn du keine Kuhmilch magst oder verträgst, dann klappt der Guss ganz prima, mit den pflanzlichen Alternativen.

Auch für uns gab es eine milchfreie Version, indem ich pflanzliche Crème fraîche, pflanzlichen Reibekäse und eines der neueren „No-Milk“ Produkte untergemischt habe.

Sojamilch oder eine andere, fett reichere Milchalternative, die geschmacklich nah an Kuhmilch herankommt, ginge auch, nur Hafermilch oder Mandelmilch empfehle ich in dem Fall nicht.

Aber probiere es einfach selbst einmal aus und lass dir diese leckere, schnelle Gemüse-Quiche schmecken!

Tipp: Suchst du noch weitere herzhafte Blätterteig-Rezepte? Hier habe ich noch kleine Blätterteig-Häppchen mit Frischkäse oder diese Blätterteig-Schnecken für dich! Und wenn du mehr über Blätterteig erfahren möchtest, dann höre unbedingt in den OOHMAMI! Podcast rein: 10 Dinge die du über Blätterteig wissen solltest.

Gemüse-Quiche mit Blätterteig angeschnitten

Gemüse-Quiche mit Blätterteig

Eine super schnelle Gemüse-Quiche mit Blätterteig, statt Mürbteig! Und damit es sogar noch schneller geht, kommt einfach eine Packung tiefgekühltes Gemüse in die Füllung. So sparst du dir das Kleinschneiden und kannst die Quiche nach kurzer Zeit in den Ofen schieben. Ein leckeres und einfaches, vegetarisches Gericht!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Portionen 1 Springform (26 cm Durchmesser)

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 26 cm
  • 1 Bogen Backpapier
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Messbecher
  • 1 Schneebesen
  • 1 Knoblauchpresse oder ein Schneidebrett und ein scharfes Messer

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 400 g Tiefkühlgemüse-Mischung z.B. Erbsen, Blumenkohl. Brokkoli
  • 150 g Crème fraîche vegan oder aus Kuhmilch
  • 300 ml Milch z.B. Sojamilch oder Kuhmilch
  • 3 Eier
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kräuter z.B. Petersilie oder Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • 70 g geriebener Käse pflanzlich oder aus Kuhmilch

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen.
  • Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  • Den Blätterteig schonmal aus dem Kühlschrank holen, damit er sich gleich besser formen lässt.
  • Für die Füllung Crème fraîche, Milch und Eier miteinander verrühren. Die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse drücken oder sehr fein hacken und zusammen mit Salz, Pfeffer und den Kräutern zur Eier-Mischung geben. Einmal gut vermischen.
  • Für den Boden, den Blätterteig auspacken und in die Springform drücken, sodass ein ca. 4 cm hoher Rand entsteht.
    Du kannst dafür den Teig auch stückeln und so eventuelle Lücken schließen. Es muss nicht super genau sein.
  • Das Tiefkühlgemüse in gefrorenem Zustand, einfach gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  • Die Eier-Mischung darüber gießen, sollte der Rand nicht hoch genug sein, ist das kein Problem. Die Füllung wird im Ofen schön fest, sodass am Ende auch nichts ausläuft beim Anschneiden.
  • Zum Schluss noch den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen und die Gemüse-Quiche für 45 -50 Minuten goldbraun backen.

Kommentar verfassen