Tassenkuchen (ohne Milch und Ei)

Enthält Affiliate-Links*

Tassenkuchen ohne Milch in einer Tasse gebacken, daneben eine Gabel und ein Küchentuch.

Du musst oder willst auf Kuhmilch verzichten, hast aber Lust auf einen schnellen, Kuchen für dich alleine? Hier habe ich einen einfachen, leckeren Tassenkuchen, ganz ohne Milch. Und wo wir schonmal dabei sind: Auch ohne Ei! Sprich, er ist vegan, wird aber trotzdem super luftig.

Hafermilch statt Kuhmilch

Zwar habe ich, aus nährstofftechnischen Gründen, wieder begonnen, regelmäßig Eier zu essen, doch auf Kuhmilch möchte ich, wenn möglich, verzichten und bevorzuge weiterhin vegane Rezepte.

Und warum auch immer du ein Tassenkuchen-Rezept ohne Milch und Ei suchst, vielleicht, weil es dir ähnlich geht, du es nicht verträgst oder weil beides nicht mehr im Kühlschrank ist: Dieses Rezept klappt prima ohne.

Ich verwende sehr gerne Hafermilch, allerdings kannst du auch jede andere pflanzliche Milch verwenden.

Theoretisch ginge sogar Wasser oder jede andere Flüssigkeit, wie Apfelsaft oder Orangensaft.

Aus der Mikrowelle oder Backofen

Diesen kleinen Kuchen mache ich mir regelmäßig nachmittags zum Kaffee, wenn ich meine Kinder vom Kindergarten abgeholt habe und kann ihn dir somit wirklich sehr empfehlen.

Denn abgesehen davon, dass er ohne Milch gebacken wird, was für mich persönlich wichtig ist, geht er auch noch super schnell! Vorausgesetzt, du garst ihn in der Mikrowelle.

Wenn du ihn im Ofen backen möchtest, dann dauert es natürlich etwas länger.

Ein Tassenkuchen-Grundrezept, ganz einfach!

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob es irgendeine noch einfachere Möglichkeit gibt, schnell mal an einen selbst gebackenen Kuchen zu kommen.

Du brauchst dafür nicht mal eine Waage! Alles, was du brauchst, ist einen Esslöffel, einen Teelöffel und eine Tasse oder ein anderes hitzebeständiges Behältnis.

Und das ist wirklich nur das Grundrezept, das nach deinen Wünschen gepimpt werden darf.

Dieser Tassenkuchen ist also auch noch wunderbar wandelbar!

Mit Apfel oder Kakao?

Du kannst dir einen Mikrowellen-Brownie, einen Apfelkuchen oder kleines Bananenbrot daraus zaubern.

Du kannst mehr oder weniger Süße verwenden, Vollkornmehl, Dinkelmehl oder gemahlene Nüsse. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.

Ich esse ihn am liebsten noch mit einem Klacks Soja Joghurt und Dattelsirup obendrauf. Das macht den Kuchen noch saftiger 😉

Tipp: Suchst du noch mehr Kuchenrezepte ohne Milch? Und vielleicht auch ohne Ei? Dann probiere doch mal diesen veganen Schokokuchen mit Kirschen oder diesen veganen Marmorkuchen aus der Kastenform.

Tassenkuchen ohne Milch in einer Tasse, ein Stück mit einem Löffel herausgenommen, um zu zeigen, wie locker der Tassenkuchen wird.

Tassenkuchen ohne Milch

Dieses Tassenkuchen-Rezept ist ohne Milch und Ei. Genau richtig für eine Person, egal ob nachmittags zum Kaffee oder morgens, als süßes Frühstück. Besonders, wenn du dich vegan ernährst oder aus anderen Gründen auf Milch verzichten musst oder möchtest. Der Kuchen wird schön locker und du kannst ihn prima abwandeln, indem du mal Schokostückchen, Blaubeeren oder gehackte Nüsse dazu gibst und so jedes Mal ein ganz neues Geschmackserlebnis hast. Und wenn du ihn in der Mikrowelle garst, ist dieser kleine Kuchen auch in wenigen Minuten fertig!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Frühstück, Snack
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Tasse oder Schale ca. 250 ml Fassungsvermögen
  • 1 Esslöffel
  • 1 Teelöffel

Zutaten
  

  • 2 EL Mehl Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1-2 EL Flüssige Süße nach Wahl z.B. Ahornsirup, Agavensirup oder Honig
  • 1 EL Neutrales Pflanzenöl z.B. Rapsöl
  • 1 EL pflanzliche Milch
  • Optional: Nussmus, Schokostückchen, Zimt, Vanille, etc.

Optional für das Topping

  • 2 EL Pflanzlichen Joghurt z.B. Sojajoghurt oder Kokosjoghurt
  • Süße nach Geschmack z.B. Ahornsirup oder Dattelsirup
  • Frische Beeren nach Wahl

Anleitungen
 

  • In einer Tasse erst Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dann die restlichen Zutaten dazu und kurz verrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
  • Je nach Mikrowelle den Tassenkuchen bei 600 Watt für ca. 80 – 90 Sekunden garen.
    Alternativ im Backofen bei 180 ? (Umluft) für ca. 15-20 Minuten backen.
  • Kurz auskühlen lassen und mit Toppings nach Wahl genießen.

*Beim Klick auf einen Partner-Link erhalte ich eine kleine Provision, die meine Zeit und Arbeit für diesen Blog ein wenig entlohnt. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten. Ich kooperiere ausschließlich mit Unternehmen, die ich dir gerne weiterempfehle, weil sie meiner Meinung nach einen echten Mehrwert bieten.

3 Antworten zu „Tassenkuchen (ohne Milch und Ei)“

Kommentar verfassen