Dein Warenkorb ist gerade leer!
Semmelschmarrn-Auflauf mit Apfelmus

Heute gab es Schmarrn aus dem Backofen, nämlich diesen Semmelschmarrn-Auflauf.Ein wirklich einfaches Rezept aus altbackenen Semmeln, die mit einer Eier-Milch übergossen werden. Bei uns gab es neben einer dicken Decke aus Puderzucker, ein paar fruchtige Inseln aus Apfelmus, die ich einfach direkt über dem Auflauf verteilt habe.
Wie einfach diese schnelle Süßspeise geht und welche Tipps und Tricks ich dir sonst noch so mitgeben kann, erfährst du in diesem Post 😉
Warum du dieses Rezept lieben wirst ?
Du kannst alte Semmeln verwerten
Aus Resten noch einmal etwas Leckeres zu machen, liebe ich. Manchmal bleiben vielleicht von einem Brunch oder dem Sonntagsfrühstück noch ein paar Brötchen übrig, die mit der Zeit natürlich nicht besser werden. Aber genau dann, wenn man sie eigentlich nicht mehr essen mag, weil sie schon etwas hart und trocken geworden sind, ist der ideale Zeitpunkt, um sie für diesen Auflauf zu verwenden.
Eine einfache, warme Süßspeise
Du kannst den süßen Auflauf eigentlich zu allen Tageszeiten essen. Ich persönlich mag sowas ja gerne Nachmittags zum Kaffee, statt Kuchen, aber ich kenne auch folgende Kombination: Suppe als herzhafter Einstieg und im Anschluss ein etwas üppigeres, süßes Gericht, wie Dampfnudeln oder Grieß-Schnitten. Diese Vorgehensweise könnte ich mir für diesen Ofen-Schmarrn auch gut vorstellen.
Tipp: Hier ein paar Suppen-Rezepte für dich, die du gut vor dem Semmelschmarrn-Auflauf servieren kannst!
Schmeckt der ganzen Familie
Bei diesem süßen Auflauf ist es ähnlich, wie bei Pfannkuchen oder Milchreis: Alles, was sich unter Bergen von Apfelmus begraben lässt, wird in der Regel von den meisten Familienmitgliedern akzeptiert.
Aber wenn du auch Kinder hast, dann stimmst du mir vielleicht zu, dass sich die Essgewohnheiten und Vorlieben schnell mal von dem einen auf den anderen Tag komplett umdrehen können. Also letztendlich heißt es wie immer, ausprobieren 😉
Die Zutaten

- Altbackene Semmeln – ich habe eine Semmel pro Person gerechnet
- Ei – meine Eier stammen von einem mobilen Hühnerstall aus der Umgebung
- Zucker -?hier kannst du auch noch mehr dazu geben, wenn du es süßer magst
- Milch – ich habe, wie immer, Hafermilch verwendet
- Zimt – am besten Ceylon-Zimt
- Und natürlich Apfelmus! (nicht auf dem Bild)
Tipps & Tricks
Was versteht man unter altbackenen Semmeln?
Diese Frage habe ich mir im Nachhinein gestellt und gebe dir gleich mal eines meiner Learnings mit: Semmeln, die innen noch wattig und fluffig sind, eignen sich nicht sooo gut.
Am besten sind wirklich solche, die 1-2 Tage an der Luft gelegen sind. Meine hatte ich über Nacht in eine Plastik-Tüte gesteckt und gehofft, dass sie am nächsten Tag „altbacken“ genug wären. Also sie sollten einfach schon etwas ausgetrocknet sein, dann klappt dieses Rezept am besten.
Wie kann ich dieses Rezept variieren?
Meine Version ist wirklich sehr basic, ein Grundrezept sozusagen, das du so anpassen kannst, wie es dir am besten gefällt. Bei uns gab es, wie gesagt, einfach viel Apfelmus dazu, aber folgendes schmeckt auf jeden Fall auch sehr gut:
- Kirschen (frisch oder TK)
- Apfelstücke
- Rosinen
- Mandelsplitter
- Vanillesoße
- Vanillezucker, statt Zimt
- Jede Sorte Kompott
Klappt das Gericht auch in vegan?
Du könntest theoretisch das eine Ei auch einfach weglassen, natürlich stockt die Milch dann nicht. Die Lösung wäre hier vielleicht ein wenig Vanillepudding-Pulver, das du unter die Milch rührst.
Sonst empfehle ich dir aber einfach diesen Scheiterhaufen mit Vanillepudding, der ohne Eier gemacht wird.
Das Video zum Rezept
Das Rezept

Semmelschmarrn-Auflauf mit Apfelmus
Kochutensilien
- 1 große Auflaufform
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Messbecher
- 1 Teelöffel
Zutaten
- 4 altbackene Semmeln auch hell und dunkel gemischt
- 200 ml Milch ich habe Hafermilch benutzt
- 1 Ei
- 1-2 EL Zucker oder andere Süße, wie Ahornsirup
- ½ TL Zimt
- Etwas Butter oder Öl für die Form
- Apfelmus (siehe Tipps und Tricks)
Anleitungen
- Den Backofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen und die Auflaufform gut einfetten.
- Die Semmeln in Scheiben schneiden und große Stücke noch einmal in der Mitte halbieren.
- Die Milch mit dem Ei, Zucker und Zimt verquirlen.
- Die geschnittenen Semmeln in der Form verteilen und die Eier-Milch darüber gießen.
- Die Semmel-Masse entweder mit einem Löffel verrühren oder mit den Händen ein wenig verkneten. Dann ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit, den Semmelschmarrn-Auflauf für 30 Minuten backen. Zwischendurch immer wieder mal etwas mit einem Löffel auflockern, damit daraus ein Schmarrn wird.
Hast du dieses Rezept getestet? Wenn ja, hinterlasse mir gerne eine Nachricht in den Kommentaren! Ich freue mich auf deine Rückmeldung! ?
Kommentar verfassen