Schneller Kuchen mit Schokopudding

Schneller Kuchen mit Schokopudding auf einem weißen Teller mit Granatapfelkernen bestreut

Schokopudding wird unterschätzt, finde ich. Er ist eigentlich das ideale Dessert, wenn es schnell gehen muss, klappt mit Pflanzendrink oder Kuhmilch und schmeckt fast jedem. Ok, über die Haut, die beim Abkühlen entsteht, kann man streiten aber mit ein wenig Rühren oder einer entsprechenden Abdeckung lässt sich die ja auch vermeiden. Als Kinder bekamen wir den Pudding meistens in kleinen, flachen Schälchen serviert, um eben genau diese Haut zu erzeugen, denn sie war unter uns Kindern heiß begehrt. Hier kommt der Dessert-Klassiker allerdings nicht in Schälchen daher, sondern lecker verpackt, als schneller Kuchen mit Schokopudding in einem knusprigen Schoko-Mürbeteig!

Mit Pflanzendrink oder Kuhmilch

Den Schokopudding für den Kuchen kannst du mit einem Pflanzendrink entweder vegan halten oder Kuhmilch verwenden, je nachdem, was du Zuhause hast und was dir schmeckt.

Für dieses Rezept habe ich einen Haferdrink verwendet, was prima geklappt hat.

Damit der Pudding noch etwas fester und cremiger wird, kommt noch ein großes Stück Butter dazu, auch hier kannst du entweder auf die pflanzliche oder die tierische Version zurückgreifen.

Noch Kuchen oder schon Dessert?

Ich finde dieser Schokopudding-Kuchen ist so ein Zwischending.

Er hat diesen knusprigen, Schoko-Mürbeteig, wodurch er super zum Kaffee am Nachmittag passt. Allerdings besteht er eben auch größtenteils aus Schokopudding.

Tja, ich würde sagen, er wäre sicherlich auch ein guter Abschluss nach einem leckeren Dinner mit Freunden und Familie.

Knuspriger Mürbeteig dank Blindbacken

Du kannst zwar auch auf das Blindbacken verzichten, sprich, den Boden auch ohne Beschwerung backen, allerdings kann es dann eben sein, dass er nicht ganz so schön die Form behält.

Finde ich auch nicht schlimm, wenn es schnell gehen muss. Es wird dem Geschmack nicht schaden und von außen betrachtet, wird es auch keinen großen Unterschied machen.

Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen und habe mich für das Blindbacken entschieden.

Was ist Blindbacken?

Blindbacken bedeutet, dass du den Boden erstmal in die Form drückst, einen Rand hoch ziehst und darüber dann einen Bogen Backpapier legst.

Auf das Backpapier schüttest du dann getrocknete Hülsenfrüchte, in meinem Fall weiße Bohnen, die den Teig beschweren und ihn somit beim Backen in Form halten.

Du tust also so, als wäre Füllung auf dem Boden.

Welche Hülsenfrüchte zum Blindbacken?

Du kannst eigentlich alle trockenen Hülsenfrüchte verwenden, wie:

  • Getrocknete Bohnen
  • Getrocknete Linsen
  • Getrocknete Kichererbsen

Alternativ ginge auch trockener Reis oder spezielle Kugeln aus Keramik, die es online zu kaufen gibt.

Schokopudding am liebsten mit Frucht

Genauso, wie der einfache Schokopudding mit fruchtiger Kirschsoße oder Himbeermarmelade nochmal um das 100-Fache leckerer wird, verhält es sich auch mit diesem Kuchen.

Was oben drauf kommt, bleibt dir überlassen. Ich persönlich mag zur Schokolade gerne diese ganz bestimmte Säure, die besonders rote, dunkle Früchte mitbringen.

Gut passen hier Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren aber auch Granatapfelkerne. Sie knacken nicht nur so toll im Mund, sondern sehen, mit ihrem schönen Glanz, aus, wie kleine rote Edelsteine.

Eine Dessert aus der Kindheit in „erwachsen“ würde ich sagen 😉

Tipp: Suchst du noch weitere schnelle Kuchenrezepte? Dann schau dir mal diesen schnellen Apfelkuchen mit Apfelmus oder diesen schnellen Zitronenkuchen mit Joghurt an!

Schneller Kuchen mit Schokopudding und Granatapfelkernen bestreut

Schneller Kuchen mit Schokopudding

Cremige Füllung, lecker verpackt in einer knusprigen Hülle aus Schoko-Mürbeteig! Ein schneller Kuchen mit Schokopudding, den alle Fans, des Dessert-Klassikers lieben werden. Wer noch ein fruchtiges I-Tüpfelchen möchte, darf zum Schluss ein paar Granatapfelkerne oder Beeren drüber streuen. Schmeckt auch vegan!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Springform

Kochutensilien

  • 1 Springform ca. 26 cm Durchmesser
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 Esslöffel
  • Backpapier
  • Kochtopf ca. 400 ml Fassungsvermögen
  • 1 Schneebesen

Zutaten
  

Für den Schoko-Mürbeteig

  • 250 ml Dinkelmehl oder Weizenmehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 80 g Zucker
  • 125 g Butter vegan oder aus Kuhmilch
  • evtl. getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für die Schokopudding-Füllung

  • 400 ml Milch Haferdrink oder Kuhmilch
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Schokopudding-Pulver
  • 100 g Butter vegan oder aus Kuhmilch
  • Granatapfelkerne oder Beeren als Topping

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen.
  • Die Zutaten für den Schoko-Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Form drüber spannen.
  • Den Schoko-Mürbeteig in die Form drücken und einen ca. 5 cm hohen Rand hochziehen.
  • Den Teig mit der Gabel mehrmals einstechen, damit beim Backen keine Blasen entstehen. Den Boden für ca. 20 -25 Minuten backen.

Oder Blind backen

  • Alternativ kannst du den Teig auch Blind vorbacken: Dafür den Teig während des Backens mit einem Bogen Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. So bleibt er noch besser in Form.
    Den Boden dafür mit den Hülsenfrüchten 15 Minuten backen, danach die Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten fertig backen.

Für die Schokopudding-Füllung

  • Während der Boden im Ofen ist, mit 400 ml Milch oder Pflanzendring und 60 g Zucker, nach Packungsanweisung einen Schokopudding kochen. Dann die Butter darin schmelzen lassen.
  • Die Pudding-Füllung auf den fertigen, leicht ausgekühlten Mürbeteig gießen und gleichmäßig glatt streichen.
  • Mit Granatapfelkernen bestreuen oder mit Beeren belegen und am besten gut durchkühlen lassen, damit der Pudding fester wird.

Kommentar verfassen