Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schnelle Tomatensoße mit Tomatenmark

Meine Tochter lag mit Fieber auf der Couch, als sie plötzlich feststellte, dass sie Heißhunger auf Spaghetti mit Tomatensoße hatte. Schnell musste es gehen und am besten sollte es ein großer Berg sein. Mal abgesehen davon, dass ich es immer wieder erstaunlich finde, wie man mit 39 Grad Körpertemperatur überhaupt noch an Essen denken kann, musste ich erst einmal kurz überlegen, ob die Zutaten dafür überhaupt da waren. Am Ende improvisierte ich ein bisschen und so entstand eine schnelle Tomatensoße mit Tomatenmark, statt passierten Tomaten.
Fruchtig, cremig und lecker zu Spaghetti und Co.
Ich mag es ja immer gerne, wenn die manchmal etwas dominante Säure von Tomaten durch etwas Kochsahne abgemildert wird. Dadurch wird sie auch schön sämig und bleibt viel besser an den Nudeln haften, zumindest bilde ich mir das ein.
So schmeckt sie nicht nur fruchtig, sondern auch ein klein wenig cremig.
Einfache Tomatensoßen, wie diese, passen natürlich zu fast allen Nudelsorten, bei uns gab es, wie von meiner Tochter angefordert, Spaghetti dazu. Aber auch Penne, Tortellini oder Rigatoni passen ganz prima.
Was kommt alles in die Soße?
Neben einer ganzen Tube Tomatenmark kommen unter anderem noch folgende Zutaten in den Topf:
Frische Tomaten
Ich habe hier Cherry-Tomaten verwendet, die einfach klein geschnitten und schön weich gekocht.
Knoblauch
Genauer gesagt, eine Knoblauchzehe, die du entweder durch eine Knoblauchpresse drücken kannst oder ganz fein hackst. Ich bin mit Knoblauchpresse sozusagen aufgewachsen und finde das am einfachsten. Du musst dafür den Knoblauch nicht mal abziehen, sondern kannst die Zehe direkt in die Presse geben. Eventuelle kann es sein, dass du dann nur etwas mehr Kraft brauchst. Sieh es als Training 😉
Gemüsebrühe
Da verwende ich immer eine ungesalzene, so kannst du besser bestimmen, wie salzig ein Gericht am Ende wird.
Kochsahne
Du kannst pflanzliche Kochsahne, aus Soja oder Hafer verwenden oder auch Sahne aus Kuhmilch. Vegetarisch oder vegan, das kannst du natürlich selbst entscheiden, nur würde ich sie immer erst zum Schluss mit dazu geben.
Getrocknete Kräuter
Idealerweise natürlich italienische Kräuter, wie Basilikum, Oregano, Salbei oder etwas in der Art. Vielleicht hast du auch eine fertige Kräutermischung zu Hause, mit der du ganz fix mediterranen Geschmack in die Soße bringen kannst.
Und dazu?
Bei so einer einfachen und schlichten Soße darf nach Herzenslust verfeinert werden. Für uns ist es immer ein großer Berg geriebener Käse, der großzügig über die Nudeln gekippt wird. Für ein bisschen Grün und noch mehr Italien-Feeling kannst du, wenn gerade vorrätig, etwas frisches Basilikum darüber streuen.
Meinem kranken Kind jedenfalls haben die Spaghetti geschmeckt und ich bin happy, wieder ein weiteres, schnelles Rezept mit dir teilen zu können!
Tipp: Wenn du eine richtig cremige Tomatensoße suchst, die noch ein paar mehr Nährstoffe enthält, dann probiere doch mal die Tomaten-Sahne-Soße von diesen Tortellini.

Schnelle Tomatensoße mit Tomatenmark
Kochutensilien
- 1 kleiner Kochtopf
- 1 Schneidebrett
- 1 Schneidemesser
- 1 Knoblauchpresse
- 1 Messbecher
Zutaten
- 1 Knoblauchzehen
- 10 Cherry-Tomaten ca. 120 g Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Tube Tomatenmark
- 50 ml Kochsahne
- ½ TL Zucker oder andere Süße
- ½ TL getrocknete italienische Kräuter z.B. Basilikum, Oregano, Rosmarin
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen und entweder durch die Knoblauchpresse drücken oder sehr fein hacken.
- Etwas Öl in einem kleinen Topf erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann die Tomatenwürfel dazu geben und kurz mitdünsten.
- Dann die Tube Tomatenmark dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Kräuter und für 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomatensoße etwas eindickt.
- Zum Schluss die Kochsahne dazu geben und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentar verfassen