Plätzchen mit Pistaziencreme

Plätzchen mit Pistaziencreme übereinander gestapelt. Cranberries im Hintergrund.

Ok, ich gebe es zu: Diese Plätzchen mit Pistaziencreme verdienen den Namen „Plätzchen“ eigentlich nicht wirklich.

Denn darunter versteht man vielleicht eher winzig kleines Gebäck, das mit einem Happs im Mund ist. An diesen hier hast du ordentlich etwas zu beißen, denn es sind stattliche Doppeldecker, die ein wenig rustikaler geworden sind, als geplant.

Plätzchen übrig geblieben? Hole dir mit dem OOHMAMI! Podcast Rezept-Ideen für die weihnachtliche Resteverwertung, einfach zum Anhören!

Klein und fein oder lieber groß und üppig?

Letztendlich kannst natürlich du selbst entscheiden, ob du nun kleine Plätzchen oder große Kekse daraus formst.

Wenn du Zeit sparen möchtest und nicht stundenlang damit verbringen willst, kleine Teigkreise zu formen, dann geht es definitiv schneller, sie größer zu machen.

So lassen sich die Plätzchen mit Pistaziencreme auch besser mit den Liebsten teilen 😉

Ohne Ausstechen, ohne Stress!

Zeit sparen kannst du dir hier auch, weil du dafür das Nudelholz einfach in der Schublade lassen kannst.

Du musst nichts ausrollen und ausstechen, sondern formst einfach kleine Teigkugeln, die du dann auf das Backblech drückst.

Natürlich werden sie dann nicht perfekt rund aber wenn es schnell gehen muss, dann darf man da ruhig mal drüber hinweg sehen.

Und lecker sehen sie am Ende trotzdem aus!

Mit Pistazienmus, weißer Schokolade und Cranberries

Liebst du Pistazien auch so sehr?

Bei uns steht seit neuestem immer ein Glas Pistazienmus im Kühlschrank, das ich wie einen Schatz hüte. Es schmeckt einfach zu gut!

Für die Pistaziencreme kannst du entweder vegane weiße Schokolade oder Schokolade aus Kuhmilch verwenden. Du schmilzt sie ganz vorsichtig über einem Wasserbad und verrührst sie dann mit dem Pistazienmus.

Und weil dazu super etwas Fruchtiges passt, kommen noch klein gehackte, getrocknete Cranberries mit in den Teig.

Da verwende ich gerne Bio-Cranberries, die ungeschwefelt sind.

Tipp: Suchst du noch mehr Keks-Rezepte? Wie wäre es dann mit meinen super knusprigen, schwedischen Haferkeksen oder diesen Keksen mit Mandelmus!

Plätzchen mit Pistaziencreme, übereinander gestapelt, daneben Cranberries auf dem Teller, da auch Cranberries in den Plätzchen enthalten sind.

Plätzchen mit Pistaziencreme

Knusprig, cremig, fruchtig! Klingt gut oder? Diese Plätzchen mit Pistaziencreme sind leckere Doppeldecker mit Cranberries im Teig und vegan! Ohne Ausstechen und ganz einfach auf den Plätzchenteller gezaubert!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Kekse
Portionen 10 große Plätzchen

Kochutensilien

  • 1 Backblech
  • Backpapier
  • 1 Rührschüssel
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Großer Topf
  • 1 Esslöffel

Zutaten
  

  • 100 g helles Mehl
  • 50 g Vollkornmehl
  • 75 g vegane Butter oder Margarine
  • 30 g Zucker
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 30 g getrocknete Cranberries

Für die Pistaziencreme

  • 10 g vegane weiße Schokolade
  • 20 g ungesüßtes Pistazienmus

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Cranberries klein hacken und zusammen mit den restlichen Zutaten für den Teig zügig verkneten.
  • Mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen, zu Kugeln formen und direkt auf dem Blech platt drücken, so dass Kreise entstehen. Du kannst entweder ca. 20 große Kekse daraus formen oder entsprechend mehr, wenn du weniger Teig pro Keks verwendest.
  • Die geformten Plätzchen für ca. 10-10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Danach abkühlen lassen, denn sie sind direkt aus dem Ofen noch etwas zerbrechlich.
  • In der Zwischenzeit die weiße Schokolade in einem kleinen Topf über einem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Dann das Pistazienmus unterrühren.
  • Die Hälfte der gebackenen Plätzchen mit jeweils 1 TL der Pistaziencreme bestreichen und die andere Hälfte als Deckel oben drauf setzen. Die fertigen Doppeldecker ggf. mit etwas Puderzucker bestäuben und an einem kühlen Ort, in einer Blechdose lagern.

Kommentar verfassen