Kekse mit Mandelmus

Keks mit Mandelmus angebissen, um zu zeigen, wie er von innen aussieht. Im Hintergrund eine weiße Tasse mit Hafermilch und ein Teller mit weiteren Keksen.

Mandelmus ist schon etwas Tolles, denn es kann für so vieles verwendet werden und macht alles einfach nochmal ein bisschen leckerer. Auch diese Kekse mit Mandelmus bekommen dadurch eine wunderbar nussige Note und eine ganze Portion guter Nährstoffe noch dazu!

Einfache Kekse ohne Ausstechen

Kekse, die nicht extra ausgerollt und ausgestochen werden müssen, sind praktisch, wenn die Zeit knapp ist.

Du stichst von dem Teig einfach kleine Portionen ab und formst kleine Kugeln, die du dann direkt auf dem Backblech platt drückst.

So erhältst du eine (mehr oder weniger) schöne runde Form, die ein bisschen an Cookies erinnert.

Zart und mürbe

Was die Kekse mit Mandelmus aber von amerikanischen Cookies unterscheidet ist ihre leckere, mürbe Konsistenz.

Sie zergehen förmlich auf der Zunge, sind aber stabil genug, um in Kaffee oder Kakao eingetaucht werden zu können.

Einfach himmlisch!

Kekse mit Schokostückchen! Oder ohne?

Wenn du diesen Keksen noch das I-Tüpfelchen verpassen willst, dann machen sich ein paar dunkle Schokostückchen oder fertige Schokodrops prima!

Wenn du dir die Mühe machen möchtest und die Schokolade selber hackst, dann achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein werden. Es dürfen ruhig etwas gröbere „Chunks“ sein.

Aber natürlich schmecken sie auch ohne Schokolade, ob mit Puderzucker bestäubt oder einfach ganz pur.

Tipp: Je dunkler die Schokolade, desto besser. Der Kakaoanteil darf ruhig bei 70 Prozent starten, denn da hast du vergleichsweise wenig Zucker und oft sind die hochprozentigen Sorten auch vegan.

Mehr Nährstoffe auf dem Keksteller!

Sie sind nicht nur köstlich, sondern können sich durch Vollkornmehl und Mandelmus auch nährstofftechnisch sehen lassen.

Im Vergleich zu anderen Kekse enthalten sie u.a. mehr:

  • Ballaststoffe
  • Eisen
  • Magnesium
  • Calcium
  • Gute Fette

Klingt doch überzeugend oder?

Dann schmeiß doch schonmal den Ofen an und mach es dir mit deinem Lieblingsheißgetränk so richtig gemütlich!

Tipp: Wie wäre es mit Keksen mit Erdnussmus? Dann schau dir mal meine Erdnussbutter-Kekse an!

Keks mit Mandelmus wird in eine Tasse mit Hafermilch getaucht, im Hintergrund weitere Kekse auf einem Teller.

Kekse mit Mandelmus

Mürbe und zart sind diese Kekse mit Mandelmus. Einfach auf dem Backblech platt gedrückt und je nach Geschmack noch mit Schokostückchen dekoriert, bekommst du auch ohne Ausstechen ganz wundervolle Kekse. Ein Glas Hafermilch oder ein leckerer Kaffee zum Eintauchen, darf dabei natürlich nicht fehlen!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kekse
Portionen 16 Kekse

Kochutensilien

  • 1 Backblech
  • Backpapier
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schneidemesser
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Teelöffel

Zutaten
  

  • 100 g Helles Mehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • 60 g Zucker
  • Optional etwas gemahlene Vanille
  • 80 g Butter vegan oder aus Kuhmilch
  • 160 g Mandelmus
  • 50 g dunkle Schokolade oder fertige Schokodrops

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180 ? (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten für den Teig zusammenkneten, mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen, zu Kugeln formen und auf dem Backblech platt drücken (ca. 3 mm dick).
  • Dunkle Schokolade grob hacken oder fertige Schokodrops verwenden und auf den Teigkreisen verteilen. Dabei die Schokostückchen leicht in den Teig drücken.
  • Die Kekse für ca. 12 Minuten bei 180 ? (Umluft) goldbraun backen. Danach am besten 30 Minuten auskühlen lassen, damit sie stabiler werden.

2 Antworten zu „Kekse mit Mandelmus“

  1. Vielen Dank für dieses einfache und so köstliche Rezept.
    Gelingsicher und so schnell gemacht.
    Habe mich genau an das Rezept gehalten und sie schmecken einfach nur sehr gut. Mache ich auf jeden Fall wieder.
    Schöne Weihnachten und alles gute ???

    1. Liebe Uta Baumgart,

      Ich freue mich riesig über diese Nachricht! Schön, dass die Mandelmus-Kekse geschmeckt haben.

      Schöne, entspannte Festtage wünsche ich ??

      Viele liebe Grüße,

      Jennifer von OOHMAMI!

Kommentar verfassen