Milchreis im Backofen

Milchreis im Backofen gekocht, mit Zimt und Zucker

Wenn man Milchreis kochen möchte, aber zehn Dinge gleichzeitig machen muss und die Milch ständig aus dem Topf schießt, dann ist das Stress pur! Da ist so ein Milchreis im Backofen echt die Rettung.

Ohne Anbrennen oder Überkochen

Alles, was du für diesen Milchreis machen musst, ist die Zutaten zusammen in einen großen Topf zu schütten, die Backofentür zu schließen und dich anderen Dingen zu widmen. Wie praktisch oder?

Er kocht garantiert nicht über, brennt nicht am Boden an und wird super cremig.

Nur am Ende der Garzeit rührst du einmal kurz um, um zu testen, ob der Milchreis schon die gewünschte Konsistenz hat.

Mit Hafermilch, Sojamilch oder Kuhmilch

Du kannst ihn ganz vegan halten, indem du eure Lieblingspflanzenmilch verwendest. Allerdings würde ich darauf achten, dass der Fettgehalt dem von Kuhmilch ähnelt, damit der Milchreis auch diese typische Cremigkeit bekommt.

Ich hatte testweise eine neue Hafermilch im Kühlschrank, die nährstofftechnisch auf die Bedürfnisse von Kindern angepasst ist. Die gibt’s derzeit von der Marke „Alpro“ (keine bezahlte Werbung) und ist pur, leider nicht unser Geschmack, im Milchreis aber war sie ideal.

Du kannst aber auch ganz klassisch auf Kuhmilch zurückgreifen.

Was schmeckt dazu?

Du kannst den Milchreis nach Herzenslust aufpimpen!

  • Zimt und Zucker
  • Ahornsirup
  • Apfelmus
  • Kirschkompott
  • Pflaumenkompott
  • Schokosoße
  • Frische Beeren
  • Obst nach Geschmack und Saison

Tipp: Wenn dich das Thema Pflanzenmilch interessiert und du wissen möchtest, welche sich gut im Cappuccino oder Müsli macht, dann höre dir doch einfach mal meine aktuelle OOHMAMI! Podcast-Folge dazu an. Vielleicht, während der Milchreis im Backofen ist? 😉

Das Video zum Rezept

Milchreis im Backofen gekocht, mit Zimt und Zucker

Milchreis im Backofen

Cremiger Milchreis, ohne Anbrennen oder Überkochen! Das geht ganz einfach, wenn du Milchreis im Backofen kochst. Zwar darf er etwas länger als üblich vor sich hin blubbern, aber dafür kannst du dich ab jetzt ganz entspannt anderen Dingen widmen! Auch nicht schlecht, oder? Mit Zimt und Zucker, Apfelmus oder Kirschkompott, ein leckeres warmes Frühstück oder süßes Mittagessen.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Frühstück, Mittagessen
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 großer Kochtopf mit Deckel ofenfest
  • 1 Messbecher
  • 1 Küchenwaage

Zutaten
  

  • 1 Liter Milch Hafermilch, Sojamilch oder Kuhmilch
  • 200 g Milchreis
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Agavendicksaft, Honig oder Zucker

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 190 ? (Umluft) vorheizen.
  • Den Milchreis mit der Milch und den Gewürzen in einem großen Topf kurz verrühren.
  • Den Topf, mit geschlossenem Deckel in den Backofen schieben (zweite Schiene von unten) und für 60 -65 Minuten garen lassen. Nach der Garzeit einmal umrühren und testen, ob die Konsistenz passt.
    Sonst einfach noch etwas Milch dazugeben oder, wenn er noch zu körnig ist, evtl. noch etwas länger im Backofen lassen.
    Dazu schmeckt Zimt und Zucker, Apfelmus, Kirschkompott oder Obst nach Wahl.

2 Antworten zu „Milchreis im Backofen“

  1. Was für eine geniale Idee! Ich hätte ja nicht gedacht, dass es funktioniert. Aber echt problemlos, super einfach und lecker…

    1. Liebe Sara, ich freue mich sehr, dass das Rezept so gut geklappt hat!

Kommentar verfassen