Gemüse-Ratatouille mit Bohnen

Gemüse-Ratatouille zu Couscous, mit Feta bestreut, als Serviervorschlag.

Es gibt Gerichte, da ist nur eine Sorte Gemüse der Star, wie bei einer Süßkartoffelsuppe beispielsweise. Manchmal aber, da treffen verschiedenste Gemüsesorten aufeinander und ergeben ein harmonisches Miteinander. Dieses Gemüse-Ratatouille ist für mich ein sehr gutes Beispiel dafür.

Was ist Ratatouille?

Ja, Ratatouille ist auch ein Film.

Aber eigentlich ist es ein französisches Gemüsegericht, das aus Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten und Zwiebeln besteht.

Es kann geschmort oder gebacken werden und wird oft mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Basilikum verfeinert.

Ratatouille kann als Hauptgericht oder Beilage gegessen werden oder als Füllung für Quiches oder Omeletts verwendet werden.

Mit Bohnen und orientalisch gewürzt

Mein Gemüse-Ratatouille ist sicherlich nicht die klassische Version.

Denn wenn ich etwas koche, dann überlege ich mir immer, wie ich noch die Portion Hülsenfrüchte lecker unterbringen kann.

Und ich finde, gerade die Kombination aus Paprika und Tomate schreit doch regelrecht nach Kidneybohnen!

Noch ein paar mehr Proteine, Ballaststoffe und weitere gute Nährstoffe also.

Und statt zu mediterranen Kräutern, habe ich hier zu Kreuzkümmel gegriffen, der ja eher in der orientalischen Küche verbreitet ist.

Aber ich liebe Kreuzkümmel einfach und ich wollte unbedingt den veganen Feta aus dem Kühlschrank darüber bröseln, der super dazu harmoniert.

Also: Kreuzkümmel.

Was passt zu Ratatouille?

  • Reis: Eine einfache und klassische Beilage, die gut zur Sauce und dem Gemüse passt.
  • Kartoffeln: Entweder als Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder gebackene Kartoffeln.
  • Nudeln in jeder Form
  • Quinoa oder Bulgur
  • Baguette: Frisches Baguette oder eine Scheibe Toast sind perfekt, um die Sauce aufzusaugen.
  • Couscous: Am besten den schnellen Instant-Couscous, denn der ist in 10 Minuten fertig.

Schnelles veganes Gericht

Egal für welche Beilage du dich entscheidest: Gemüse-Ratatouille ist auf jeden Fall ein schnelles, leckeres Essen, das speziell in diesem Fall alle wichtigen Hauptbestandteile einer vollständigen veganen Mahlzeit beinhaltet.

Gemüse, Hülsenfrüchte und wenn du eine entsprechende Beilage dazu wählst, ist die Getreide-Komponente auch dabei.

Schnell und unkompliziert gemacht und ideal im stressigen Alltag, mit oder ohne Kind.

Also gleich mal die Gemüse-Abteilung im Supermarkt plündern!

Tipp: Erfahre hier mehr über Hülsenfrüchte und was du damit machen kannst!

Gemüse-Ratatouille mit Couscous und Feta als Serviervorschlag.

Gemüse-Ratatouille mit Bohnen

Viel viel Gemüse, wie Aubergine, Paprika und Zucchini und proteinreiche Kidneybohnen machen dieses Ratatouille zu einem super gesunden Mittag-oder Abendessen. Am besten schmeckt dazu Couscous oder frisches, knuspriges Baguette.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasoße
  • ¼ TL Kreuzkümmel
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Spritzer Agavensirup
  • 240 g Kidneybohnen Abtropfgewicht
  • 100 g veganer Feta
  • Couscous oder Baguette

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken bzw. Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken.
  • Das restliche Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Das restliche Gemüse dazu geben, mit Kreuzkümmel würzen und ca. 3 Minuten braten.
  • Sojasoße und Tomatenmark dazu geben und kurz mit rösten.
  • Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen, mit Agavensirup süßen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Die Bohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser einmal kurz abspülen und unter das Ratatouille rühren.
  • Mit Feta bestreut servieren.

Kommentar verfassen