Weiche Kekse ohne Ei

Weiche Kekse ohne Ei auf einem Backblech, einer der Kekse ist auseinander gebrochen, um die Konsistenz zu verdeutlichen.

Wenn du krosse, mürbe Kekse suchst, dann muss ich dich enttäuschen. Wenn du aber eher weiche Kekse und auch noch welche ohne Ei suchst, dann bist du hier richtig!

Apfelmus statt Ei

Statt Ei sorgt hier Apfelmus, durch das enthaltene Pektin, dafür, dass die Kekse gut zusammenhalten und nicht zerbröseln. Außerdem sorgt es dafür, dass sie im Inneren schön soft bleiben und nach dem Auskühlen nicht steinhart werden.

Gesunde Kekse zum Ausstechen

Weniger Süß

Ich persönlich finde nicht, dass Süßes immer nur gesund sein muss. Aber die Mischung macht’s!

Und da ist es gut, wenn sich unter Schokoriegel und Co. auch mal ein paar weniger süße Naschereien schummeln.

Die milde Süße der Kekse entsteht durch etwas Agavensirup, den ich gerne verwende, da er eine recht hohe Süßkraft hat und man somit nicht so viel benötigt.

Nussmus statt Butter

Wenn du gerne mehr Nüsse in deine Ernährung einbauen möchtest, dann ist das eine gute Gelegenheit. Denn auch wenn (vegane) Butter im Gebäck lecker schmeckt und für eine mürbe Konsistenz sorgt, hat Nussmus gegenüber der Butter einige Vorteile:

  • Kekse und Kuchen bekommen, je nach Sorte, einen leckeren, nussigen Geschmack (das Wichtigste zuerst ;))
  • Eine extra Portion Proteine
  • Mineralstoffe, wie Magnesium und Calcium
  • Ballaststoffe
  • Gute Fette

Klingt überzeugend oder?

Herz, Kreis oder Schneemann?

Obwohl sie ei-frei sind, können sie ganz prima ausgerollt und in jede Form gebracht werden, die dir und deiner Familie gefällt.

Ich habe mich hier für eine Herzform entschieden aber du kannst natürlich, wenn es schnell gehen muss, auch einfach Kugeln formen und sie auf das Backblech drücken.

Wichtig ist nur, dass die Kekse eine ungefähre Dicke von 3 – 5 mm haben, so dass sie nicht verbrennen oder zu hart werden.

Einfache vegane Kekse

Natürlich sind sie so etwas nackig.

Aber manchmal es ja gerade das Schlichte, Einfache, das zwischendurch auch ganz gut schmeckt.

Mit Schokoguss, Puderzucker oder pur?

Und wenn du doch etwas mehr möchtest, dann sind diese veganen Kekse eine gute Basis.

Ganz nach Lust und Laune können sie mit geschmolzener Schokolade besprenkelt, mit gehackten Nüssen verziert oder mit Puderzucker bestäubt werden.

Oder sie bleiben eben wie sie sind.

So lassen sie sich übrigens auch am besten in Kakao oder Tee tauchen 😉

Noch mehr vegane Keks-Rezepte gesucht? Wie wäre es mit diesen schwedischen Haferkeksen oder diesen Keksen mit Erdnussmus?

Weiche Kekse ohne Ei auf einem Backblech übereinander gestapelt, um zu zeigen, wie dünn sie ausgerollt werden sollen.

Weiche Kekse ohne Ei

Diese Kekse bleiben, dank Apfelmus, schön weich im Inneren und verströmen durch Nussmus und Zimt einen leckeren Duft beim Backen! Sie sind nur leicht gesüßt und deshalb auch schon super für kleine Kinder geeignet. Toll auch, um gemeinsam mit den Kindern zu backen und da kein Ei enthalten ist, darf auch mal ein klein wenig von dem Teig genascht werden. Sie können ausgerollt und ausgestochen oder einfach mit den Händen zu kleinen Cookies geformt werden.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Kekse
Portionen 16 Stück

Kochutensilien

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Ausstechform (Herz, Kreis, etc.)

Zutaten
  

  • 85 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl
  • 60 g Nussmus z.B. Mandelmus oder Haselnussmus
  • 20 g Agavensirup
  • ¼ TL Zimt am besten Ceylon-Zimt
  • 2 EL Apfelmus ungesüßt

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 ? vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • In einer Rührschüssel alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 3 mm dick) und mit einer Ausstechform Kekse ausstechen. Alternativ einfach mit den Händen kleine Kugeln formen und auf das Backbleck drücken.
  • Die Kekse für ca. 8 Minuten backen, auskühlen lassen und nach Geschmack verzieren oder pur knabbern.

Kommentar verfassen