Rote Bete Salat mit Gnocchi und Meerrettich-Dip

Rote Bete Salat ist dank vorgekochter, vakuumierter Rote Bete ganz schnell gemacht!

Eine super Zeitersparnis! Gerade mit zwei Kindern, die ständig um einen herum wuseln.

Und die Gnocchi? Die sind auch schon fertig. Die gibt’s vegan und in Bio-Qualität im Supermarkt. Sie müssen nicht einmal gekocht werden, sondern dürfen direkt ganz gemütlich in der Pfanne bräunen.

Ein bisschen mehr, muss man aber leider doch selbst tun, um diesen leckeren Rote Bete Salat auf den Tisch zu bekommen.

Rote Bete und Karotte als Farbtupfer

Natürlich musst du alles erst noch klein schnippeln und hacken.

Romana Salat bildet die Basis und wird in mundgerechte Stücke geschnitten.

Die Karotten raspelst du grob und sorgst so für kleine orange Sprenkel zu dem wunderschönen Pink der Roten Bete.

Ein Salat, wie ein Gemälde!

Meerrettich-Dip und Walnüsse on top!

Ich greife gerne zu fertigen, veganen Aufstrichen, wenn ich koche.

Es geht einfach schön schnell, weshalb ich sie für alles Mögliche verwende: Sandwiches, Pizza-Toasts, Soßen oder auch Dressings und Dips.

Und einer unserer Favoriten, der sowieso immer im Regal steht, ist Rote Bete-Meerrettich Aufstrich.

Denn er schmeckt angenehm mild, ist leicht süßlich und passt einfach so gut zur „Brotzeit“, wie wir hier in Bayern sagen 😉

Auch zu diesem Salat passt er ganz ausgezeichnet und gibt dem Dip außerdem noch eine schöne rosa Farbe!

Für den Crunch und die guten Fette sind diesmal knackige Walnüsse zuständig, die du, klein gehackt drüber streuen kannst.

Bunt, knackig, gesund!

Jetzt schauen wir uns doch einmal an, was diesen Salat so wertvoll für dich und deine Familie macht. Das steckt unter anderem drin:

  • B-Vitamine für Nervensystem und Blutbildung
  • Eisen für Bildung roter Blutkörperchen und Sauerstofftransport im Körper
  • Betacarotin für Augen, Haut, Immunsystem und zum Schutz vor oxidativen Schäden
  • Folsäure für Zellteilung und Neubildung von Zellen
  • Ballaststoffe für die Darmgesundheit
  • Omega-3-Fettsäure für Gehirn und gegen Entzündungen

Tipp: Ich verwende für Salate, neben Oliven-oder Rapsöl, gerne ein relativ neutral schmeckendes, spezielles Omega-3-Öl aus Algen, da ich keinen Fisch esse. Es gibt verschiedene Hersteller und viele sind mit Zitrone aromatisiert, was ich persönlich nicht so gerne mag.

Rote Bete Salat mit Gnocchi in einer Schüssel und Meerrettich-Dip in einer extra Schüssel.

Rote Bete Salat mit Gnocchi und Meerrettich-Dip

Bunter Rote Bete Salat mit Gurke, Karotten, Walnüssen und knusprig angebratene Gnocchi. Dazu ein rosa Meerrettich-Dip! Dieser Salat ist ein schöner Farbtupfer auf dem Familientisch!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 400 g Frische Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 1 Kopf Romana Salat
  • 1 halbe Salatgurke
  • 2 Knollen Rote Bete vorgekocht und vakuumiert
  • 2 Karotten
  • 50 g Walnüsse

Für das Salat-Dressing

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Apfelsaft naturtrüb
  • 2 TL Senf
  • Salz, Peffer

Für den Meerrettich-Dip

  • 2 EL Vegane Mayonnaise oder Mayonnaise mit Ei
  • 4 EL Sojajoghurt oder Joghurt aus Kuhmilch
  • 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • 1 EL Rote Bete-Meerrettich Aufstrich
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Gnocchi darin anbraten, bis sie außen knusprig sind. Zur Seite stellen.
  • Den Romana Salat gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Karotten schälen und grob raspeln.
  • Die Rote Bete Knollen in kleine Stücke schneiden.
  • Die Gurke waschen und samt Schale ebenfalls klein schneiden.
  • Bis auf die Gnocchi alles zusammen in einer großen Salatschüssel vermengen.
  • Für das Dressing das Olivenöl, den Apfelessig, Apfelsaft und den mittelscharfen Senf in einer kleinen Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter den Salat mischen.
  • Für den Meerrettich-Dip Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Rote Bete-Meerrettich Aufstrich, Salz und Pfeffer glatt rühren.
  • Walnüsse grob hacken.
  • Je nach Geschmack, Gnocchi und Salat entweder getrennt voneinander servieren oder alles zusammen vermischen, mit Walnüssen bestreuen und mit einem Klacks Meerrettich-Dip verfeinern.

Kommentar verfassen