Dein Warenkorb ist gerade leer!
Muttertag! Ein Tag wie jeder andere?

Gestern war meine Mama zu Besuch. Da fragte sie mich, ob wir denn schon Pläne für Muttertag hätten. Da ich selten spontan weiß, welcher Tag oder Monat gerade ist, stammelte ich: „Äh…ach…wann ist denn Muttertag? Samstag?“ „Sonntag. Muttertag ist immer an einem Sonntag.“, antwortete meine Mama. In meinem Kopf begann es zu rattern. Dieses Jahr musste ich unbedingt daran denken, einen Blumenstrauß zu besorgen!
Und dann viel es mir plötzlich wieder ein: Moment. Ich bin ja auch Mama!
Vertrocknete Blumen und kleine Liebesbeweise
Ich muss sagen, dass ich eigentlich nicht viel auf solche Feiertage gebe. Ich erwarte keine Dankeskarten oder Liebesbekundungen. Für mich, sind es die kleinen Aufmerksamkeiten an den ganzen anderen Tagen.
So etwas, wie der vertrocknete Löwenzahn, der mir mit einem aufrichtigen „Für dich, Mama“ in die Hand gedrückt wird oder das „MAMA ICH LIB DICH“ auf einem mit Schokolade beschmierten A4-Blatt.
Aber weißt du was?
Wenn diese kleinen Liebesbeweise zufällig genau auf den Muttertag fallen, freue ich mich trotzdem! Und zu einem Strauß bunter Wiesenblumen sage ich sowieso nie nein.
Vielleicht muss ich mir auch die eine oder andere Träne verdrücken. Und vielleicht gönne ich mir an MEINEM Tag auch einfach mal eine Massage?
Ok, so ganz kalt lässt mich dieser Tag wohl doch nicht.
Irgendwie fühlt es sich so an, als bräuchten wir Mütter immer einen Anlass, eine Rechtfertigung dafür, uns zu feiern und es uns gut gehen zu lassen. Wir leisten so viel das ganze Jahr über.
Aber wie oft klopfen wir uns selbst auf die Schulter und sagen zu uns selbst, wie großartig wir sind?
Da ist es doch eigentlich ganz schön, einen Anlass zu haben, der uns Mamas daran erinnert, dass wir ja eigentlich ganz ok sind. Ich hab einmal ein Gedankenexperiment gewagt und mir meinen perfekten Muttertag ausgemalt.
Mein perfekter Muttertag – Eine Fantasiereise
Wenn ich diesen Tag so gestalten könnte, wie in meinen kühnsten Träumen, dann würde er in etwa so aussehen:
Ausschlafen
Morgens (nach sieben Uhr!), werde ich nach einer erholsamen Nacht, sanft von der Sonne wach gekitzelt.
Gut gelaunte Kinder
Ein gut gelauntes Kleinkind und ein fröhliches Vorschulkind stehen angezogen vor meinem Bett, um mir noch schnell ihre selbst gebastelten Muttertags Geschenke zu überreichen und mir zu sagen, wie toll ich doch bin.
Aufgaben abgeben
Mein Mann, der sich extra frei genommen hat, bringt beide Kinder in den Kindergarten.
In Ruhe Duschen
Ich strecke mich noch und gehe gemütlich ins Bad, wo bereits ein vorgewärmtes Badehandtuch auf mich wartet.
Bequeme Klamotten
Ich steige in die schlabberigsten Schlabberklamotten und lasse mich vom Kaffeeduft Richtung Küche führen.
Komplimente und Blumen
Dort bekomme ich ein Kompliment von meinem Mann, wie großartig ich aussehe und freue mich über den mit Blumen geschmückten Frühstückstisch.
Etwas unternehmen – Allein!
Danach überrascht er mich mit zwei Eintrittskarten für eine Kunstausstellung in der Stadt. Wir verbringen einen entspannten Vormittag zu zweit.
Ich trage immer noch meine schlabberigsten Schlabberklamotten und sehe großartig aus.
Die Großeltern einspannen
Zwischenzeitlich wurden die Kinder von den Großeltern vom Kindergarten abgeholt und amüsieren sich prächtig im Schwimmbad.
Ordnung und Kuchen
Mein Mann und ich kommen nach Hause. Die Wohnung ist picobello aufgeräumt und auf wundersame Weise steht plötzlich ein veganer Kuchen auf dem Tisch.
Nickerchen auf dem Balkon
Ich lade mir den halben Kuchen auf einen Teller (ist ja schließlich Muttertag) und mache mir eine große Tasse Kaffee mit aufgeschäumter Hafermilch.
Mit meinem Lieblingspodcast auf den Ohren mache ich es mir auf dem Balkon gemütlich, die Sonne scheint warm und es weht ein angenehmer Wind. Nach kurzer Zeit fallen mir die Augen zu.
Grillen mit der Familie
Ich werde vom ausgelassenen Gelächter meiner beiden Kinder, die gerade wieder Zuhause angekommen sind, aufgeweckt. Es ist mittlerweile Abend.
Mein Mann schmeißt den Grill an. Es gibt vegane Würstchen, Salate und knuspriges Kräuterbaguette.
Fernsehabend mit den Kindern
Danach verziehen wir uns auf die Couch, kuscheln uns in Decken und schauen gemeinsam eine Backshow. Mein Mann kümmert sich um den Abwasch.
Geputzte Zähne und schlafende Kinder
Die Kinder putzen freiwillig die Zähne und schlafen nach ein paar Minuten von ganz alleine ein.
Sport
Ich schnappe meine Yogamatte und mache ganz entspannt tausend Push Ups.
Eine wohlverdiente Massage
Danach geht’s zurück auf die Couch, wo meine Mann schon auf mich wartet, um mir die top gepflegten Füße zu massieren.
Den Tag entspannt beenden
Nach einer saukomischen Comedyshow gehen wir ins Bett, wo ich nach kurzer Zeit tiefenentspannt einschlafe.
Das wäre (Stand heute) ein Muttertag ganz nach meinem Geschmack. Ich gebe zu, vieles davon ist aktuell vollkommen unrealistisch. Und sicher ist dir aufgefallen, dass es viel um Zeit ohne Kinder geht. Ich denke, das ist legitim.
Solange die Kinder noch klein sind und uns Mütter viel brauchen, sind es eben genau die seltenen Momente alleine oder mit dem Partner, die wir oft so sehr vermissen.
Jeden Tag ein bisschen Muttertag
Fantasiereisen, sind immer eine gute Möglichkeit, um seine aktuellen Bedürfnisse und Wünsche aufzudecken, denn oft liegen sie vergraben unter einem Berg von Aufgaben und Verpflichtungen. Dabei wollen sie so dringend gehört werden.
Und vielleicht kannst du das eine oder andere für dich herauspicken und versuchen, es regelmäßig in deinen Alltag einzubauen.
Ich werde es mir ab jetzt auf jeden Fall vornehmen. Ich könnte die Kinder beispielsweise öfter mal zu den Großeltern geben oder eine kleine Kaffeepause auf dem Balkon zu machen, statt den ganzen Vormittag durch zu arbeiten.
Ich könnte auch mal versuchen, einen halben Kuchen auf einmal zu essen. Allerdings befürchte ich, dass ich danach den restlichen Tag auf der Couch verbringen muss.
Auch nicht schlecht eigentlich.
Aber erzähl du doch mal, wie dein perfekter Muttertag aussehen würde. Wäre es ein Wellnesstag mit der besten Freundin? Oder ein ausgiebies Frühstück im Bett, mit anschließendem Serien Marathon?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, es würde mich brennend interessieren!
Kommentar verfassen