Saftige Walnussplätzchen

Saftige Walnussplätzchen mit Schokoguss

Es mussten mal wieder schnell ein paar Plätzchen her! Schon etwas weihnachtlich, nussig, gerne auch ein wenig fruchtig. Also habe ich in meinen Schubladen gekramt und herausgekommen sind knusprige und gleichzeitig saftige Walnussplätzchen, die zum Schluss noch mit dunkler Schokolade bepinselt werden. Mmmh….

Plätzchen übrig geblieben? Hole dir mit dem OOHMAMI! Podcast Rezept-Ideen für die weihnachtliche Resteverwertung, einfach zum Anhören!

Mit getrockneten Aprikosen

Nicht nur die Nüsse sorgen für diese leckere, saftige Konsistenz, auch ein paar getrocknete Aprikosen sind dafür verantwortlich.

Die werden zusammen mit den Walnusskernen idealerweise in einem Multi-Zerkleinerer grob gemahlen. Solltest du so ein Gerät nicht besitzen, dann hast du noch die Möglichkeit selbst Hand anzulegen und alles mit einem Messer möglichst fein zu hacken. Letztendlich ist die Konsistenz dann wahrscheinlich etwas „rustikaler“, aber schmecken werden sie trotzdem!

Ohne Ausstechen, ohne Stress!

Wieder ein Plätzchen-Rezept, das ohne Ausstechen auskommt. Vielleicht ist es dir auch zu mühsam, erst die ganze Arbeitsplatte freizuräumen, um den Teig dann mit dem Nudelholz auszurollen und anschließend perfekte Kreise auszustechen.

Das können wir uns hier auf jeden Fall sparen und hübsch werden sie am Ende trotzdem. Der Schokoguss reißt es raus 😉

Ohne Ei oder komplett vegan

Du hast die Wahl zwischen Plätzchen ohne Ei oder Plätzchen, die komplett auf tierische Zutaten verzichten.

Sie halten super zusammen, denn in den Teig kommen zwei Esslöffel Apfelmus, die dank des Pektins aus den Äpfeln für Bindung sorgen.

Und wenn du statt Butter aus Kuhmilch, einfach vegane Butter oder Margarine unter knetest, hast du ganz unkompliziert vegane Weihnachtsplätzchen.

Tipp: Höre dir dazu auch gerne Folge 5 des OOHMAMI! Podcasts an, denn da geht es um die vegane Weihnachtsbäckerei und welche tierischen Zutaten du wie ersetzen kannst! Du kannst den Podcast auf Spotify hören und fast überall dort, wo es Podcasts gibt.

Saftige Walnussplätzchen mit Schokoguss

Saftige Walnussplätzchen

Gemahlene Walnüsse, getrocknete Aprikosen, ein paar Minuten Zeit und herauskommen saftige Walnussplätzchen! Mit einer Prise Zimt schmecken sie schön weihnachtlich und damit sie auch schnell geknabbert werden können, müssen sie nicht ausgestochen werden. Zum Schluss dürfen sie noch mit etwas dunkler Schokolade bepinselt werden. Nicht zu süß und auch vegan möglich.
Bitte bewerte dieses Rezept!
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Kekse
Portionen 32 Plätzchen

Kochutensilien

  • 1 Backblech (am besten wären aber 2 Backbleche, dann geht es schneller)
  • Backpapier
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Zerkleinerer alternativ ein Messer und ein Schneidebrett
  • 1 Küchenwaage
  • 1 kleiner Kochtopf
  • 1 großer Kochtopf
  • 1 Backpinsel

Zutaten
  

  • 100 g Walnusskerne
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 140 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • ¼ TL Weinsteinbackpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Apfelmus
  • 50 g Butter
  • 120 g dunkle Schokolade oder einfach Kuvertüre im Becher

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 170 ? (Umluft) vorheizen und ein Backblech oder die Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Walnusskerne und getrockneten Aprikosen entweder in einem Multi-Zerkleinerer mahlen oder mit einem Messer ganz fein hacken.
  • Die Nuss-Aprikosen-Mischung zusammen mit den restlichen Teig-Zutaten verkneten.
  • Aus dem Teig portionsweise ca. 32 Kugeln formen und die auf dem Backblech platt drücken, sodass Kreise entstehen.
  • Die Plätzchen für 10-12 Minuten backen (je nachdem, wie knusprig du sie magst) und dann kurz auskühlen lassen.
  • Dunkle Schokolade hacken und in einem kleinen Topf über dem heißen Wasserbad schmelzen. Alternativ die Kuvertüre im Becher nach Packungsanweisung schmelzen.
  • Die abgekühlten Walnussplätzchen entweder mithilfe eines Backpinsels mit Schokolade bestreichen oder direkt in die geschmolzene Schokolade tauchen. Fest werden lassen und knabbern!
Keyword Weihnachten

Kommentar verfassen