Go Back
+ servings
Schneller Hefezopf, mit Mandeln bestreut und auf einem Holzbrett, zusammen mit Marmelade serviert.

Schneller Hefezopf mit Trockenhefe

Kurze Gehzeit und trotzdem locker und weich! Ein schneller Hefezopf mit Trockenhefe kann ganz fantastisch schmecken. Wenn du also wenig Zeit hast und für den nächsten Osterbrunch oder auch zum Kaffee ein leckeres Hefegebäck machen möchtest, dann probiere mein Rezept doch einfach mal aus. Schmeckt gut, mit gehackten Mandeln oder Hagelzucker bestreut. Aber auch eine dicke Schicht Zuckerguss macht sich hier prima!
Bitte bewerte dieses Rezept!
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Brunch, Frühstück, Kuchen
Portionen 1 Hefezopf

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Messbecher
  • 1 Backblech
  • 1 Bogen Backpapier
  • 1 Backpinsel

Zutaten
  

  • 400 g Weizenmehl
  • 250 ml Kuhmilch oder pflanzliche Milch plus etwas mehr zum Bestreichen
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g geschmolzene Butter geht auch mit veganer Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz gestrichen
  • Optional etwas Puderzucker

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf ca. 40 ? (Ober-/Unterhitze) vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und schonmal in den Ofen schieben, damit es vorgewärmt ist.
  • Alle Zutaten entweder mit dem Knethaken oder den Händen für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Die Rührschüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Hefeteig im 40 ? warmen Ofen für 30 Minuten gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig noch einmal kurz mit den Händen kneten, 3 Stränge daraus formen und diese zu einem Zopf flechten. Die Enden dabei gut zusammendrücken.
  • Den Zopf mit etwas Milch bepinseln und mit gehobelten Mandeln bestreuen (siehe Notizen unten).
    Fertig geflochtener Hefezopf, mit Milch bepinselt und mit gehobelten Mandeln bestreut.
  • Ein Schälchen mit kochendem Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
  • Den Hefezopf auf das aufgewärmte Backblech geben, wieder in den 40 ? warmen Backofen schieben und die Temperatur auf 180 ? (Ober-/Unterhitze) stellen. Den Zopf für ca. 35 Minuten goldbraun backen.
    Fertiger Hefezopf auf dem Backblech, im Hintergrund Marmelade.

Notizen

Zuckerguss: Wenn du den Teig zu einem Zopf geflochten hast und du planst, ihn mit Zuckerguss zu überziehen, dann lasse die Mandeln an der Stelle natürlich weg. Du kannst, wenn du möchtest, auch später noch gehobelte Mandeln kurz in der Pfanne bräunen und dann über den noch feuchten Guss streuen.
Keyword Backrezepte für Ostern