Frisch sind sie super knusprig, aber auch kalt schmecken meine Rote-Linsen-Bratlinge mit Haferflocken ganz ausgezeichnet. Sogar etwas Gemüse hat sich in Form einer geraspelten Karotte darin versteckt. Ich empfehle dazu einen cremigen Dip mit Kräutern und einen knackigen Salat.
Die roten Linsen in ein Küchensieb geben und einmal kurz unter fließendem Wasser abwaschen. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen und für ca. 7-8 Minuten sanft köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Karotte schälen und grob raspeln.
Die Knoblauchzehe entweder durch eine Knoblauchpresse drücken oder fein hacken und zusammen mit den Karotten-Raspeln, gekochten roten Linsen, sowie allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
Die Zutaten zu einem Teig verkneten. Mit einem Esslöffel Portionen abstechen und zu Frikadellen formen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin, bei mittlerer Hitze, von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
Am besten frisch (siehe Notizen unten), zu einem leckeren Dip genießen.
Notizen
Tipp: Die Bratlinge erinnern von der Konsistenz her ein wenig an Falafel, weshalb sie frisch schön knusprig sind und mir persönlich so auch am besten schmecken. Zwar sind sie auch kalt immer noch sehr lecker, wenn du aber auf die Knusprigkeit nicht verzichten möchtest, dann friere sie einfach ein. Zum Auftauen kannst du sie dann z.B. kurz in den Toaster stecken, sodass sie nochmal ein wenig "aufknuspern".Du magst keinen Kreuzkümmel?Er scheidet ein wenig die Geister, das gebe ich zu. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen oder durch andere Gewürze, wie Curry beispielsweise ersetzen.