Lust auf eine wärmende und cremige Suppe, die satt macht? Dann ist diese einfache Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren sicherlich etwas für dich. Eine leckere Gemüsesuppe, die du vegetarisch oder vegan zubereiten kannst. Schnell gemacht und super lecker, mit ein paar gerösteten Kürbiskernen on Top!
400gHokkaido-Kürbis ca. ein halber mittelgroßer Kürbis
200gMöhren
150gKartoffeln
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
1ELTomatenmark
800mlGemüsebrühe
100mlKochsahnepflanzlich oder aus Kuhmilch
Salz, Pfeffer
Etwas Öl zum Braten
Anleitungen
Die Möhren waschen. die Zwiebel, Knoblauchzehen und Kartoffeln schälen und alles klein schneiden. Den Hokkaido Kürbis einmal halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Vom Kürbis ca. 400 g Fruchtfleisch abwiegen und grob würfeln (siehe Notiz unten).
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, dann das restliche Gemüse und Tomatenmark dazu geben und unter Rühren anbraten, bis ganz leichte Röstaromen entstehen (siehe Notiz unten).
Mit 800 ml Gemüsebrühe ablöschen und für 10 -15 Minuten weich kochen lassen.
Das weich gegarte Gemüse, samt Flüssigkeit entweder in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab gut durchpürieren. Kochsahne und ggf. noch etwas mehr Gemüsebrühe, je nach gewünschter Konsistenz, unterrühren.Gut mit Salz, Pfeffer abschmecken und mit etwas Kochsahne und evtl. Kürbiskernen servieren (siehe Notiz unten).
Notizen
Das Gemüse würfeln: Für die Kürbissuppe muss das Gemüse nicht perfekt geschnitten werden. Es darf ruhig etwas gröber sein. Beachte nur, dass die Garzeit kürzer oder länger wird, je nach Größe der Gemüsestücke.Wenn Kürbis übrige bleibt: Dann kannst du ihn klein gewürfelt problemlos einfrieren und für Suppen, Aufstriche oder Kürbiskuchen verwenden.Achtung beim Anbraten des Gemüses: Es passiert ganz schnell, dass es am Topfboden anbrennt, immer gut rühren und lieber früher, als zu spät, mit Brühe ablöschen.Flüssigkeitsmenge: Je nachdem, wie dickflüssig du die Kürbissuppe gerne haben möchtest, kannst du noch etwas mehr Brühe dazu geben.Toppings für die Suppe: Am besten passen Kürbiskerne, die du nur kurz in der Pfanne ohne Fett anröstest. Du kannst sie einfach in einem kleinen Schälchen mit auf den Tisch stellen, so kann sicher jeder selbst seine Suppe verfeiern.